frage wegen parallel- und reihenschaltung und impedanz
hallo
also weil ich es mir bis jetzt immer leicht gemacht hab und nur LS mit 4ohm gekauft habe (ohne doppelschwingspule, keine dual-subs usw.) hab ich mir das problem nie richtig gestellt.
ich komme aber wegen sachen wie impedanz und x ohm-stabil immer durcheinander.
deswegen hab ich ein paar leienhafte fragen.(mit LS immer immer nur ein ein-weg LS gemeint wie zB ein sub um es einfach zu halten)
wenn man von parallelschaltung oder reihenschaltung von 2 LS zB, dann ist schon die rede von einem kanal der endstufe oder? also wenn ich eine 2kanal endstufe habe und ein kanal mit einem LS belege und das 2te kanal mit dem 2ten LS belege dann ist das auch keine reihen und auch keine parallelschaltung oder? erst wenn ich 2 LS an einem Kanal anschließe kann ich von reihen oder parallelschaltung sprechen, stimmt das??
das erste bild soll eine reihenschaltung darstellen (K1=Kanal 1) ist das richtig so wie ich es gezeichnet habe?
23 Antworten
das was du da gezeichnet sind beides parallelschaltungen...
wäre zum beispiel für folgenden fall:
du hast 2 subwoofer mit je einer 4ohm-spule...
und einen 2-kanal verstärker der gebrückt im monobetrieb 2ohm kann
dann schließt du das folgedermaßen an:
(+) von sub 1 und sub 2 an (+) von kanal 1 der endstufe
(-) von sub 1 und sub 2 an (-) von kanal 2 der endstufe
das was du gezeichnet hast wären 2 LS parallel an einem kanal...
sprich insgesamt bei einer 2-kanal-stufe 4 LS...
das geht bei einigen auch...
sind BEIDE meiner zeichnungen parallelschaltungen??
gruß
*edit*
scheisse, du hast ja schon geschrieben, dass beides prallel ist! sorry. habs nicht richtig gelesen! 🙁
Ganz einfach:
Plus von der Endstufe auf Plus vom LS1, vom LS1-Minus auf Plus-LS2, vom Minus-LS2 auf Endstufe-Minus.
*g* mein fehler, habs noch editiert, sorry...
hmm, ich bin jetzt zu faul für'n bild...
reihenschaltung:
angenommen du hast 2 subwoofer mit je 2ohm
und eine mono-stufe
(-) von sub 1 an (-) der stufe
(-) von sub 2 an (+) von sub 1
(+) von sub 2 an (+) der stufe
ergibt dann aber 4ohm insgesamt...
aber LS in reihe schalten halte ich für sinnlos...
wenn die endstufe nicht mit der niedrigen ohm-zahl klarkommt sollte entweder ne andere stufe oder ein anderer LS her...
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
du hast 2 subwoofer mit je einer 4ohm-spule...
und einen 2-kanal verstärker der gebrückt im monobetrieb 2ohm kanndann schließt du das folgedermaßen an:
(+) von sub 1 und sub 2 an (+) von kanal 1 der endstufe
(-) von sub 1 und sub 2 an (-) von kanal 2 der endstufe
also bei dem Bsp. jetzt: sagen wir die endstufe hat 2x80/130 rms an 4/2 ohm und gebrückt 1x180/250 rms an 4/2 ohm.
wenn ich die 2 subs so anschließe wie in deinem Bsp. heißt das dann, dass jeder sub 250 rms bekommt??
rot ist reihe
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
reihenschaltung:
angenommen du hast 2 subwoofer mit je 2ohm
und eine mono-stufe(-) von sub 1 an (-) der stufe
(-) von sub 2 an (+) von sub 1
(+) von sub 2 an (+) der stufeergibt dann aber 4ohm insgesamt...
hmmm....ok.
das war auch eine der wenigen sachen die ich wusste. nämlich bei reihe werden die R's addiert und bei parallel nach Rges=R1*R2/R1+R2 (oder halt Rn je nachdem wv R's ich hab) berechnet! 🙂
ok also reihe mach keine sinn. gut zu merken!
Zitat:
Original geschrieben von Frack
rot ist reihe
danke Frack 🙂
aber wie schauts aus mit dem Bsp weiter oben mit den Wattangaben die ich gemacht habe?
stimmt das so?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tud3006
"du hast 2 subwoofer mit je einer 4ohm-spule...
und einen 2-kanal verstärker der gebrückt im monobetrieb 2ohm kanndann schließt du das folgedermaßen an:
(+) von sub 1 und sub 2 an (+) von kanal 1 der endstufe
(-) von sub 1 und sub 2 an (-) von kanal 2 der endstufe"also bei dem Bsp. jetzt: sagen wir die endstufe hat 2x80/130 rms an 4/2 ohm und gebrückt 1x180/250 rms an 4/2 ohm.
wenn ich die 2 subs so anschließe wie in deinem Bsp. heißt das dann, dass jeder sub 250 rms bekommt??
kann jemand diese aussage bestätigen oder ist das falsch?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tud3006
also bei dem Bsp. jetzt: sagen wir die endstufe hat 2x80/130 rms an 4/2 ohm und gebrückt 1x180/250 rms an 4/2 ohm.
wenn ich die 2 subs so anschließe wie in deinem Bsp. heißt das dann, dass jeder sub 250 rms bekommt??
Nein, die Leistung teilt sich natürlich auf...
Wenn Du 2 Woofer mit 2 Ohm in Reihe schaltest, hast Du 4 Ohm.
Schliesst Du die dann gebrückt an die Stufe an, hast Du für beide Woofer zusammen 180W - macht 90W pro Woofer.
hallo @Marsupilami72
also es geht um das beispiel mit 2x4ohm subs und parallelschaltung. bezog sich deine antwort darauf ?
weil du wegen 2x2ohm und reihenschaltung schreibst!
gruß
Du hast doch selbst geschrieben, die Stufe hat 1x250 Watt.
Nur weil Du 10 Chassis anschliesst, werden da nicht 10x250 Watt draus.
Sollte eigentlich klar sein, das sich die 250 Watt auf alle angeschlossenen Chassis verteilen.