Frage wegen Kopf planen bei nem 3f

VW Derby 86

Ich hab grad eine meldung von nem Kumpel bekommen dass er sich eine richtig fette Fräsmaschine rausgelassen hat... ich kam dabei natürlich wieder promt auf die Idee da ich noch einen Zyl. Kopf von nem G40 (MKB: PY) bei mir im Keller liegen hab...und ich dachte mir es an dem einfach mal zu probieren ob des funktioniert mitm Planen

Jetzt aber zu meiner Frage... wie weit darf ich den kopf max. runter drehen damit er nachher noch ohne aufsetzer od. ähnliches läuft??
bzw. bis wie weit ist es sinnvoll um den motor nicht allzukrass zu belasten??

Bitte keine antworten von so möchtegern Checkern... soll ne ernsthafte frage sein... auch wenns se sich komisch anhört...

25 Antworten

@ Benoggl

hmm... finde den thread nicht, irgendwann hat mal einer hier bei Polo I&II ´n link reingestellt wo die verschiedenen Zylinderköpfe aufgeführt und erklärt werden. kannst ja mal die "Suche-Funktion" quälen, hab nicht so viel Zeit.
schadet deinem Allgemeinwissen im Motorenbereich sicher nicht. bei mir jedenfalls nicht... 🙂 bis denne

jo dankeschön nochmal...

ich mein dass man (auch wenns gehen würde) nicht so sonderlich viel dabei raus holen kann ist mir klar... nur ich möchte gerne beim sauger bleiben... weil was das auto nicht hat kann auch nicht kaputt gehen... und daher möchte ich jetzt als kleine herausforderung soviel wie geht mit möglichst wenig aufwand rausholen...

was hast du denn bis jetzt gemacht ????

also am Motor selber noch garnichts...

nur ich hab nichtmehr den AAV drin sondern 3f ...

also nur ein anderer Motor... sonst nichts...

Ähnliche Themen

dann versuch es doch mal mit:

scharfe nockenwelle
erleichterter schwungscheibe
glaub beim 3f lässt sich noch was am ansaugkrümmer machen
ne größere drosselklappe könnte auch was bringen
Hosenrohr
sportluftfilter
abstimmung mit chip
und was es da sonst noch so tolles gibt

bin auch kein freund vom G lader

Unnötiges Rumplanen von mehr als 0,3mm verändert auch die Steuerzeiten negativ ! Gerade beim Tuning würde man Leistung verschenken , die man dann mit einem einstellbarem Nockenwellenrad wieder ausgleichen sollte ! Bei einem hochverdichtetem Motor würde ich darum drauf verzichten ! Durch Kopfbearbeitung , Nocke , usw. erhöht sich die Kompression sowieso , das sollte reichen , was bringt mir ne höhere Verdichtung bei nem Motor der schon einige km runter hat , wenn er den Druck nicht halten kann und es dann an den Kolbenringen unnötig ins Kurbelgehäuse drückt ?

Hi Benoggl

Also die kollegen oben haben schon recht was sie dort schreiben , noch mal was zur Verdichtung . Du kannst die Verdichtung erhöhen wenn du zb einen Vw Motorsport Kopfdichtung einbaust die ist etwas flacher als die Original Dichtung vom 3F liegt auch wieder im 10 tel Bereich . Dein motor ist mit 1 zu 10 verdichtet . Der G40 ist mit 1 zu 8 verdichtet . Mal ehrlich der Kolbenhub ist beim 3 F glaube ich 75 mm wenn du eine Verdichtungserhöhung um 1 erreichen willst also 1 zu 11 müstest du rein rechnerisch 7,5mm vom block anehmen , das geht wohl kaum . Du kannst aber deine G40 Kolben ect in dienen 3 F übernehmen und daran etwas rumspielen . Mach es Dir einfach zieh dir eine Nocke den dazu passenden Fächer und erweitere die ein und auslässe . Das Schwungrad noch abdrehen und gut ist es . Mehr geht immer wenn du noch was wissen möchtest habe gerade auch einen komlett 3F Motor in ca 3 Wochen abgeschlossen . Angepeiltes Ziel ca 125 PS. Du kannst natürlich auch Material auf den 3 F aufbringen anstatt abdrehen ist aber noch teurer

Zitat:

Original geschrieben von Polopoli


dann versuch es doch mal mit:

scharfe nockenwelle
erleichterter schwungscheibe
glaub beim 3f lässt sich noch was am ansaugkrümmer machen
ne größere drosselklappe könnte auch was bringen
Hosenrohr
sportluftfilter
abstimmung mit chip
und was es da sonst noch so tolles gibt

bin auch kein freund vom G lader

wieso sind eigentlich viele keine Freunde vom g-lader also ich sag mal leistungsmäßig ist der doch en recht guter ausgangspunkt :-) war meiner jedenfalls standart und jezt haut das schon hin da wird wohl kein 3f oder doppelweber ran komm :-) von daher die überholungssache bei g ist doch kein problem. Wobei ich jezt ein neues auto bau 1.6 16v Turbo dan hat mein g ausgedient aber was solls war 3jahre zufrieden damit und hatte spaß dran

Zitat:

wieso sind eigentlich viele keine Freunde vom g-lader also ich sag mal leistungsmäßig ist der doch en recht guter ausgangspunkt :-) war meiner jedenfalls standart und jezt haut das schon hin da wird wohl kein 3f oder doppelweber ran komm :-) von daher die überholungssache bei g ist doch kein problem. Wobei ich jezt ein neues auto bau 1.6 16v Turbo dan hat mein g ausgedient aber was solls war 3jahre zufrieden damit und hatte spaß dran

hast schon recht power hat der G schon keine frage!!!

aber wenn ich mir anschaue wie verschleissfreudeg so ein lader aufgebaut ist überzeugt mich der einfach nicht und bei einem laderschaden ist es meist nicht nur der lader der erneuert werden muss da ist mir ein turbo trotz der vor und nachteile doch um einiges lieber

was das auto nicht hat kann auch nicht kaputt gehen... und wenn dieses mehr ein G-lader ist ist die wahrscheinlihkeit eines schadens schonmal gerne etwas größer. die lader sind einfach zu sensilbel aufgebaut... einen turbo bekommt man so ohne weiteres nicht kaputt... zumindest lange nicht so schnell wie einen G ... aber ist natürlich jeder wie ers mag... kommt eben immer darauf an was man gerne hat... ich fahre gerne Saugermotoren... warum kann ich nicht so genau erklären..

Ich arbeite in einer VW-Werkstatt und komme da auch mal öffters mit so ein paar PS starken autos in Kontakt. angefangen vom Golf 16V G60, Corrado VR6 bis hoch zum Audi RS6 ...

den neuen Golf V GTI bin ich auch schon gefahren... aber ist eben aufgrund der in der zeit vom G60 bis heute gelaufenen entwicklungen eine große Spannweite was die Leistungsentfaltungen, Verdichtungen, Ladedrücke, Ladetechniken und so weiter betrifft ...

Ich will damit nur sagen dass ich nicht sage dass Lader scheiße sind o.ä. ...ich habe nur in meinem Auto nicht so gerne einen.

@benoggl

du hattest schon einen Golf 2 Limeted gefahren? (16vG60) welche Nummer hatte der ? oder wars so´n privatnachbau ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen