Frage wegen clk 500

Mercedes CLK 209 Coupé

hallo zusammen habe ein paar fragen zu dem 500er clk fahre bisjetzt noch einen w208 230 kompressor aber habe vor mir im herbst oder winter nen 500er coupe zu holen so bj.2002 bis ca. 2003 mit wieviel euros muss ich den rechnen (er kann bis 80tkm haben).und würde auch gern von euch wissen was der so frisst weil die werksangaben stimmen ja meistens nicht und wie es mit versicherung und steuer aussieht

25 Antworten

aber gerade das ist es doch...wenn ich tagsüber unterwegs bin (also von ampel zu ampel kämpfen) dann dreh ich das ding kaum über 2000, weil ich vorausschauend fahre, alles andere macht auch kein sinn im nachmitag-grossstadt-verkehr (einen 500 würde ich wahrscheinlich kaum über 1000 drehen 🙂 ). wenn ich abends/nachts fahre, fahre ich noch flüssiger, lasse noch mehr ausrollen. sicher, wenn ich 100km nachmittags fahre, brauche ich mehr als 12liter, deshalb hab ich auch geschrieben "über den volltank gerechnet"

Ich bin letztes Jahr in Juni 2 Stunden CLK 500 in Berlin probegefahren,nicht gerast!
Desto trotz hatte ich einen Verbrauch von 16 liter.
Als ich 16 liter gesehen habe , konnte ich meinen Augen nicht glauben(das ist kein Scherz).Weil ich ein Verbrauch von 13 Liter erwartet hatte.

Also in der Stadt(Großstadt) unter 14 Liter fahren ist ausgeschlossen.

was erwartet ihr denn ?

der CLK500 ist werksseitig doch schon mit 16 liter angegeben (innerorts)!!

man sollte sich die 16 liter zumindest mal budget-mäßig durchkalkulieren, wenn man sich einen 500er kaufen will.

Also warum muss es ein 500er sein? Wenn man sich den leisten kann, dann sollte es eigentlich fast egal sein, ob der nun 14 oder 16l auf 100km nimmt...

Der 500er ist aber ein Sahnestück...hab den 209er als 320 Cabrio des öfteren von meiner Ma kutschiert...ich lag immer um 14-15l/100km...leider ist der Wagen zu schwer und die Leistung nicht so überragend, dagegen gefällt mir der neue 280er und 350er deutlich besser.

Ähnliche Themen

naja ich verstehe auch nicht warum die leute bei solchen Motoren auf den verbrauch schauen vorallem in der Stadt...

auf der Autobahn da könnte ich das eventuell noch verstehen aber dann kauf ich mir doch lieber nen Diesel wenn ich Brachiale gewalt will dann muss ich auch Tanken da gibbet kein wenn und aber!

ich fahre jahre lang schon vorwiegend V6 oder V8 und was manche V6 verbrauchen da hab ich doch lieber das V8 Blubbern und die kraft, hatte jetzt übergangsweise nen Omega 3l kombi aus 2001 auch rand voll und der hat auch immer 16 gesüppelt und der kam nich aus der hose...

ich bin auch jemad der noch nie und das ist mein ernst!
geschaut hat was wo Benzin kostet den stress mach ich mir garnicht rein und gut ist

nene wer PS will der muss auch Tanken schluss aus ich muss nun Tanken 😁

@Catalunya soll ich schon Gratulieren oder was ??? ein Beitrag noch dann haste den Riesen voll 😁

Kuttek...jetzt darfste 😁

Mein CLK 350 Cabrio ist nicht unter 16l zu bewegen bei meienr Fahrweise. Der 500er genehmigt sich locker 2 Liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ADL79


hallo,

habe meinen CLK500 jetzt nun ü/ 1 monat und in der stadt je nach fahrweise um die 15 l sind realistisch (stop and go verkehr). AB (berufsverkehr) sind nach meiner erfahrung auch mal knapp unter 12 l möglich, sonst eher die 17l und mehr.

da das fahrzeug aber viel zu schade ist um nur mit 100 km/h bewegt zu werden, mensch leute wir reden hier von nem V8 minimum 306 PS), sollte man nicht ausschliesslich auf den Verbrauch schauen. wer das macht sollte lieber den V8 tauschen gegen einen 3 zylinder eco-Motor.

Nichts für ungut, aber so eine geile Fahrmaschiene mit soviel "Understatement" (voll altagstauglich) muss nunmal gefüttert werden.
Was mich viel mehr ärgert, ist der "riesengrosse" Tank, da hätte DB wirklich mal nachdenken sollen.

Der kleine Tank nervt mich auch. Deshalb wird der Clk auch wieder verkauft. Der war eine reine Fehlinsvestion. Deshalb kommt nun bald der SL 500 mit 80 l tank. Understatement pur ist mein CLK 350 mit 200 Kompressor Schild wirklich.

Gruss

André

Ich bestätige, dass der Tank zu klein ist. Das ist das grösste Manko an dem Wagen.
Verbrauch: Stadt ca. 16-17 L/100km,
duchschnitt: 10,8 L/100km (ca. 40000km gefahren)
Minimum: 9 L (Schleichfahrt, Rentnergas...)
Maximal: 23L/100km (A 31 zwischen Emden und Bottrop, da war tanken angesagt nach 280km...) Aber Spass hat es gemacht.
Ist also alles drin, der Spound könnte ein bisschen mehr V8 mässig sein, da gibt es besseres.

Hallo,
ich fahre zwar zwar den 500er mit 388 PS (+Schnickschnack Chip/Auspuff/K&N) und der braucht über Stadt/Land/Dörfer mit
lockerem Gasfuß immer 15-16 Liter, auf "Sparflamme" über Land gefahren 12-13 Liter, Autobahn Urlaubsfahrt mit 130km/h 10-11 Liter, mit Vollgasanteil auf der Autobahn (keine Vmax Abriegelung mehr :-)) auch gerne mal mehr als 17 Liter.

Ich habe übrigens auch vor meinem CLK eine Corvette C5 gefahren (5,7L, 344 PS + Schnickschnack) und die hat über alle Einsatzgebiete gesehen (s.o) im Schnitt c.a. 1-2 Liter weniger gebraucht :-o

Gruß
Frank

Habe meinen CLK500 (306PS) gerade verkauft. Man sollte schon realistisch sein .... im Schnitt hat er 14l/100km verbraucht. Bei Vollgasfahrten ging das auf 18l hoch.... bei der gemütlichen Urlaubsfahrt und Tempo 130 waren auch mal 11,5l drin.
Aber es war es auch wert ;-)

LG
J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen