Frage nach Kabeln C20NE

Opel Kadett E

Hallo!

Der C20NE aus dem Kadett springt immer kurz an. Richtig testen kann ich es noch nicht, weil noch kein Tank drin ist. Zündfunke ist da, und Benzinpumpe läuft. Ich halte zum Testen nur Bremsenreiniger ins Saugrohr und er macht Brumm.

Nach dem Umbau des Kabelstranges aus dem Kadett in den Ascona bleiben mir noch 2 Fragen offen:

Im Stromlaufplan ( http://mitglied.lycos.de/clitmasterclit/bilder/schaltplan.gif ) ist auf Pfad 214 ein Braungelbes Kabel. Das endet bei mir abisoliert hinter dem 10-Poligen Stecker X15A. Laut Laufplan geht es weiter zu Pfad 463, und darüber steht noch BR. Was bedeutet das? Muss da Masse drauf? Oder wo geht das Kabel dran? Wenn ich Masse anlege, klicken die Einspritzventile bei eingeschalteter Zündung...

Und dann hab ich im Stecker X15A noch ein Kabel, das ist Schwarz-Rot. Ich weis nichts damit anzufangen, und auf dem kleinen Stromlaufplan-Ausschnitt ist es nicht zu finden. Könnte mal jemand schauen, was das für ein Kabel ist?

Vielen Dank

27 Antworten

Ist an der Steuerelektronik deines Motor denn am Kontakt 14 ein Braun/Gelbes Kabel (wie in deinem verlinkten Schaltplan) ? Oder hast Du an Kontakt 14 ein Braunes Kabel (so wie in meinem Schaltplan vom C20NE Motoronic M1.5) ?

Gruß Music.

Hi, ich hab ein braun/gelbes Kabel wie in dem verlinkten Stromlaufplan.

Ich hab also noch keine M1.5

Also das BR was da steht, steht normal NICHT für Braun, da es ja über diesem Kästchen steht... die Buchstaben über einem Kästchen bedeuten, das es zu diesem Gerät führt... im Schaltplan sieht man z.B. auch über einem Kästchen "LCD" stehen... soll heissen das diese Leitung zum Digi-Tacho führt... oder auch "F13 20A", das heisst halt das diese Leitung zur Sicherung F13 führt die 20A hat.
Wenn ich mich nicht irre, steht das "BR" für die Verbindung zum BordComputer (falls vorhanden)... wenn Du also KEINEN BordComputer dran hast, kommt an das Kabel NIX weiter... also bitte auch NICHT auf Masse legen oder sonst was... das Ende am besten einfach nur gut isolieren und bei Seite legen.

Ich kann leider keine genaueren Angaben machen, da ich von diesem Schaltplan leider auch nur die eine Seite habe... aber wie gesagt, laut meiner anderen Schaltplan-Version vom M1.5 steht das BR für BordComputer.
Ich vermute mal, das über dieses Braun/Gelbe Kabel die Motorelektronik dem BordComputer das Signal für den momentanen Spritverbrauch übermittelt.

Gruß Music.

Japp bei der 4.1 is das BraunGelbe Kabel die Signalleitung fürs Verbrauchssignal.
Das Braune Kabel muss bei der 4.1er auf Masse !

Und das SchwarzRote Kabel hat einen Kabelschuh oder ?
Ich habe leider nur noch ein Bild von meinem Motor und das SchwarzRote Kabel geht auf den Anlasser.
Müsste vom Zündschlos kommen das Kabel.
Also Praktisch der Steuerung für den Anlasser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


[....] Das Braune Kabel muss bei der 4.1er auf Masse !

Das Braune Kabel im allgemeinen für Masse sind, will ich nicht bestreiten... allerdings hat GolfGott offensichtlich gedacht, das das "BR" für Braun steht, was ja in diesem Fall nunmal NICHT der Fall ist.

Gruß Music.

Aha, das hilft schon extrem weiter!

Jo macht ja auch Sinn, wenn das Kabel von den Einspritzventilen zum Computer geht, um den Verbrauch (über die Last/Öffnungszeit der Einspritzventile) zu errechnen. Ich hab die ganze Zeit gegrübelt, wofür denn sonst das Signal überhaupt noch zu verwenden ist. Werde es sauber abisolieren.

Das Schwarz-rote Kabel ist nicht das dicke Kabel, das zum Anlasser führt. Der Querschnitt ist 1,5 mm² und somit würde es für den Anlasser nicht genügen. Der Anlasser funktioniert ja auch tadellos...

Das Kabel ist eben auch an dem Stecker x15A zu finden, also wo auch das braun/gelbe Kabel zu finden ist.
Leider kann ich nicht nachvollziehen, was vorher daran angeklemmt war, da das Spenderfahrzeug schon auf dem Schrott gelandet ist. War ein Totalschaden..

Noch eine Frage: Das braun-weisse Kabel auf Pfad 209 für die Motorkontrolllampe, das nimmt das Steuergerät einem doch nicht übel, wenn man das nicht anklemmt?

Und wenn ich keine Lambdasonde einbaue muss bei Pfad 225 der Pin 27 des Steuergeräts auf Masse um die Lambdaregelung abzuschalten?

Da ich leider auch nicht den kompletten Schaltplan habe (jedenfalls nicht von deiner Motor- bzw. MotorElektronik-Variante), kann ich Dir leider momentan auch nicht mehr weiter helfen. Sorry...
Aber hier gibt es ja noch andere Leutchen die evtl. entsprechende Unterlagen und/oder Fachwissen haben !?

Gruß Music.

jo, wer kann vielleicht noch weiterhelfen bei meinen Fragen oben?

Aber schonmal vielen Dank für die tolle Hilfe soweit von euch!

Das SchwarzRote Kabel was du meinst hat bei mir einen 0.75er Quersschnitt und dieses Kabel konnte ich leider auch noch nicht zuordnen.
Das is das einzigste Kabel was mir noch fehlt.
Wie siehts mit Diagnose aus ?

Du meinst vllt eben ausblinken den Fehlercode? Ich hab kein Lämpchen für die Diagnose-Lampe vorgesehen... naja, könnte mal eins anklemmen an Braunweis, müsste dann ja blinken.

Ich will jetzt grade zum Wagen und den Tank einbauen, mal sehen wie der überhaupt läuft. Mache Klemme 27 auf Masse, weil ich es so rauslese aus dem Laufplan, also wenn keine Sonde da ist, dann muss 27 auf Masse um die Regelung auszuschalten.

Wenn der Tank dann fertig ist, werde ich mal sehn wie der läuft und eben mal Fehlerspeicher ausblinken.

Yep, so lese ich das auch raus...

wenn KEIN Kat da ist, dann die 27 auf Masse und an die 24 dann nix dran.

Gruß Music.

So das SchwarzRote Kabel ist für den Bordcomputer.
Das Kabel kommt von der Zündung (Schloss).

Bis jetzt habe ich die Zuodnung zusammengestellt:

14 Poliger Stecker X15A

Schwarz/Rot dick/Rote Markierung dünn Anlasser
Braun dünn Masse
Braun/HellBlau dünn Motorkontrollleuchte
Braun/Gelb dünn Verbrauchssignal
Rot/Blau dick/Rote Markierung dick Anlasser
Schwarz dünn Zündungsplus
Rot/Blau dünn/Blaue Markierung dünn Krafstoffpumpe
Schwarz/Rot dünn Zündung Bordcomputer
Grün dünn Drehzahlmesser
Blau/Weiß dünn LIMA Kontrolllampe
Schwarz dünn Rückfahrscheinwerfer Klemme 15
Weiß/Schwarz dünn Rückfahrscheinwerfer
Blau/Gelb dünn Öldruck Druckanzeige LCD
Blau/Grün dünn Öldruckschalter Lampe Tacho

10 Poliger Stecker X5

Grün dünn Drehzahlmesser
Schwarz/Rot dünn Zündung Bordcomputer
Blau/Rot dünn/Rote Markierung dünn Wegstrecke KM/h Anzeige
Rot/Blau dick/Rote Markierung dick Anlasser
Braun/DunkelBlau dünn Einspritzrelai Kontakt B
Braun/HellBlau dünn Motorkontrollleuchte Kontakt K
Braun/Gelb dünn Verbrauchssignal
Schwarz/Weiß dünn Einspritzrelai (Brücke)
Rot dünn Anlasser

Wobei nach dem Stecker fürs Steuergerät bei mir 2 Leitungen ab gehen und auf einen 2 Poligen Stecker gehen.
Die Farben sind Braun/Weiß und Braun/Gelb.
Für was sind die ?

Den Stecker den ich meine is X13 is 2 Polig und der is für die Diagnose.
Also Braun/Gelb kommt an PIN B und Braun/Weiß an PIN G vom Diagnosestecker/Prüfstecker.

Ja sauber, jetzt hab ich alle Kabel zugeordnet. Und das Auto läuft. Naja, allerdings nur auf 3 Zylindern. Da guck ich jetzt nach was da los ist. Hat 5 Jahre gestanden und vorher lief der Motor einwandfrei...

jetzt nur noch eine Frage zur Verkabelung: Der hat ja den Codierstecker für 95/91 Oktan. Auf meinem Codierstecker steht aber keine Zahl drauf. Man kann keinerlei Hinweis erkennen welche Seite für 95 ist. Der Stecker ist 3-polig, wobei nur 2 Pins belegt sind. Also macht der Stecker nur eine Brücke.
Wenn ich jetzt 95 fahren will, müssen die 2 Kabel dann verbunden sein oder getrennt sein? Könnt ihr ja mal vielleicht euren Stecker mal eben rausziehen und nachschauen, ob auf der 95er Stellung bei euch die 2 Kabel verbunden werden oder nicht.

vielen vielen Dank aber für die gute Hilfe bei der Kabelzuordnung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen