Frage nach Alltagserfahrungen mit dem Polestar 2

Polestar 2 2 (V)

Hallo in die Runde, als Nochverbrennerfahrer der sich langsam auch mit der E-Mobiltät befassen möchte, wären Infos aus erster Hand sehr interessant. Mich würde einfach nur interessieren ob es im täglichen Gebrauch für verschiedene Anforderungsprofile gut funktioniert. Z.B , Viel oder Wenigfahrer, eigene Wallbox oder Öffentliche Ladestelle. Danke und Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang

21 Antworten

Wir sind gerade mit dem P2 von Hamburg an den Gardasee gefahren und sind noch dort. Und ich bin selten so entspannt Auto gefahren! Für meine Frau und mich ( beide ~ 1.80 groß und etwas über 80kg) sind die Sitze sehr gut. Wir haben den Longrange Single mit Plus Paket mit den hellen Nappa Ledersitzen inkl. Belüftung. Vielleicht würde ich beim nächsten P2 noch etwas mit dem Fahrwerk machen. Ansonsten habe ich auch nach dem update auf V2.7 nicht das geringste auszusetzen - wohlwissend das es ja nur zutiefst subjektive Wahrnehmungen sind.

Also ich war letztes Jahr in Lignano (Hauptreisezeit gezwungenermaßen) und war noch nie so unentspannt unterwegs. Immer in Gedanken, ist eine Säule frei, funktioniert diese auch und ich wurde bestätigt. Grade noch die letzte Säule bekommen, bei einer anderen musste ich umparken, weil das Teil nur 25kw raus gab. 10 Minuten später warteten schon mehrere andere auf einen freien Platz. In Italien klappte das AC Laden an keiner Säule, bin dann zu Ionity an der Autobahn. Alle 5 Säulen lehnten meine Plugsurfing Karte ab. (in Österreich klappte es) Teure Maingaukarte hingehalten, lädt.
Assistenzsystem bei Regen und Nachts unbrauchbar. (schalten sich immer wieder ohne Warnung ab)
Auf der Hinreise quer durch Österreich auf unbekannter Stecke (meist Landstraßen) nach AC Laden (über Nacht) plötzlich kein Netz mehr vorhanden. Keine Radio, keine Navi, keine Routenplanung. Nix. Habe dann mit dem Handy navigiert. Nach DC Laden in Eisentratten ging das Netz wieder.
Auf der Rückreise Nachts um 2 Uhr bei strömenden Regen (Zwangs-)Ladepause. (mit dem Verbrenner wäre ich durchgefahren)
Ein Jahr zuvor bin ich mit meinem Tiguan 2.0 TSI mit DSG so entspannt wie noch nie nach Italien gefahren.
Super funktionierende zuverlässige Assistenzsysteme, große Reichweite, einmal kurz tanken, dann Pause machen, wo und wann man möchte, alles super. Das beste Auto, was ich hatte.
Der Polestar ist nur optisch schön, das wars... Leider.

Tja - so ist es, auch mit Verbrennern… Bei einem läuft alles optimal, der Andere hat nur die Sch… an den Hacken.

Mit Verbrennern hatte ich nie nie nie das geringste Problem. Habe auch nie die ersten Baujahre eines neuen Models gekauft.
Meine Golfs und der Tiguan waren das zuverlässigste, was ich hatte.

Heuer probiere ich es noch einmal. Befürchte Schlimmes, nachdem jetzt viele ihr eAuto bekommen haben.
Schlangen ohne Ende an den Autobahnladesäulen. Wetten?
Wenn das so kommt, kauf ich mir nen Verbrenner, wenn nicht, nen anderen BEV.
Vor 2 Wochen war ein großer EnBW Ladepark in meiner Nähe Sa. völlig ausgebucht. Alle 20 Stellen belegt. War keine Ferienzeit. Ein halbes Jahr zurück waren da mal 2 bis 3 Autos am laden. Manchmal kein einziges.

Ähnliche Themen

Was hat sich denn der TE nun zugelegt? Aber ich seh schon der thread ist schon über ein jahr alt…

Ist doch egal. Interessiert vielleicht auch andere. Ist ja im März fortgeführt worden...

Zitat:

@heinho schrieb am 30. März 2023 um 20:19:36 Uhr:


Was hat sich denn der TE nun zugelegt? Aber ich seh schon der thread ist schon über ein jahr alt…

Ich lese was von Touran Diesel…

Deine Antwort
Ähnliche Themen