Frage: Mängelmanagement bei MB am Beispiel Windgeräusche Seitenfenster

Mercedes C-Klasse W205

Mal eine Frage an den Landgrafen und andere Mercedes Insider:
Angenommen Mercedes verkauft in einem gewissen Zeitraum 100.000 Mercedes C-Klasse Fahrzeuge und davon hat nur ca. 1% die Probleme der Windergäusche an den vo. Türfensterscheiben. Dann sind das schon 1.000 Fahrzeuge und mehrere Hundert betroffene Händler, weltweit.
Zum Bereinigen des Problems werden 1.000 mal Versuche veranstaltet die Türen anders einzurichten, Dichtungen zu kontrollieren, die Führungsschiene zu verstellen, den Anpressdruck zu verändern usw. usw.
Wie man den Beiträgen im Forum entnehmen kann, ist trotz der Maßnahmen kaum Besserung zu erzielen. Schließlich wird noch das aufpreisige Akustikglas verbaut - teils auf Garantie, teils auf Kundenkosten, daß dann zwar Besserung bringt, aber oft das Problem an sich auch nicht wirklich beseitigt.

Schließlich gibt der enttäuschte Kunde klein bei/auf, oder der hilflose Händler behauptet "Stand der Technik", oder bekannte Luftverwirblungen durch die Außenspiegel, leider nicht behebbarer Mangel bei diesem Modell. Beides kann nicht sein, denn sonst wären alle Fahrzeuge und nicht nur ein Teil (unabhängig davon ob nun 1% oder 10% betroffen sind).
In Prinzip alles eine gewaltige Ressorcenverschwendung, finanzieller und zeitlicher Aufwand der
trotzdem ein sehr peinliches, unbeholfenes Bild für Mercedes Benz hinterlässt...

In der Regel lassen sich doch (zumindest hier bei uns in Österr.), die Werkstätten vom Kunden per Unterschrift bestätigen, daß an den Türen/Fenstern gearbeitet wurde um Windgeräsuche zu mindern und der Zeit-/Materialaufwand wird dem Händler während der Garantiezeit von Mercedes Benz vergütet.
Also sollte es doch - nicht nur aus Imagegründen - sondern auch aus Kostengründen im Interesse von Mercedes B. sein solche "Probleme oder Fehler" souverän zu beseitigen.

Und damit zu meiner eigentlichen Frage:
Ist das wirklich nötig - gibt es kein System, wo derartige Mängel (speziell nach Einführung eines neuen Modells) erfasst werden und wo sich Techniker von MB schlau machen oder ab einer gewissen Größenordnung an wiederkehrenden Mängeln informiert werden und versuchen der Sache auf den Grund zu gehen um dann in weiterer Folge den Händlern über das Computersystem Zugang zu den ermittelten Ursachen/Lösungen zu verschaffen.
Das kann in gegenständlichem Fall gar nicht so schwierig sein: einfach ein betroffenen Fahrzeug mit einem ohne Geräusche im Windkanal vergleichen und die Problemstelle eruieren und dann genau untersuchen wo der feine Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen liegt.

Ab sofort könnte allen betroffenen Kunden geholfen werden. Und mehr noch: die Erfahrungen in die
Produktion für die nächsten Jahre und Hunderttausende künftige Fahrzeuge der Baureihe einfließen, was enorme Kosten sparen würde.

Warum wird sowas offensichtlich nicht gemacht. - Ist das Schadensbild überhaupt bei MB angekommen. Will man so weiterwursteln bis zur nächsten C-Klasse in etlichen Jahren und riskieren
tausende Kunden zu verärgern/abzuschrecken???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kievG schrieb am 12. Februar 2016 um 13:04:05 Uhr:


Der Landgraf - sonst immer gerne Mercedes Qualitätsverfechter, scheint hier auch - wie MB selbst - Scheuklappentaktik zu betreiben: Wozu sich mit Problemen leidtragender Kunden auseinandersetzen, wenn die Autos schon verkauft sind und der Absatz auch so blendend läuft....
(oder wie der Landgraf gerne bei Mängelklagen postet: "es gibt kein Problem"😉

Warum sollte er das tun? Warum greifst du einen User an der mit dem Problem nicht das geringste zu tun hat?

Zudem finde ich es ganz schön unverschämt von dir jemanden etwas zu unterstellen bloss weil er auf irgendein Genöhle keine Antwort gibt. 🙄

Ich würde einen solchen Post an seiner Stelle auch so behandelen..einfach ignorieren.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Meiner kommt deswegen ende Februar zum 4 mal in die Werkstatt, habe diese Probleme mercedes.me und Mercedes in Stutgart mitgeteilt. Alle stellen sich dumm, haben nie vom Akustikglas gehört. Ist irgendwie komisch🙂
Bin gespannt was wird.............

Ich hatte meinen am Freitag aus der Werkstatt abgeholt da ich eine Woche nach dem Kauf mehrere kleine Mängel hatte wie zB. Tankdeckel nicht bündig, Windgeräusche, knarzender Servomotor Links im Armaturenbrett, CD-Laufwerk, AssiSysteme Fehlalarm....Navi Position.

Die Werkstatt hat fast alle Mängel zu meiner vollsten Zufriedenheit beseitigt (etwas ist noch bestellt), Audio20 System auf den neusten Softwarestand gebracht, Softwareupdate Collision-Prevent-Assi und ohne groß rumzumachen direkt das Akustikglas verbaut. Ich bin mit meinem Freundlichen und dem Service sehr zufrieden.
Hatte für zwei Tage einen W205 mit AMG-Line als Ersatzwagen :-)

Hi, hier mal einen Link. Vielleicht bringt es dich weiter "brülltüte"

Bei mir ist die Standart Verglasung verbaut und habe keine Windgeräusche. Auch der Tankdeckel sitzt so wie er soll.

Gruss

http://mbworld.org/.../...04-official-wind-noice-service-bulletin.html

Zitat:

@EDDF-C220 schrieb am 21. Februar 2016 um 11:18:35 Uhr:


Ich hatte meinen am Freitag aus der Werkstatt abgeholt da ich eine Woche nach dem Kauf mehrere kleine Mängel hatte wie zB. Tankdeckel nicht bündig, Windgeräusche, knarzender Servomotor Links im Armaturenbrett, CD-Laufwerk, AssiSysteme Fehlalarm....Navi Position.

Die Werkstatt hat fast alle Mängel zu meiner vollsten Zufriedenheit beseitigt (etwas ist noch bestellt), Audio20 System auf den neusten Softwarestand gebracht, Softwareupdate Collision-Prevent-Assi und ohne groß rumzumachen direkt das Akustikglas verbaut. Ich bin mit meinem Freundlichen und dem Service sehr zufrieden.
Hatte für zwei Tage einen W205 mit AMG-Line als Ersatzwagen :-)

Bei mir muckt auch der Collision Prevent Assi rum... wird morgen abgegeben, ebenfalls auch wegen dem Tankdeckel, der Windgeräusche & noch 2 Nachrüstungen... :-)

Mal sehen ob die bei mir auch so zügig das Glas verbauen

Ähnliche Themen

die abstehenden tankdeckel hat MB ja bis zum schluss beim w212 nicht beheben können. jaulende aussenspiegel beim w204 ebenfalls nicht....scheint nicht so recht viel los zu sein mit der MB qualitätskontrolle.

NN889 danke für den Link, werde ich mitnehmen.
Gute Bebilderungen zur vorlage beim Händler!

Gruss

itsrafael
stell mir deine Werkstatt mal vor , möchte ich auch kennenlernen🙂

Gruß

meinte deine Werkstatt

Gruß

Zitat:

@EDDF-C220 schrieb am 21. Februar 2016 um 11:18:35 Uhr:


Ich hatte meinen am Freitag aus der Werkstatt abgeholt da ich eine Woche nach dem Kauf mehrere kleine Mängel hatte wie zB. Tankdeckel nicht bündig, Windgeräusche, knarzender Servomotor Links im Armaturenbrett, CD-Laufwerk, AssiSysteme Fehlalarm....Navi Position.

Die Werkstatt hat fast alle Mängel zu meiner vollsten Zufriedenheit beseitigt (etwas ist noch bestellt), Audio20 System auf den neusten Softwarestand gebracht, Softwareupdate Collision-Prevent-Assi und ohne groß rumzumachen direkt das Akustikglas verbaut. Ich bin mit meinem Freundlichen und dem Service sehr zufrieden.
Hatte für zwei Tage einen W205 mit AMG-Line als Ersatzwagen :-)

@Brülltüte: Kannst Du, es ist die NL Darmstadt. Vielleicht haben die sich so ins Zeug gelegt weil ich ein Neukunde bin und das Auto (Junge Sterne) erst 1Woche hatte bei Abgabe meiner Mängelliste.
Ich habe heute noch gratis eine neue SD-Karte MapPilot 5.0 bekommen da auf meine org. MapPilot 2.0 zwecks Fehleranalyse vom Navi nicht zugegriffen worden konnte...ich fands gut:-)

gerade wieder Online, Danke EDDF-220

Bin mal morgen gespannt bei meiner Duisburger Niederlassung. Die stellen sich extra dumm🙂

In Duisburg war ich auch letzte Woche mit dem Problem,fazit angeblich musste nur die Tür nachgestellt werden.Ergebnis kein Unterschied zu vorher und als extra klappert es jetzt genau auf Ohrhöhe.

Bitte bei MB auf die LI72.10-P-062389 verweisen. Da stehen alle Schritte zur Beseitigung der Windgeräusche und letzte Stufe Akustikglas drin.

Habe letzte Woche auch alles justiert bekommen, jedoch hatter der 🙂 mich darum gebeten, dass ganze 1 Woche lang zu testen und habe ihm heute bestätigt, dass es kaum Änderung gab (Tatsache!). Also wird morgen Akustikglas verbaut! 🙂

Zitat:

@mariuszek007 schrieb am 12. Februar 2016 um 20:04:09 Uhr:


Um diese Diskussion zu beenden....stelle ich die Frage ob eine Wandlung des Kaufvertrages auf Grund des nicht behobenen Konstruktionsfehlers in diesem Fall durchsetzbar wäre? Was würde dann MB machen, wenn einige von uns gleichzeitig den Antrag bei MB stellen würden?
Mein Händler meint - "er kann nichts mehr machen", es wäre doch ein Grund für die Wandlung

grundsätzlich ja wenn der Magel schwerwiegend wäre und die Nutzung deutlich erschweren würde. Auch wenn es einige Nervt ist er das nicht wirklich (zumindest wenn es sich wie bei mir auf ein leises zischeln beschränkt). Im E-Klasse Forum haben die Jungs aber eine Lösung für das Problem gefunden, offensichtlich kauft Mercedes die Fensterdichtungen für mehrere Baureihen beim selben Zulieferer.

Die "große Lippe" etwas wegziehen und mit einem Tesa Dichtprofil unterlegen, dann ist der Anpressdruck der Dichtung an die Scheibe höher. Die Akustikscheibe ist vermutlich nur deshalb leiser was die Windgeräusche angeht weil sie dicker ist.....

Zitat:

@KAC schrieb am 1. März 2016 um 09:50:01 Uhr:


Bitte bei MB auf die LI72.10-P-062389 verweisen. Da stehen alle Schritte zur Beseitigung der Windgeräusche und letzte Stufe Akustikglas drin.

Hallo @KAC. Mein Freundlicher meinte, dass es diese von Dir genannte Themen-Nummer nicht gäbe. Ich selbst kenne auch nur die GI72.10-P-061763 zu unserem leidigen Thema. Hast Du evtl. Zugriff auf Deine Themen-Nummer, bzw. kannst Du den Text dazu zur Verfügung stellen? Danke für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen