Frage Luftdruckverlust

Harley-Davidson

Moin,

mal ne kurze Frage, ist mir gestern erst wieder aufgefallen: Mein 21 Zoll Vorderrad verliert in 14 Tagen gut und gerne mal 0,5 bis 0,7 bar. Die Felgen sind Speichenfelgen mit Schlauch. Habe schon gehört, das diese Kombi schneller die Luft verliert. Das würde auch zu dem Hinterrad passen. Das sind es ca. 0,2 bar in 14 Tagen beim 200er, 16 Zoll. Finde es vorne aber schon recht heftig. Die Ventile sind absolut in Ordnung und ein Loch hat der Vorreifen auch nicht. 😉 

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
heartbeat

Beste Antwort im Thema

So, gestern nach 3 Wochen mal wieder den Luftdruck auf den jetzt neuen Reifen kontrolliert. Verlust in 3 Wochen Standzeit, 0,3 Bar beim vorderen Reifen und 0,1 Bar beim hinteren Reifen. Ich denke das liegt bei Reifen mit Schlauch absolut in der Toleranz. Der Luftdruckverlust war vor den neuen Reifen und Schläuchen höher.

20 weitere Antworten
20 Antworten

😕😕😕

Das kleinere Volumen kann aber nicht die Ursache für den Luftdruckverlust sein!!!

Man bemerkt einen Verlust dadurch früher, bzw. er macht sich früher bemerkbar, als ein vergleichbarer Verlust bei einem Reifen mit größeren Volumen, aber das Volumen kann wohl kaum "verantwortlich" für einen Druckverlust sein....

Die Ursache kann eigentlich nur eine Undichtigkeit im Ventil oder Schlauch sein.

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von Brus


😕😕😕

Das kleinere Volumen kann aber nicht die Ursache für den Luftdruckverlust sein!!!

Man bemerkt einen Verlust dadurch früher, bzw. er macht sich früher bemerkbar, als ein vergleichbarer Verlust bei einem Reifen mit größeren Volumen, aber das Volumen kann wohl kaum "verantwortlich" für einen Druckverlust sein....

Die Ursache kann eigentlich nur eine Undichtigkeit im Ventil oder Schlauch sein.

Gruß Brus

Richtig, nicht das kleinere Volumen ist direkt verantwortlich für den Druckverlust.

Interessant in dem Zusammenhang ist allerdings, daß der 21" Schlauch nicht nur ein geringeres Volumen aufweist, sondern, darüberhinaus, das schlechtere Verhältnis von Oberfläche zu Volumen. Seine Oberfläche ist ist größer im Verhältnis zum umschlossenen Volumen, als beim Schlauch für hinten, dem kleineren Volumen steht also verhältnismäßig mehr Fläche zum hinausdiffundieren zur Verfügung. Deswg. verlieren die schmalen Vorderräder relativ schnell an Druck.

Ansonsten scheint's aber auch Unterschiede bei den Schlauchmaterialien zu geben. Ein befreundeter Händler sagte letztens, ???schläuche seien am besten, mit geringstem Druckverlust (??? = Michelin/Pirelli??? Muss ich nochmal nachfragen, hab ich nur am Rande registriert, da ich nur schlauchlose Reifen in der Familie habe).

Grüße
Uli

Moin,

gestern habe ich das Mopped vom Schrauber, Reifenwechsel abgeholt. Als ich es abgegeben hatte, habe ich ihn noch mal gebeten sich die Schläuche wg. der Problematik anzuschauen. Gestern meinte er dann, der vordere Schlauch hatte einen Knick gehabt (kann mir gar nicht vorstellen wie so was passieren kann) und sah nicht mehr besonders gut aus. Der hintere wäre noch in sehr gutem Zustand gewesen. Da ich beim Reifenwechsel grundsätzlich die Schläuche auch wechsel, bin ich jetzt mal gespannt ob der Druckluftverlust vorne in den Dimensionen weiter besteht.

Wenn Interesse da ist, werde ich das Ergebnis in 14 Tagen noch mal posten.

Viele Grüße, heartbeat

PS: Die Volumengeschichte klingt zwar irgendwie logisch, war aber scheinbar bei mir nicht das Probelm.

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat


Wenn Interesse da ist, werde ich das Ergebnis in 14 Tagen noch mal posten.

Viele Grüße, heartbeat

Interesse sollte eigentlich immer bestehen... (Es werden hier viele Fragen/Probleme angesprochen und auch Lösungsvorschläge gepostet..)

Es gibt leider häufig zu wenig Rückmeldungen von Usern dieses Forums...seien es positive oder negative..
Eine Frage gestellt/Antworten erhalten/nie wieder drauf geantwortet...

Das betrifft dich jetzt nicht..😉

Nach deinen Beiträgen zu urteilen, wirst du dein Ergebnis hier sicher posten.

Gruß
Uwe

So, gestern nach 3 Wochen mal wieder den Luftdruck auf den jetzt neuen Reifen kontrolliert. Verlust in 3 Wochen Standzeit, 0,3 Bar beim vorderen Reifen und 0,1 Bar beim hinteren Reifen. Ich denke das liegt bei Reifen mit Schlauch absolut in der Toleranz. Der Luftdruckverlust war vor den neuen Reifen und Schläuchen höher.

Ihr redet immer nur von "den Schläuchen".
Bei den Reifen macht ihr ein großes Tamtam um die Marke, die Größe und das Profil.
Aber Schläuche sind einfach nur immer nur Schläuche...

Jungs, da gibt es auch diverse Qualitätsunterschiede!

Wie sich in einem anderen Forum herausstellte, sind die "Airstop" von Michelin die wohl dichtesten im Moment!
Also:
Beim Reifenwechsel auch auf bestimmten Schläuchen bestehen.
(auch wenn der Mechaniker erstmal auf dem Schlauch steht...)

Deine Antwort