Frage kommt einer aus Leipzig oder umgebung ;)

Opel Omega B

Suche jemand der sich mit Auto richtig auskennt und der mir helfen kann natürlich nicht um sonst 😉

60 Antworten

werde ich morgen mal machen und berichte denn abends hier mal 😉

Hallo es geht immer noch um mein Problem
wenn ich es Kontrollieren will muss ich den Motor laufen lassen oder geht das auch so

Hi,

Für den
Ölverlust - Nein
Für den
Wasserverlust - Ja Motor Warm . Oder aber auch bei kaltem Motor nach grünlichen Verkrustungen suchen .
Die Schläuche auch dabei mal kneten und mit einem Spiegel auf 6 Uhr schauen .

@ xBeNnYx

In diesem

Thread

in dem du auch fleißig mitgeschrieben hast, wurde doch beschrieben, wie du das System unter Druck bei nicht laufendem / kalten Motor prüfen kannst.

Zitat:

Dazu bastele ich mit am besten auch einen Kühlmitteldeckel mit Reifenventil, um das System abzudrücken.
Laut meinen Unterlagen darf das Kühlsystem mit 1 bar geprüft werden.

Ähnliche Themen

Hallo Leute

Ich habe jetzt mein Omi abgecheckt.
Ich dazu gekommen das es hinter dem Motorblock nähe der ZKD und KMB.
Ich habe alles abgetastet mit den Händen und einer Kamera es war nichts Nass.
Ich habe denn unter dem Auto abgecheckt und da habe ich gesehen das es Tropfen frage ist nur wo 😁
Ich habe nix finden können allerdings habe ich diesen Schlauch gefunden der war Hinter dem Motorblock nähe KMB da wo der Temperaturfühler und Temperatur Anzeige. habe gesehen das dieser locker ist und habe mich gefragt was ist das für ein Schlauch?
Ich habe ja erwähnt das es im Motorblock gezischt hat so das ein Luftschlauch undicht ist habe gedacht das ist der aber fehlanzeige der Schlauch ist auch trocken.
Das Zischen haben ich gefunden das war ein Luftschlauch hatte ein Loch habe ich behoben.
kann mir einer sagen das das für ein Schlauch ist so wie ihr den sieht geht der nach unter entlang und geht globe nachhinten.

Wie ist das mit den Kühlwasser der Kreislauf wie und wann läuft das Wasser wieder zurück?

Pict0004
Pict0005

,,,,

Hi,

Zum Schlauch :

Das wird der Entlüftungsschlauch vom AT-Getriebe sein .
Der liegt irgendwo frei hinter dem Motor und Stirnwand .

Zum Kühlkreislauf :

verstehe dich nicht richtig , was du meinst .

hi

ich meine damit es gehen drei Schläuche zum vorratbehälter ein Schlauch geht auf kurzem wege zum Motor vorne wo die Motorbeluftung ist.
Ein Schlauch geht in den Motorselbst und einer geht zum Kühler wie ist das mit den rest kühlwasser.
also es geht doch ein rest kühler wieder zurück in den behälter

Hi,

Wenn dir Antworten auf MT hilfreich vorkommen , dann darfst du ohne Scheu den Danke Button drücken .
Dann haben auch die anderen etwas davon die diese Beiträge suchen .

Zum Thema :

Ein Schlauch der vorne an den Motor geht , geht an die Drosselklappe .
er ist zur Drosselklappenvorwärmung gedacht .

Der andere ist an die Rücklaufleitung verbunden .

Und der vom Kühler kommt , ist gedacht , über den von der elektrischen Kühlwasserpumpe am Kühler kommenden Hitzestau ,
im Kühler oben direkt weiterzuleiten ohne das Kühlwasser durch den Kühler zu leiten .
Das hilft das heiße Kühlmittel schneller abzuleiten .

danke
aber zu den tropfen der kühlwassers habe ich immer noch nicht gefunden es rischt so nach gummi aber nicht so so doll.
weil der motor würd ja warm und die gummischlauch auch vllt ist das es ?

Die ZKD sitzt ja unterhalb der Zündverteilers wenn ich mich täusche.
ICh werde wenn es wärmer wieder ist denn mal von untenprobieren vllt sieht man da mehr .
wenn ich hinter dem motor abtaste denn fühle ich ja nix also nix nass.

wenn man eine längerzeit fährt ist im kühlkreislauf doch mehr druck oder ?

Wenn Du das leck nicht finden soltest, es aber Tropft, dann hilft es den Motor richtig zu säuber und mit Mehl oder Kinderputer ein zu puder. dann kann man genau sehen wo es lang läuft.

Hi

gerne xBeNhYx ,

Nein , der Druck sollte bei einem intakten System gleich bleiben , etwa um 1 - 1,2 Bar .

Im Ausgleichsbehälterdeckel ist ein Ventil , daß einen Überdruck normalerweise verhindert .

Hast du eigentlich an den 2 Ablaufschläuchen über dem Getriebe schon geschaut ?

hiii

Ich weiß gerade nicht wo du meinst.
Kannst du mir vllt genau sagen wo das ist und vllt auf ein Bild dazu und das denn markieren.
MFG

Kannst du bei den Bild was ich eingefügt habe mal sagen wo genau die ZKD ist und markieren.
Kannst du auch gleich markieren was du meinst mit den beiden Ablaufschläuchen.

Danke

2012-01-04-094259

hi Leute

ich war gerade unten und habe mal jetzt alles gegeben.
bin davon überzeugt das das qwalen und das riescht nach verbranntem öl ich denke es ist der der öl kühler oder dichtung ist oder wie das heißt
weil er hat ja kühlwasser und ölverlust kann das selber austauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen