frage? ist der 320 geblockt?

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe einen 208 Bj.2001 ,320 avangard !

bei ca.240 km stottert er ab und zu!

ist er geblockt?oder habe ich ein problem?

danke im voraus für antworten
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi


dann halt abschalten..sprich einen Sensor abklemmen, klar ist doof, bringt aber im Endeffekt ordentlich mehr Geschwindigkeit...

Leider steht jeden Tag ein Wahnsinniger auf (um mich mal höflich auszudrücken).

Sorry, aber Dir gehört ja wohl wirklich der Lappen entzogen!

So einen Schwachsinn hier zu verbreiten.

Da kommt man ja echt aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus!   😕

101 weitere Antworten
101 Antworten

Also ich hatte mein 320er Cabrio mehrmals auf Tacho 260 km/h und er zog immer noch. Ich mußte aber jedesmal vom Gas, weil es manche einfach nicht schaffen einen schnelleren vorbei zu lassen und erst dann mit 120 auf die linke Spur zu wechseln. Daher weiß ich bis heute nicht genau, wieviel mein Cabrio an Topspeed bietet. Ist auch ziemlich egal, weil ich 1. nicht gerne auf die Bahn gehe und 2. der CLK (gerade als Cabrio) eigentlich ein Cruiser und kein Racer ist. Aber 260 Tacho schafft er allemal.

Zitat:

@frestyle schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:24:35 Uhr:


Wenn sein CLk ohne ESP nicht mehr beherschbar ist, hat er die Fahrerlaubnis nicht bestanden oder gewonnen oder er hat einer der größten Baustellen welche auf den Strassen rum fahren.

Auch wenn Nbaum damit angeben möchte das er den Hubraumgrössten Motor besitzt welcher ab Werk im W208 verbaut wurde besitzt, bezweifele ich das er Auto fahren kann.

Super Seven, elise, ....., diese Fahrzeuge sind in ganz anderes Leistungsklassen untwegs und die kann/konnte man gar nicht mit ESP ordern und die sind auch Fahrbar, und das ist ne ganze andere Hausnummer wie so ne verweichlichte Nuttenschleuder wie ein CLK

Ich habe leider den Tread erst heute gelesen muss aber sagen das ich noch stolzer Besitzer einer" Supra" bin mit sehr sehr viel mehr PS, als mein clk und wenn einer sagt: das ein Autohändler mit eigener Werkstatt und einem Jahres ABO für die Nordschleife ,eine Rennlizenz national A seit über 10 Jahre im zarten alter von 55 Jahren und nehme mir einfach die Frechheit heraus und sage mal opps ich fahre eigentlich sehr sicher und nach habe auch noch keine Unfälle auf öffentlichen Strassen gehabt. Und meiner Meinung nach ist der CLK sehr schlecht "im Gegensatz zur Supra"zu kontrollieren ohne ESP und der Traktionskontrolle. Schon bei einem 430 CLK wird das gerät zur Heckschleuder, die den Fahrer so der maßen heraus fordert, das ungeübte Fahrer das Auto quer vor den nächsten Baum setzen. Ab 250km/h wird es noch interessanter da wird unser CLK(ausser DTM) so der maßen hinten entlastet ,das bei feuchten Wetter ,die Kiste Garantiert in der Autobahn-kurve einen Abflug macht.Die Begründung liegt einfach:
das Auto hat kein "downforce" Anpressdruck an der Hinterachse. Deswegen Hat der DTM eine Frittentheke und ein Stufenheck wie die E klasse braucht sowas nicht weil der Fahrtwind sich nicht so leicht unter das Auto verirrt .
Bei weiteren Fragen direkt auf :https://oldie-garage-since-1990-ev.business.site/

Ich selbst hab den clk 320 Cabrio und ich hab nen clk 230 kompressor Cabrio 6 Gang Schalter.

Durch den heckantrieb, ist der clk nicht in jeder Lage ein ideales Auto.

Mein 320 hab ich auf der Autobahn, schon paar mal auf 240 gezogen . Ein bisschen wird sicher noch gehen, aber ich denke die 250 km/h wird er nicht erreichen. die Stabilität auf der Straße bei 240 km/h ist meiner Meinung nach noch recht gut.

Nun zum 230 kompressor Evo 6 Gang. trotz das der 230 nur 197 ps hat , schafft mein 230 ohne Probleme , 260 km/h und an dem Wagen wurde kein Motor Tuning gemacht. alles original aber bei 260kmh, da fängt das Auto dann richtig an zu zittern. also jenseits der 260 km/h, würde ich mit nem Clk auch nicht fahren wollen. der Unterschied zwischen 240 km/h und 260 km/h ist enorm. bei der Fahrzeug Stabilität auf der Straße.

Daher würde ich sagen, auch ein clk 430 oder 55 amg , wird bei 260 km/h zittern und maximal sollte man höchstens die 240 ausnutzen ??
Mehr ist nicht zu empfehlen daher lohnen sich Leistungssteigerungen bei nem clk nicht wirklich

Ich sage nicht das der CLK eine schlechte Straßenlage hat, ganz im Gegenteil aber schalte das System auf Fahrspaß und man merkt obwohl ESP und Traction eingeschränkt Arbeiten das der Clk sehr zickig wird gerade wenn die Strasse nicht so viel Grip hat.
Zu den Höchstgeschwindigkeiten ,ein 230 Komprex kann locker die 240 bekommen (echte),ein 320 macht locker 250 bei schönen wetter aber so werden die Höchstgeschwindigkeiten nicht Angegeben.
Bei der sogenannten Nenndrehzahl von, sagen wir mal , 5200U/min hat mein Motor 197 PS dann ist es logisch das die Höchstgeschwindigkeit auch nur bis 5200 U/min angegeben wird. Vmax könnte die Drehzahl-grenze des Motors sein bei 6000 oder so rechne ich jetzt 6000 aus dann könnte mein Komprex theoretisch 230km/5200*6000 was dann einer Vmax von 265,38 und ein par kaputte km/h machen würde.
Das eine ist die Drehzahl des Motors bei max. Leistung die unter normalen Umstanden erreichbar ist Luftdruck ect pp
Das andere ist eine theoretische Geschwindigkeit die unter günstigen Umständen viel Sauerstoff in der Luft ect pp
erreicht werden könnte. Für die Bereifung ist das nicht ausschlaggebend weil diese Geschwindigkeit keine Dauergeschwindigkeit ist und vom Motor auch nicht über 30 min gehalten wird.
Ebenso darf ein KFZ nur eine Bestimmte Entfernung zurücklegen bis er diese erreicht ich meine mal beim Lehrgang gehört zu haben 5 KM
MFG

Ähnliche Themen

Und das zittern ist entweder eine leichte Unwucht in den Reifen, Kardan beschissen gewuchtet oder die allzeit beliebten Hardys die halt Müde werden. Meiner ist elektronisch bei 290 Abgeriegelt weil ich weder einen Heckflügel noch Bremsen die bis 350 Km/h zugelassen sind .
PS Meine Acht Kolben Bremse vorne hat eine Zulassung bis 300 km/h und Hinten 4 Kolben hat nur eine Zulassung von max. 290 km/h für mein 1,7 Tonnen CLK also Bremse bei 290. Ohne Aeropaket und 12 Kolben bremse vorne hinten 6 Kolben werden die 300 nicht genommen. Für Insider Verstärktes Getriebe und Hinterachsdiff. V8 Diesel

Und zum Thema nein der 320 ist nicht begrenzt er wir natürlich durch Wind und Rollwiderstand im Zaum gehalten genauso wie der 230 Kompressor nach oben halt alles offen. Begrenzen muss mann erst wenn die Höchstgeschwindigkeit 250 Echte Km/h dauerhaft überschreitet SLK 32 SLK 43 clk430 CLK500 CLK55 clk63 usw
Und nein nicht jeder Begrenzer geht pünktlich an der eine bei 249 der nächste bei 255 oder sogar beim Freund von mir der hat einen originalen CLK 500 der läuft unverändert 261 Km/h ausnahmen bestätigen die Regel.
PS bei 250Km/h haben einige mit der gleichen software wie der 430 oder 55 er fahren ab Werk das Fahrzeug clk 320 auch schon den Begrenzer einprogrammiert halt erst bei 250

Der CLK wurde allerdings nie als Sportwagen gebaut auch wenn die Optik das vermuten lässt!

wird aber gerne vergessen

Ich sehe den CLK als GranTourismo, als komfortablen Reisewagen und das ist er auch.

Andreas, das siehst Du genau richtig, dazu war und ist er gedacht 🙂

Genau ein super schönes Coupe was mir sehr viel Freude auf der Landstraße und Autobahn bereitet deswegen fahren wir ja auch diese Fahrzeuge .
Ein guter Stern auf allen Strassen

wenn ich aber einen clk 320 mit Sportnockenwelle ,Sport- Abgas-krümmer,mit der geeigneten Software ausrüste sind auch die 260 nicht fern.Das gleiche gilt für die anderen 43,55,60,63 allerdings wesentlich schneller.
Das habe ich nur geschrieben damit keiner weint der noch einen original Clk fährt und sich wundert das andere daran vorbei fahren . Also erst in den Fahrzeugschein schauen und sich freuen wenn die Kisten mal deutlich schneller sind als angegeben, ohne Tuning.

Ich habe einen AMS-Test eines clk55 AMG vom Dezember 1998. Dort wird kritisiert, dass bei dem erst bei 270 km/h abgeregelten Auto ab Tempo 250 die Seitenscheiben nach außen gesogen werden und der Wind ein derartiges Getöse verursacht, dass man das Tempo gar nicht fahren will. War das ein Vorserienwagen, oder lief der clk 55 AMG tatsächlich 270 ab Werk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen