Frage: Einstieg nach Hinten
1. Erklärt mir bitte den Unterschied beim Einstieg nach Hinten , el.verstellbare Sitze mit Memory vs. mechanischer Sitzverstellung.
2. Für was würdet ihr euch Entscheiden? Zwei Gleichwertige Fahrzeuge, einer mit mechanischer Sitzverstellung und Multikontur Funktion, der andere mit el.Sitzverstellung u. Memory aber ohne Multikontur Funktion.
Alleinfahrer mit ca. 6000km im Jahr.
Beste Antwort im Thema
Der Themenstarter lässt dich Heckscheibe putzen.
Der Einstieg für den Jagdhund auf den Rücksitz ist zu unbequem.
Mein Freund, du hast definitiv das falsche Auto.
Wie wäre es mit einem G - Model?
Sigi
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
Easy Entry ist bei dem CLK schon mal gar nicht, selbst wenn der Fahrersitz ab wäre ist es ein Alptraum nach hinten einzusteigen.
Na wenn man auf die Rücksitzbank nur schwer reinkommt... ist es eventuell das falsche Auto für die Mitreisenden...😉 und eventuell auch für den Besitzer - denn auch die Heckscheibe muss ja mal geputzt werden. 😛
Hallo Dieter NRW
Der Besitzer lässt die Heckscheibe putzen! Der Mitreisende ist ein Jagthund. Problem : Wie kommt der Mitreisende so bequem wie möglich für den Besitzer, auf die Rückbank?
Der Themenstarter lässt dich Heckscheibe putzen.
Der Einstieg für den Jagdhund auf den Rücksitz ist zu unbequem.
Mein Freund, du hast definitiv das falsche Auto.
Wie wäre es mit einem G - Model?
Sigi
Ähnliche Themen
Willi will ja scheinbar erst noch einen CLK kaufen. Daher einfach den Vierbeiner mitnehmen und den Einstieg beobachten.
Lettze Woche waren wir zu dritt eine Woche in Ostfriesland unterwegs. Für den 12 jährigen Sohn meiner Freundin war es überhaupt kein Problem mehrmals täglich hinten ein- und auszusteigen. Selbst wenn nur der Rücksitz umgeklappt war, also ohne den Sitz komplett vor zu klappen. Den Einstieg nach hinten finde ich im W209 sehr bequem für ein QP.
für 90 Jährige ist der Einstieg etwas Unbequem
aber die können ja auch auf dem Fahrersitz platz nehmen...😁😁😁
Ich habe hinten auch Erwachsene mitgenommen das war für keinen ein Problem und wenn das Dach auf ist gehts gleich nochmal einfacher😎
Ich habe selber 3 Hunde ich wäre nicht im Ansatz auf den Gedanken gekommen diese auf meinen Rücksitzen mit zu nehmen, die hatten in meinem CLK nichts zu suchen🙄
Der Autoverkäufer freut sich bestimmt ein Loch in den Bauch wenn der Kaufinteressent einen Hund mitbringt und den dann erstmal hinten Probesitzen lässt, Super Idee!😁
Naja, im Winter geht es wieder nach Österreich...800km...meine Eltern nehme ich mit...und hinten sitzt problemlos entweder Vater oder Mutter, beide 68 Jahre alt.
Der Einstieg ist natürlich nicht komfortabel, ärgerlich ist nur der beschriebene Mist mit der Kopfstütze. Aber es geht. Übrigens, einer meiner Ex-Zahnärzte aus dem Nachbarort fährt auch noch CLK C209. Und das recht zügig, wird nicht gerne überholt. Er und seine Freu sind 88 Jahre alt. Okay, hinten würd ich die jetzt nicht unterbringen wollen...aber...man braucht im Alter defintiv nicht unbedingt einen dieser hohen SUV-Krankenfahrstühle, wenn man keine außergewöhnliche Behinderung hat. Leibesfülle ist übrigens KEINE Behinderung. Das kommt ganz alleine vom fressen.
Grüße
Bei mir steigt generell selten jemand nach hinten, aber wenn dies mal der Fall sein sollte dann ist dies eine Qual. Meine Kollegen sind alle über 1.80 vllt deswegen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Naja, im Winter geht es wieder nach Österreich...800km...meine Eltern nehme ich mit...und hinten sitzt problemlos entweder Vater oder Mutter, beide 68 Jahre alt.Der Einstieg ist natürlich nicht komfortabel, ärgerlich ist nur der beschriebene Mist mit der Kopfstütze. Aber es geht. Übrigens, einer meiner Ex-Zahnärzte aus dem Nachbarort fährt auch noch CLK C209. Und das recht zügig, wird nicht gerne überholt. Er und seine Freu sind 88 Jahre alt. Okay, hinten würd ich die jetzt nicht unterbringen wollen...aber...man braucht im Alter defintiv nicht unbedingt einen dieser hohen SUV-Krankenfahrstühle, wenn man keine außergewöhnliche Behinderung hat. Leibesfülle ist übrigens KEINE Behinderung. Das kommt ganz alleine vom fressen.
Grüße
Ich sehe den SUV ML55 AMG nun nicht gerade als Krankenfahrstuhl an, nur passt in das CLK Cabrio nunmal kein Rollstuhl vernünftig rein!😎
Und Leibesfülle kommt nicht nur vom fressen wie Du schreibst, manche Menschen nehme auch durch Medikamente zu🙄
Ich schiebe das ja auch immer auf die sch... Tabletten. Und Behinderungen hatte ich ja ausgenommen. Dieser SUV-Hype geht mir auf den S**k...merkt man, oder...?
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ich schiebe das ja auch immer auf die sch... Tabletten. Und Behinderungen hatte ich ja ausgenommen. Dieser SUV-Hype geht mir auf den S**k...merkt man, oder...?
Ja etwas😁
Meinen ersten Allrad hatte ich vor 14 Jahren, danach hatte ich 6 Jahre einen Ford Explorer und als ich dann wieder auf Mercedes umgesattelt bin sagte mir jeder Händler das sie meinen Explorer nicht in Zahlung nehmen können da sich kein Mensch mehr für Allradler Interessieren würde, das war 2007😁
Und mittlerweile fahren mehr SUVs und Pseudo Allradler (mit Frontantrieb) durch die Städte als durch die Afrikanische Savanne!
Ich fahre trotzdem gerne meinen Dicken, ich komme Gut rein und raus und sitze Gut, ein Van ist nicht so mein Ding und ob ich das V8 Motörchen nun im ML oder im CLK fahre ist doch Jacke wie Hose!😎
Ihr nutzt den Fond also tatsächlich auch für Personen...ich meinen bisher nicht.
Ich würde es auch keinem zumuten wollen. Ich bin lediglich 1,72, kann dort aber schon nicht mehr sitzen. Der Knieraum ist ok, aber die Kopffreiheit ist bei meinem Coupe mit Schiebedach viel zu gering. Ich stoße nicht nur an, sondern muss den Kopf auch noch etwas quer legen. Genickstarre ist da vorprogrammiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Ihr nutzt den Fond also tatsächlich auch für Personen...ich meinen bisher nicht.
Ich würde es auch keinem zumuten wollen. Ich bin lediglich 1,72, kann dort aber schon nicht mehr sitzen. Der Knieraum ist ok, aber die Kopffreiheit ist bei meinem Coupe mit Schiebedach viel zu gering. Ich stoße nicht nur an, sondern muss den Kopf auch noch etwas quer legen. Genickstarre ist da vorprogrammiert. 😁
Dann ist das QP hinten Enger als das 208er Cabrio, mein Sohn ist 184 cm groß und saß hinten sehr bequem, klar sind hinten nur 2 Plätze, muss aber dazu sagen das ich in den ganzen Jahren vielleicht 5 mal jemanden hinten Sitzen hatte
Ich kann auch mit Schiebedach in meinem bequem hinten sitzen. Bin 1,80m groß. Und gefühlt ist im C209er hinten etwas mehr Platz als im C208er.