Frage der Bezugsquelle..

BMW Z4 E89

-, hi,  würd gern ganz frisch von Euch  wissen wollen wo ? ( es bezieht ) und welches Öl ?   Ihr dem Z4 einverleibt , hab selber den 23 i , sechser , longlife...
- die meisten reden hier vom mobil oil 0 W 40 , ist das richtig ? Hab nähmlich vor ( zum ersten Mal übrigens ) dann wenns soweit ist mein Öl selber mitzubringen , auch wenn ich die Anschlussgarantie mitgeordet habe .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nobi888


Ich würde mir blöd vorkommen mein Öl selber mitzubringen zum Kundendienst. Z 4 fahren und dann paar Euros sparen. Kann ich nicht nachvollziehen. Es soll jeder machen wie er will, aber ich finde es absolut daneben. Hatte erst im Juni Service und für 6.5 liter 122.- € bezahlt. Das ist ja jetzt auch nicht gerade eine Summe die einem graue Haare wachsen lässt.

Neben der beträchtlichen Kostenersparnis für 5 Minuten Bestellaufwand (mein Freundlicher berechnet 29 Euro/Liter, ergibt einen 4-stelligen Stundensatz für mich), spielt für mich auch die Qualität des Öls eine Rolle.

Für die Benziner ist LL01 Öl (Mobil wie schon mehrfach verlinkt) die erste Wahl, wahrend der Freundliche Castrol LL04 in den Motor schüttet, dass wg. seiner anderen Additivmischung (Low SAPS) für Diesel mit Partikelfilter optimiert ist.

Hierüber gab es in verschiedenen Foren unzählige Öl-Threads, so dass ich mich an keiner weiteren Diskussion (besser/richtig/falsch) beteilige.

Das schöne ist, dass in Bezug auf das Öl Wahlfreiheit herrscht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich hatte vor ein paar Wochen nach einer Bezugsquelle für den Zetti und meinen T-Car geschaut. Dabei war http://www.motoroel100.de/.../?... vom Preis recht weit vorne dabei.

Hallo

Ich hatte mein OW - 40 er Mobil 1 bei www.oil-center.de gekauft.
Habe nach 20.000 km das werkseitig eingefüllte 5W - 30 rausgeschmissen und das 0W - 40 eingefüllt, bis sehr zufrieden damit.

Die Anschlußgarantie erlöscht nicht wenn man das richtige Öl selber mitbringt

Ich habe das werksseitig eingefüllte bei 11Tkm gegen das Mob1 New Life 0W-40 getauscht

Ich würde mir blöd vorkommen mein Öl selber mitzubringen zum Kundendienst. Z 4 fahren und dann paar Euros sparen. Kann ich nicht nachvollziehen. Es soll jeder machen wie er will, aber ich finde es absolut daneben. Hatte erst im Juni Service und für 6.5 liter 122.- € bezahlt. Das ist ja jetzt auch nicht gerade eine Summe die einem graue Haare wachsen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von nobi888


Ich würde mir blöd vorkommen mein Öl selber mitzubringen zum Kundendienst. Z 4 fahren und dann paar Euros sparen. Kann ich nicht nachvollziehen. Es soll jeder machen wie er will, aber ich finde es absolut daneben. Hatte erst im Juni Service und für 6.5 liter 122.- € bezahlt. Das ist ja jetzt auch nicht gerade eine Summe die einem graue Haare wachsen lässt.

Neben der beträchtlichen Kostenersparnis für 5 Minuten Bestellaufwand (mein Freundlicher berechnet 29 Euro/Liter, ergibt einen 4-stelligen Stundensatz für mich), spielt für mich auch die Qualität des Öls eine Rolle.

Für die Benziner ist LL01 Öl (Mobil wie schon mehrfach verlinkt) die erste Wahl, wahrend der Freundliche Castrol LL04 in den Motor schüttet, dass wg. seiner anderen Additivmischung (Low SAPS) für Diesel mit Partikelfilter optimiert ist.

Hierüber gab es in verschiedenen Foren unzählige Öl-Threads, so dass ich mich an keiner weiteren Diskussion (besser/richtig/falsch) beteilige.

Das schöne ist, dass in Bezug auf das Öl Wahlfreiheit herrscht.

Habe gerade auf der Rechnung nachgesehen, da steht nur Motorenöl SAE 5W-30 LL04 und 6.5 liter = 122.- €. Marke steht keine dabei, da müsste ich mal auf dem Ölzettel nachsehen.
Die Marke hatte mich aber auch noch nie wirklich interessiert da ich sowieso nicht beurteilen kann welches Öl gut oder besser wäre. Ich denke die haben alle ihren klassespezifische Normen. Da Vertraue ich einfach der Werkstatt. Die werden schon das passende reinschütten.

Es geht nicht um eine bestimmte Marke,sondern darum das ein LL04 Öl 5W-30 aufgefüllt wird

schmittmann hat es ja schon erklärt 😉

Das Öl selbst mitzubringen mag zwar durchaus auch finanzielle Aspekte mit sich bringen, weil das hat nichts mit Pfennigfuchserei zu tun, aber statt 30€/Liter dann 35€ für 5 Liter zu bezahlen, noch dazu von einem Top-Öl, das ist einfach ökonomischer Wahnsinn, es nicht zu machen.

Aber ungeachtet dessen, möchte ich selber entscheiden, welches Öl da eingefüllt wird. Castrol wäre da nämlich schon mal ganz sicher raus! Nur noch Mobil 1 0W-40. Und wenn das dann jährlich gemacht werden muss. An dem Geld spare ich dann wirklich nicht.

Also ich bringe mein Öl auch mit zum KD, ich sehe es nicht ein, dass ich für 1Liter/30Euro bezahle.
Der BMW Händler kauft das Öl für ca 4,50Euro / Liter ein, da es es in sehr große Mengen bezieht, so sagt mein befreundeter Lagerarbeiter bei BMW.
Mein Kundendienst Annahme Mensch hat mir das auch gesagt, dass ich mein Öl selber bringen kann, okay er weiss auch das ich KFZler mal gelernt habe.

Zitat:

@kirschi_RV schrieb am 29. April 2016 um 12:45:56 Uhr:


Also ich bringe mein Öl auch mit zum KD, ich sehe es nicht ein, dass ich für 1Liter/30Euro bezahle.
Der BMW Händler kauft das Öl für ca 4,50Euro / Liter ein, da es es in sehr große Mengen bezieht, so sagt mein befreundeter Lagerarbeiter bei BMW.
Mein Kundendienst Annahme Mensch hat mir das auch gesagt, dass ich mein Öl selber bringen kann, okay er weiss auch das ich KFZler mal gelernt habe.

Hallo

BMW versteht es, seine Kunden förmlich aus der Werkstatt zu vertreiben. Ich hatte bisher mein Öl immer selbst mitgebracht zum Ölservice (0w-40)es wurde neben der Arbeitsleistung dann auch 8 € für die Altölensorgung berechnet, das war noch im Rahmen. Aber bei der letzten Anfrage (vor wenigen Tagen) hieß es auf einmal, für die Altölentsorgung wird 20 € berechnet.

Das sehe ich jetzt nicht mehr ein und werde zukünftig, den Ölwechsel selber machen. Also das geht der Schuß nach hinten los, jetzt verdienen sie mit mir garnichts mehr.

Ich bin der Meinung das jeder Betrieb auch Gewinn machen soll, sonst könnte er ja nicht existieren. Aber würden diese Firmen nicht so unverschämte Wucherpreise für ihr Öl verlangen (z.T bis 30€/Ltr.) wäre ich durchaus geneigt, das Ganze komplett in der Werkstatt machen zu lassen,(ohne eigenes ÖL) aber so nicht.

Stimme ich Dir/Euch voll zu. Wird aber nicht passieren denn offenbar zahlen die meisten BMW Kunden das ohne zu murren (weil gut betuchte Technikahnungslose) bzw. die Firmenwagenfahrer eh alles in den Arsch geschoben kriegen.
Würde BMW also hier günstiger werden, gewönnen sie womöglich Dich und noch ein paar als Kunden zurück, würden aber bei den anderen 90 Prozent weniger Gewinn machen. Das rechntet sich nicht.

Zitat:

@Trashcan67 schrieb am 1. Mai 2016 um 12:46:44 Uhr:


Stimme ich Dir/Euch voll zu. Wird aber nicht passieren denn offenbar zahlen die meisten BMW Kunden das ohne zu murren (weil gut betuchte Technikahnungslose) bzw. die Firmenwagenfahrer eh alles in den Arsch geschoben kriegen.
Würde BMW also hier günstiger werden, gewönnen sie womöglich Dich und noch ein paar als Kunden zurück, würden aber bei den anderen 90 Prozent weniger Gewinn machen. Das rechntet sich nicht.

Hallo Trashcan67

100% Zustimmung!

Jupp, sehe ich auch so.

Allerdings ist meine Erfahrung mit inzwischen drei BMW-Händlern: Wenn man aus technischen Gründen auf LL01-Öl (z.B. Mobil1 New Life 0W40) insistiert, darf man's selbst mitbringen, weil der Händler i.d.R. nur das universeller einsetzbare LL04 bunkert.

I.E. komme ich damit zum BMW-Serviceeintrag für spätere Kulanzanträge und der BMW-Händler verdient immer noch ganz gut an mir, wenn auch nicht so viel wie bei den 90% anderen Kunden. Win-win, würde ich sagen.

Ja das ist mir auch so gegangen. Erst meinte der Freundliche (also das Front Office) für mein Fahrzeug wäre nur LL04 zugelassen.
Das wollte ich nicht glauben und bestand auf eine erneute Prüfung/Rückmeldung bezüglich LL01 (Mobil 1).
Und siehe da, man entschuldigte sich für die falsche Aussage und ich solle das Öl nun doch gerne mitbringen.
Der Meister in der Werkstatt wiederrum meinte, es wäre für die Firma (also BMW) halt schon besser, ich würde das Catrol von denen nehmen.
Nach meinem Hinweis, dass dieses für Diesel optimiert sei und ich im übrigen das Wohl der Firma "Ich" generell über das der Firma BMW stelle, war dann Ruhe ;-)

Deine Antwort