Frage bzgl. Kaufvertrag / beschädigtes Fahrzeug

Hallo zusammen,

ich möchte / werde wohl meinen Golf 6 verkaufen.
Der 5. Gang funktioniert nicht mehr. Eine Welle des Getriebes ist im Bereich des 5. Gangs gebrochen.
Die anderen Gänge lassen sich aktuell noch problemlos verwenden.
Der potenzielle Käufer weiß über all dies Bescheid.

Muss im Titel des Kaufvertrages sowas stehen wie:

Kaufvertrag über ein DEFEKTES/beschädigtes Gebrauchtfahrzeug? (wie hier https://pkwfokus.de/.../Muster_Kaufvertrag_defektes_Auto.pdf)
Oder kann ich einfach einen Standard Vertrag (mobile.de) nehmen und an entsprechender Stelle den Schaden aufzählen?

Zählen Parkkratzer als Unfallschäden oder fallen diese unter sonstige Beschädigungen.

Vielen Dank vorab. Dies ist mein erster KFZ-Verkauf 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich würde einen normalen KV nehmen, normale kleine Kratzer sind Altagsspuren, wenn man ganz sicher gehen will schreib Gebrauchsspuren vorhanden, eigentlich würde ich es weg lassen. Zum Getriebe würde ich unter sonstiges / Beschädigungen reinschreiben, aber nicht so speziel wie 5 gang geht nicht, einfach nur "Getriebeschaden", nicht das da 1 Stunde nach dem kauf nichts mehr geht und er Käufer tuttert rum hä angeblich geht doch nur der 5 nicht ... so bist du raus aus der Nummer, wenn von jetzt auf gleich nichts mehr geht...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:37:24 Uhr:


Das man keine Gutachten von Vorschäden bekommt ist jetzt nicht unüblich, gab erst hier vor kuzen ein Thema wo das strittig war, aber ich würde auch nie ein SchadensGutachten mitgeben ... Die Beschreibung was war reicht aus ...

Soll dich jetz nicht weiter verunsichern, aber irgendwi sagt mir mein bauchgefühl ... 4 Vorbesitzer, Getriebeschaden und dann erst bei deinem Kauf 93 000 km ? Wenn da mal nicht locker 100 000 km mehr stehen müssten ...

Die Frage habe ich mir auch gestellt.
Darf ich dann eigtl. zusichern, dass ich 117000 km drauf habe? (im mobile.de Vertrag steht unter Zusicherungen: Das Fahrzeug weist eine Gesamtfahrleistung von XXX km auf)

Ich bin kein Anwalt, grundsätzlich wenn du dir nichts vorzuwerfen hast und du auch einen Kaufvertrag wo notiert ist das du den mit 93tkm gekauft hast kann dir ja keiner was ... oder ergänze einfach den mobile text um "laut Tacho"...

Wenn ich einen Unfall hatte und ein Gutachten dafür, wieso sollte ich es dem Käufer nicht mitgeben?
TÜV-Berichte und Rechnungen werden auch beim Verkauf mitgegeben.

Apropos TÜV Berichte, wie viele hast du?

Der Kilometerstand wird im Motor- und Getriebesteuergerät hinterlegt.
Kann man einfach ausgelesen.
Könntest ja mal bei einer VW Werkstatt nachfragen, was sie fürs Auslesen verlangen

Ich würde mich absichern, indem ich den Hinweis mache "laut Tacho"

PS: hast du den Golf noch online? Link dazu?

Zitat:

@MisterMoe19 schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:40:19 Uhr:


Darf ich dann eigtl. zusichern, dass ich 117000 km drauf habe?

klar DARFST Du das ... wenn Du blöd bist ...

sollte ein Käufer irgendwann im Lauf der nächsten X Jahre nachweisen können, dass an dem km-Stand IRGENDWANN mal gedreht wurde, dann kann er Dir nämlich den Ar*** aufreißen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:44:31 Uhr:


Wenn ich einen Unfall hatte und ein Gutachten dafür, wieso sollte ich es dem Käufer nicht mitgeben?
TÜV-Berichte und Rechnungen werden auch beim Verkauf mitgegeben.

Apropos TÜV Berichte, wie viele hast du?

Der Kilometerstand wird im Motor- und Getriebesteuergerät hinterlegt.
Kann man einfach ausgelesen.
Könntest ja mal bei einer VW Werkstatt nachfragen, was sie fürs Auslesen verlangen

Ich würde mich absichern, indem ich den Hinweis mache "laut Tacho"

Danke für den Hinweis.

Habe nur den TÜV Bericht vom letzten TÜV (2018).
Im Service Heft sind Stempel von glaub ich 2012, danach eine Riesenlücke. Muss nachher nochmal nachschauen.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 17. Dezember 2019 um 14:15:56 Uhr:


Also nach 24.000km verkaufst den Wagen... hmmm

naja, so ein Getriebeschaden (oder der Kostenvoranschlag des Autohauses, was für die Reparatur berechnet würde) kann einen ja durchaus zum Fahrzeugwechsel motivieren 😉

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:44:31 Uhr:


Wenn ich einen Unfall hatte und ein Gutachten dafür, wieso sollte ich es dem Käufer nicht mitgeben?

...

Wie geschrieben, das war vor kurzem schon mal Thema und es gibt halt unterschiedliche Meinungen... Selber habe ich bei Fahrzeugen mit reparierten Unfallschäden nie ein Schadengutachten bekommen, da wurde nur Vermerkt "reparierter Frontschaden --Schadenssumme 2790EUR--" ... Bei eigenen Fahrzeugen habe ich es genauso gemacht, gab nie Probleme, evtl kann man eine Kopie der Reparaturrechnung mitgeben, aber vom Gutachten halte ich nichts von, das ist ein Dokument zwischen mir und der Versicherung, wo acu andere Sachen wie Wertminderung, Ausfallzeit u.s.w. drin stehen, das geht einem Käufer nichts an, meine Meinung😉

Schon klar 😉
Daher mein "hmmm"

@tartra
Ach so, verstehe. Hatte noch keinen Unfall 🙂
Mir geht's darum, dem Käufer den Schaden zu verdeutlichen und wenn wir ehrlich sind, fragt jeder nach, wenn in der Anzeige steht "reparierter Unfallschaden"

VW hatte bevor ich den Wagen gekauft habe auch noch eine Wartung / Softwareupdate gemacht.
Da wurde der km Stand eingetragen. Lesen die den vom Steuergerät aus`?

Also bei der Wartung wird der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Den Ausdruck bekommst du.

Vor einem Update sollten die Fehler auch gelöscht werden.

Also ich habe VCDS und bei meinen LOG Dateien stehen die Kilometerstände in den Steuergeräten drin

Hast also einen Diesel 😁
Daher wohl der Export

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:55:21 Uhr:


...

Hast also einen Diesel 😁
Daher wohl der Export

oder weil es beim Getriebeschaden 2 Optionen gibt:

Austauschgetriebe (für 1.500 oder 2.000 Euro?)

oder aufmachen/zerlegen/2 oder 3 defekte Teile (Lager/was auch immer) wechseln ... mit 150 Euro Teilekosten und 15 Arbeitsstunden ...
--> lohnt dort, wo die Arbeitsstunde im einstelligen Eurobereich kostet 😉

Zitat:

@camper0711 schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:18:35 Uhr:


...
oder aufmachen/zerlegen/2 oder 3 defekte Teile (Lager/was auch immer) wechseln ... mit 150 Euro Teilekosten und 15 Arbeitsstunden ...
--> lohnt dort, wo die Arbeitsstunde im einstelligen Eurobereich kostet 😉

Wo wir wieder beim Export wären ...😁😁

Da es ein 80PS Golf ist, wird es ein Benziner sein 😛

Idr werden für Deutschland unrentable Fahrzeuge exportiert 😉
das leuchtet mir schon ein

Wenn VW den km-Stand ausliest, ist das dann der richtige Stand oder kann da auch jmd. an der Software rumspielen?

Meine mal gelesen zu haben, der Tiefegrad der Manipulation hängt vom Preis ab, was man für das "Tacho justieren" bezahlt..
Aber mach dich nicht verrückt, wenn in deiner Zeit alles sauber war kann dir später keiner was...

Mir liegt es auch fern dich zu verunsichern, meinte halt nur das bei deinem Fahrzeug & Eckdaten zumindest meine TachojustierWarnleuchte auf der Stirn blinken würde...😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen