Frage bzgl. Anlagenkauf

Hallo,

möchte demnächst in meinen Astra F ne Car Hifi Anlage einbauen. Ein paar Teile hab ich schon länger und brauch jetzt ein paar Antworten auf meine Fragen.

Ich hab bis jetzt:
Woofer: Magnat Transforce 1200 300Sinus/600Max
Amp: Axton C408 2 Kanal 350Watt (soviel ich weiß die Sinus Angabe)
Boxen: Pyle PDI693 3 Wege Systeme 150Sinus/300Max

Ich will mir zulegen:
Radio: JVC KD-G611
+ unter Umständen andere AMP (siehe unten)

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Wo soll ich die 3 Wege Systeme anschließen ? Sind 4x25 Watt Sinus vom radio dafür nicht zu wenig wenn noch die 4 Standard Opel Boxen von vorne dranhängen
2. Soll ich vlt gegebenfalls die Axton verkaufen und mir eine 4 Kanal kaufen ?
3. Wenn ja taugt diese Endstufe was: LINK
4. Wo kann ich beim Astra F im Motorraum die Kabel zum Radio bzw. ins Fahrzeug innere durchlegen ? Find kein Loch zum Fahrerraum.
5. Passen die Standard Stecker beim Astra gleich bei dem Radio. Auto is Baujahr Ende 96.

Danke im voraus, hoffentlich hat jemand für mich Antworten parat, ich weiß nicht wie ich da weitermachen soll. Achja nochwas, vom Budget her bin ich ziehmlich eingeschränkt.

P.S. Die Amp + Der Woofer hatte nen Kumpel drin. Bass war wirklich auserordentlich gut. Wenn ich mir ne neue Amp hol sollte der schon genauso sein. Das noch als Ergänzung zu Frage 3!

43 Antworten

1. Ne bei mir liegt nur das kabel drin der stecker an sich fehlt mir

2. Ok, is notiert wie siehts mit + / - kabel aus reichen 20er ?

3. ja bei dem shop hab ich schon geguckt aber der hat bis juli dicht, außerdem is das ne ziehmlich teure angelegenheit. Is der klang wirklich soviel schlechter wenn ich die erstmal nicht dämm ?

Wie is das jetzt mit dem doppelt verlegen wegen den 2 Amps ?

Ich hab noch ne Alternative. Könnte vom Kumpel ne Crunch Endstufe 4 Kanal kriegen. Bezeichnugn weis ich ned genau is aber ne Crunch MXB-4125 Blackmaxx oder ne Crunch MXB-4175 Blackmaxx wär das ned noch besser als die 2 Amps zu betreiben ?

1. Musst dann halt mal schauen, wenn das Radio da ist, was du genau brauchst. Ich kenn leider den Anschluss vom JVC nicht. Aber das sollte das geringste Problem sein.

2. 20er reichen für die Amps, wenn du jeweils einem ein 20er spendierst. Ansonsten würde ich ein 35er nehmen und das dann hinten auf 2x16 aufsplitten. Wie gesagt, kommt ein bisschen drauf an, was du in Zukunft planst. Soll das irgendwann mal ausgetauscht werden, dann mache wirklich jetzt schon das 35er rein. Dann langt hinten ein Verteiler und zwei kurze 16er +/- Kabel, um die Endstufen anzuschliessen.

3. Also, man kann schon nen kleinen Unterschied hören. Ist jetzt aber net so gravierend. Wichtig ist, dass du die LS auch schön stabil verbaust. Aber das ist ja alles kein Thema, kannst das ja auch in zwei Schritten machen, bis du wieder ein bisschen Kohle hast. Kannst dir ja erstmal die ganzen Komponenten holen und dann vllt nächsten Monat die Dämmung und dann alles vernünftig einbauen.

4. Lass die Crunch weg, sind net so der Bringer, da sind die anderen besser. Der einzige Vorteil wäre halt, dass du nur einen Amp anschliessen müsstest. Aber wie das mit dem Strom gelöst werden kann, hab ich ja schon geschrieben.

Gruß Tecci

Brauch ich echt so dicke Kabel ? Kumpel meinte ich benutz einfach nen 16er bzw 20er und split das dann hinten auf.

das kommt ganz auf die verstärker an die du verwendest! wobei man ein 10mm² kaum aufsplitten braucht, das reicht nur für mickrigste verstärker... 😉

Ähnliche Themen

Tach Jungs

ich komm jetz grad echt ins grübeln.... hab mir den thread mal reingezogen

ich möchte meinen Kopf behalten. hab mir noch nie gedanken in die richtung gemacht von wegen Boxen in Hutablage und so. aber das ist schon einleuchtend. hmmmm.
Ich glaub das ist echt nicht schlecht. Ich hab jetz hinten ne Bassbox. Und in der Hutablage 2x 20-cm-LS drin. Und das will ich jetz (seit vorhin) umbauen, und zwar die 2 20er nach vorne in die Türen und die Bayybox halt hinten lassen. Aber ein paar Fragen wären da noch (ich hab übrigens nen Golf III)

1. Wie kann ich sicherstellen dass die Bassbox nicht zur Bombe wird wenn´s drauf ankommt? Wie habt ihr sie festgezurrt? hat vielleicht jemand sogar Bilder?

2. Wie habt ihr eure Frontsysteme abgedichtet? bzw. wie kriegt man das überhaupt hin mit der Türverkleidung dass das so geil ausschaut und dass da 20-cm-Lautsprecher reinpassen? Weil standard sind ja 16. Das wird wohl der schwierigste teil sein. Oder soll ich lieber abdämmen und dann 16er rein,a ber das wird bestimmt genauso schwierig? ich glaub die erste variante is besser, oder?

3. Wie habt ihr das Problem mit der Hutablage gelöst? Die originale drin gelassen? die is ja aber auch tödlich wenn se da mit ca. 20g beschleunigt wird. hmmm... oder wird vw das berücksichtigt haben bei der Konstruktion des Golf III, so dass es "ungefährlich" ist? andere Vorschläge?

4. Wo habt Ihr eure Endstufen/Kondensatoren und so verbaut?

danke!

MfG

Propp

"zuckerbaecker" hat mir in einem anderen thread dieses Bild hier gepostet (danke). Wie hat der threadersteller das hingekriegt? Ist das Spachtelmasse? Behindert das nicht die scheiben beim Runterlassen? Die Größe sieht nach 20-cm-Boxen aus oder? Wenn ich bloß wüßte wo man solche Boxen-Aufnahmen herkriegt...

und das schwarze zeug werden wohl Bitumeplatten, wie hier in diesem thread aufgeführt, sein gell? Wie lange braucht man für so einen Umbau ungefähr?

Also in dem Thread gings ja primär um meine Anlage...

Ich muss abschließend sagen, was die Jungs hier geschrieben haben war mit abstand das beste. Ich hab jetzt:

Meinen Woofer im Kofferraum, neue LS als Frontsystem und die alten LS als Rearsystem. Die Türen hab ich mit Bitumenmatten gedämmt. Der Klang ist für meine Bedürfnisse mehr als perfekt und der Bass ist auch richtig gut geworden.

Die Tipps aus dem Forum hier kann man alle gebrauchen!!!

@proeppsche:

das is keine spachtelmasse sondern dämmpaste! das schwarze sind bitumenmatten und die lautsprechergrösse ist definitiv 16,5cm. 20er wirst da nich reinbekommen in die türen, zumindest nicht ohne grösseren aufwand. allein von der einbautiefe wird das problematisch werden...

ausserdem isses problematisch 20er an einen hochtöner anzukoppeln (akkustisch gesehen) da der 20er nich weit in den mitteltonbereich reinspielen kann und der hochtöner nich tief genug in den bassbereich! d.h. es entsteht dir ein frequenzloch! ein 16er macht das deutlich besser, beim 20er fehlt noch ein mitteltöner dazwischen.

die original hutablage is kein problem, denn dafür reicht die originale befestigung um die am platz zu halten! aber eine schwere ablage wird von den plastikseitenteilen nich gehalten, die werden von der masse zertrümmert...

mfg.

@healtheater: sorry, ich wollte nicht von dir ablenken 🙂

@fluxwildly76: die 20-cm-LS sind 3-wege systeme muss ich dazu sagen. aber egal. wenn die 16er genauso gut sind bzw. noch besser für vorne dann nehm ich wohl lieber 16er.
diese dämmpaste braucht man aber nicht unbedingt, oder? healtheater hat sie ja - wenn ich richtig interpretiere - auch nicht verwendet und ist mit dem sound zufrieden.

was ein gutes Frontsystem angeht gibts hier im Forum ja genug infos. 😉

nicht dass mir das um die ohren fliegt: wie befestige ich am besten die Bassbox und wohin mit verstärker und kondensator?

Thx

Propp

also ich verbau die elektronik immer unter einem doppelten boden im kofferraum und gehäusewoofer werden mittels massiver ösen und stahlseil im kofferraum angekettet! meist bau ich den woofer bzw. das woofergehäuse allerdings in die reserveradmulde!

dämmpaste brauchst nicht unbedingt, es bietet sich aber trotzdem an auch das aussenblech mit bitumenmatten zu bekleben um sie zu dämmen!

wenn du das system als 3-wege-system verbaust dann kannst auch 20er einsetzen, allerdings passen die sicher nicht ohne weiteres in die originalen einbauplätze! da musst dann wohl doorboards für bauen... 😉

aber beim golf3 bietet sich ein 3wege-system ja ohnehin an, tt in der tür, mt im armaturenbrett und ht auf dem a-brett oder an der a-säule.

mfg.

@fluxwildly76

wow.

danke ertmal.

das is ja nich schlecht... doppelter Boden im kofferraum? verankerung mit Ösen? Ösen direkt in das Subwoofergehäuse rein? da erlischt ja die garantie... hmmm ...

... doorboards bauen... boooaahh... genau alles das was ich nicht machen will 😁 wollt eigentlich so wenig aufwand wie möglich. also doorboards bauen kann ich schon gar nicht bzw. was heißt ich kann nicht, ich hab daheim halt "nicht mal" ne stichsäge 🙂 wäre schon geil die 20-cm-LS vorne zu haben, auf jeden fall, aber is halt zu viel aufwand. wenn´s jemand kurz für mich bauen würde wär schon cool. sonst bleib ich vorerst lieber bei 16ern.

du machst solche umbauten doch gewerblich wenn ich das richtig verstanden habe? was würde es denn kosten wenn ich kurz vorbei komm um ein doorboard bauen zu lassen und die Elektronik und den Sub "verankern" zu lassen?

MfG

Propp

PS.: brennt mir schon länger auf den Fingernägeln: hab jetz vorne zur zeit 16er Triax von Sony drin. Mit ich glaube je ca. 40 Watt sinus und die laufen über´s radio. Vom Sound her nicht schlecht, könnte aber besser sein. bass kommt da halt so gut wie gar keiner! man hört nur ein "klatschen" aber das könnte ja an der dämmung liegen denke ich, oder sollte ich da andere boxen nehmen?

also zuerstmal:

nein, ich mach das nicht gewerblich sondern nur hobbymässig wenn's die zeit zulässt und dann auch hauptsächlich bei den eigenen autos (okay, bei ein paar kumpela hab ich auch noch hand angelegt 😉 ).
und das bauen von doorboards geht keineswegs mal eben auf die schnelle, das kannst vergessen! da steckt stunden- bis tagelange arbeit drin wenn'S hinterher auch taugen soll...

was dein frontsystem betrifft: bau es aus und verschachere es für ein paar €, das taugt nix! stattdessen holst dir ein vernünftiges componentensystem! 😉

dann solltest du dich entweder hinter einen umbau deiner türen machen wie er auf der bilderfolge die stephan oben gepostet hat zu sehen ist oder dir alternativ die montageringe aus metall vom golf3 cabrio holen (original vw-teile) und diese in deine türen verbauen! danach wie auf den fotos gut dämmen und alles schön sauber abdichten damit der tmt auf ein stabiles volumen spielt! dann hast du auch freude an deinem lautsprechersystem, sonst eher nicht da der golf3 original eher furchtbar ist... 🙁
die türpappen passen dann weitestgehend original wieder drauf dass man hinterher nichts vom umbau sieht!

um den woofer wirklich sicher zu verankern musst wohl oder übel am gehäuse hand anlegen, sonat is der nie sicher befestigt! ich empfehle ja ösen mit metrischem gewinde und dazu gewindeeinsätze aus messing zu verwenden, dann hält die öse auch im subwoofergehäuse bzw. der bodenplatte! 😉

mfg.

mhm....

ou man, heut werd ich echt reich aus dem forum! danke. 🙂

ich will ja nicht nerven... aber das mit den ösen is für jetz grad doch schwierig nachzuvollziehn. haste vielelicht bilder damit ich mir das vorstellen kann?

Thx & Frohe Weihnachten

Propp

sorry, bilder gibt's davon keine, hab das auch nur bei einem auto bisher (notgedrungen) so gemacht! sonst sind bei mir die woofer immer in der reserveradmulde untergebracht (natürlich im stabilen, definierten gehäuse). und das auto in dem ich das so gemacht habe ist derzeit zerlegt und wird evtl gar nicht mehr so zusammengebaut werden wie das mal war...

die ösen die ich verwendet habe sind jedenfalls mit metrischem gewinde und die habe ich mittels einem metallischen gewindeeinsatz in der bodenplatte bzw. dem woofergehäuse fest verankert und anschliessend ein kunststoffbeschichtetes stahlseil durchgezogen und das wiederum mit einem ausreichend stabilen karabiner zusammengemacht.

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen