Frage bzgl. Anlagenkauf
Hallo,
möchte demnächst in meinen Astra F ne Car Hifi Anlage einbauen. Ein paar Teile hab ich schon länger und brauch jetzt ein paar Antworten auf meine Fragen.
Ich hab bis jetzt:
Woofer: Magnat Transforce 1200 300Sinus/600Max
Amp: Axton C408 2 Kanal 350Watt (soviel ich weiß die Sinus Angabe)
Boxen: Pyle PDI693 3 Wege Systeme 150Sinus/300Max
Ich will mir zulegen:
Radio: JVC KD-G611
+ unter Umständen andere AMP (siehe unten)
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Wo soll ich die 3 Wege Systeme anschließen ? Sind 4x25 Watt Sinus vom radio dafür nicht zu wenig wenn noch die 4 Standard Opel Boxen von vorne dranhängen
2. Soll ich vlt gegebenfalls die Axton verkaufen und mir eine 4 Kanal kaufen ?
3. Wenn ja taugt diese Endstufe was: LINK
4. Wo kann ich beim Astra F im Motorraum die Kabel zum Radio bzw. ins Fahrzeug innere durchlegen ? Find kein Loch zum Fahrerraum.
5. Passen die Standard Stecker beim Astra gleich bei dem Radio. Auto is Baujahr Ende 96.
Danke im voraus, hoffentlich hat jemand für mich Antworten parat, ich weiß nicht wie ich da weitermachen soll. Achja nochwas, vom Budget her bin ich ziehmlich eingeschränkt.
P.S. Die Amp + Der Woofer hatte nen Kumpel drin. Bass war wirklich auserordentlich gut. Wenn ich mir ne neue Amp hol sollte der schon genauso sein. Das noch als Ergänzung zu Frage 3!
43 Antworten
also um mal zu versuchen deine 250-300€ sinnvoll in verbindung mit einem teil deines vorhandenen equipments unter einen hut zu bringen mach ich dir mal folgenden vorschlag:
1. hol dir das radio welches du dir um 160€ offensichtlich schon ausgesunht hast
2. behalte den woofer und betreibe ihn über die vorhandene axton-endstufe (zumindest vorerst)
3. hol dir ein kabelset wie zum beispiel das hier, da hast normalerweise alles dabei was du zum anschluss brauchst.
4. kauf dir noch ein ordentliches frontsystem wie das helix blue 6.2 welches du anfangs erstmal nur über das radio betreibst. vom restlichen geld holst dir bitumenmatten und dämmst damit deine tür, das bringt enorm viel an soundqualität!
5. wenn du hinten unbedingt lautsprecher haben willst, dann bitte entweder in original-einbauplätzen, oder aber nur möglichst kleine leichte und auch nur in der original-ablage, denn kein plastik-seitenteil der welt ist in der lage eine verstärkte heckablage bei einem aufprall oder überschlag zu halten, die brechen/splittern alle durch das gewicht und bilden eine zusätzliche verletzungsgefahr durch umherfliegende splitter!
6. ergänze die anlage evtl später durch eine schöne mehrkanal-endstufe (bitte kein elektroschrott von ebay) über die du dann deine komplette anlage betreiben kannst oder alternativ nur eine zusätzliche endstufe...
alles in allem kommst du so doch zu einer günstigen und guten anlage ohne dein budget zu sprengen!
mfg.
@ fluxwildly76
Klingt an sich schon ganz logisch, trotzdem komm ich jetzt immer noch mehr durcheinander was ich wirklich kaufen bzw machen soll. Das mit den Helix wär keine schlechte idee die sind auch ned wirklich teuer, aber problem ist bei meinem 96er Astra sind die Türen bzw die Scharniere schon extrem mitgenommen. Die Knacken ja jetzt schon während dem fahren. Wie wird das erst wenn da auch noch boxen drin sind O.o ? Andere Frage die Standard Kabel für die Boxen die schon in den Türen usw drin sind...kann ich die beispielsweise noch für die Helix/Pyle benutzen oder müssen da neue rein weils die durchschmort?
also lautsprecherkabel brauchst nicht unbedingt neues einziehen, da kannst das verwenden was drinne liegt, das reicht aus (sofern du nicht was high-endiges einbaust). was das gewicht der lautsprecher betrifft, so brauchst dir deshalb nicht wirklich gedanken machen, die sind nicht viel schwerer als die originallautsprecher! einzig wegen der einbautiefe solltest dich evtl vor dem kauf noch erkundigen, da gibt's bei manchen astra-modellen probleme!
wirklich schwerer wird die türe eigentlich erst durch die dämmung mit bitumenmatten, aber ich denke das sollte für die scharniere kein problem darstellen, sofern du die türe beim öffnen nicht mit voller wucht aufmachst, so dass sie in die scharniere fällt...
wenn die während demfahren knacken, dann ist das oft nicht das scharnier, sondern teile der verkleidung oder ähnliches, dem kann man mit der türdämmung sogar entgegenwirken!
falls du übrigens doch nen käufer für deine axton findest und es dir nicht zu teuer wird, dann kannst dir ja mal die helix dark blue 4 anschauen, die ist ne recht ordentliche endstufe für relativ wenig geld! oder du schaust mal bei ebay nach nem markenprodukt, manchmal bekommt man auch bei ebay ein schnäppchen (meist im ausverkauf)... 😉
mfg.
Ja problem is nur ich hab keine Kohle für ne 2te bzw ne bessere 4 Kanal Endstufe.
Hab also jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Pyle + Frontsystem das ich mir dann noch kauf wie z.b. die Helix die sind recht kostengünstig an den Radio. Die kabel müsste ich dann nicht austauschen sondern nur die Frequenzweichen mit in die Tür bauen oder ? Was hab ich da für nachteile wenn die nur am Radio hängen ? Geht das überhaupt oder mach ich dadurch was kaputt ? Is die Klangqualy bzw der Sound dann so schlecht ? Oder kann ich dann einfach ned so laut aufdrehen ?
2. Ich vercheck die Pyle ( keine ahnung wie, wo und an wen 🙁 ) kauf mir davon nen günstiges Fronsystem, und ne 2 Kanal Amp die für die Boxen reicht. Weis aber ned ob die Lösung so gut is.
Ich würd sagen es reicht doch wenn erst mal halbwegs akzeptabel überhaupt was aus den boxen kommt. Der Bass wird durch die Axton ja ned schlecht sein.
Die Pyle werd ich vorerst jetzt mal auf der Heckablage lassen. Vlt kommen se gegen ende des Jahres wieder runter, weil das was ihr sagt klingt schon logisch. Aber Punkt 1 is doch wohl der bessere Weg um akzeptablen Sound zu bekommen. Is doch auf jedenfall besser als ne Standardanlage die in den Autos verbaut wird. Korrigiert mich falls ich da falsch liege ^^
Was haltet ihr von den Boxen ?
Frontsystem: http://www.pioneer.d...&taxonomy_id=362-378
Hecksystem: http://www.pioneer.d...&taxonomy_id=362-378
Das wären doch die perfekten boxen um se annen radio anzuschließen...
Ähnliche Themen
von den pioneer-lautsprechern die du verlinkt hast halte ich gar nichts, da sind ja die originalen von vw bedeutend besser... 😁
was die endstufe für's frontsystem betrifft: es bringt nicht nur lautstärketechnisch sondern auch klangliche vorteile (wenns nicht grad so'n e-schrott von ebay ist), aber wenn du derzeit keine kohle dafür hast, dann lass es lieber, dann weisst aber wenigstens schon mal was dein nächstes upgrade sein müsste... 😉
die lautsprecher aus der ablage würde ich schnellstens in die hinteren originalöffnung bauen (bzw. eigentlich lieber die originalen von vorne), eine heckablage ohne löcher bekommst ja evtl. mal aus einem schrott-golf oder du beziehst deine ablage einfach nur neu!
Taugen die Pioneer wirklich überhaupt nix ?
Ich will für Front System und Rear ned mehr als 40€ Pro System also insgesamt vlt 80€ ausgeben. Gibts da gute alternativen ? Brauch nen 16,5 und nen 13 cm system.
btw hab nen Opel keinen VW :P
OK jetzt mal klartext. Wenn ich die Pyle verkauf noch, hab ich vlt 50-60€ extra. von den 300€ hab ich nachm radio kauf noch 140€
dann bleiben mir noch 200€ für Kabel und boxen. Sicherung für Plus kabel an der batterie hab ich schon.
Wie würdet ihr jetzt 200€ am besten investieren? Mir wärs am liebsten ich bräuchte keine 2te Amp sondern boxen nur an radio
oops, sorry! 😉
also bei 80€ für front und hecksystem kann ich nur empfehlen das hecksystem original zu lassen und nur das frontsystem zu tauschen! für 40€ bekommst definitiv gar nix was besser is als original!
wenn du die lautsprecher übrigens nur am radio betreiben willst, dann bekommst halt definitiv nicht extrem viel raus, denn die im radio integrierten amps haben max. 20w pro kanal...
Die Pyle krieg ich warscheinlich für 60€ los. Hab mir jetzt überlegt das ich mir vorne nen gutes Frontsystem kauf für sagen wir 60-80€ und die hinteren einfach durch paar akzeptable austausch, für z.b. 40-60€
Also wäre um Vorschläge bezüglich Marke der Boxen dankbar ^^
Bin euch jetzt schon dankbar für die vielen Tipps!!!
willst meine ehrliche meinung wissen?
kauf dir nur vorne was neues, lieber was noch besseres und / oder investiere in vernünftige türdämmung! die hinteren lautsprecher solltest ohnehin leiser mitlaufen lassen (nur als rearfill für den raumklang), dafür reichen die originalen normal aus!
das frontsystem ist hauptsächlich für guten einbau und macht 50% vom gesamtkonzept aus! weitere 20% gehen dann auf den einbau bzw. die dämmung des frontsystems (auch wenn du es nicht glaubst!). der woofer macht nochmal etwa 25% aus und dann erst kommen mit verschwindend kleinem anteil die hinteren lautsprecher!
wenn du aber definitiv unbedingt was neues haben willst und dich gar nicht überzeugen lassen willst, dann hol dir für vorne das helix blue komponentensystem und für hinten das coaxial-system (das ist ein gutes stück billiger), da solltest mit deinem budget etwa hinkommen...
mfg.
Aus nem anderen Forum hab ich folgenden Tipp bekommen:
Zitat:
FS: Carpower CRB-165CP (55€)
Amp: HPB-602 (70€)
taugen die sachen was ? Oder sind da beispielsweise die Helix besser ?
Was is überhaupt besser...Hoch und Mittelton in einer Box oder getrennt ? Weis ja ned ob der Hochtöner bei mir im Opel an die selbe stelle passt wo er jetzt is.
btw die Pyle hab ich schon vercheckt für 60€ ^^ hab nen dummen gefunden.
Wärs sinnvoll noch die hinteren originalen noch durch billige 30€ boxen auszutauschen ? Kann mir ned vorstellen das 10 Jahre alte Boxen sogut sein sollen O.o
Also der Amp taugt auf jeden Fall was im preisgünstigen Segment. Die LS von Carpower kenn ich nicht.
Und wegen dem Hecksystem, auch die 10 Jahre alten LS reichen durchaus noch dafür, dass hinten nur leise Musik mitläuft.
Wegen den HT und deren Einbau brauchst du dir keine Gedanken machen, sollten die wirklich nicht passen, gibt es noch genügend alternative Einbauplätze.
Gruß Tecci
Ok, die AMP wird also schon mal sicher gekauft. Muss ich da aber dann ned alle kabel doppelt verlegen ?
Wegen den Boxen...die Carpower oder die Helix. Oder doch ne andere Marke ?
Was meinst du mit doppelt verlegen??
Wegen den LS, ich würde (rein aus meinem Gefühl heraus) die Helix nehmen. Hat aber nur den einzigen Grund, dass ich die kenne (also schon mal gehört habe) und von Carpower im Bereich LS noch gar nichts gehört habe (weder die LS an sich noch irgendwelche Meinungen darüber).
Vllt hast du ja die Möglichkeit, dir die LS mal irgendwo anzuhören. Dann entscheidet sich es etwas leichter 😉
Gruß Tecci
Ja ich hab dann die Axton Amp für den Woofer und die Carpower für die LS
Mir sind noch paar Fragen eingefallen *gg*
1. Was für nen Antennenstecker brauch ich den für den JVC ?
2. Wie dick muss + bzw - kabel für endstufe bzw die endstufen sein ?
Wieviel an Dämmung brauch ich für die 2 Türen ? Und wo kauf ich die am besten ?
1. Ist soweit ich weiss ein ganz normaler DIN-Stecker. Das einzige, was du uU benötigen könntest, ist ein Verlängerungsadapter. Liegt aber auch manchmal dem Radio bei.
2. Ich würde dir für die Carpower mindestens ein 16mm² Kabel empfehlen, besser ein 20er oder sogar ein 25er. Kommt auch ein bisschen drauf an, ob du planst, die Endstufe irgendwann mal auszutauschen gegen eine hochwertigere. Dann würde ich gleich zu Anfang an zum 25er raten.
3. Dämmung: Ich habe meine Dämmmatten hier gekauft. Kannst dir ja dort ein Kabelset und die Dämmung zusammen bestellen. Wieviel du genau für dein Auto brauchst, weiss ich nicht exakt. Ich habe bspw. an meinem Polo (2-Türer) pro Seite 17 Matten verbraucht (11 für die Tür an sich und 6 für die Verkleidung, damit die auch nicht mehr klappert)
Gruß Tecci