Frage an Z4 2.5si Fahrer
Wird die Höchstgeschwindigkeit im fünften oder im sechsten Gang erreicht und wieviel Liter Sprit benötigt Ihr auf 100Km, gemeint ist der neue Motor mit 218PS.
Vielen Dank für Eure Antworten!
MfG
Konrag
33 Antworten
ja habe ich auch schon gelesen. zum glück der si! aber irgendwie ein komischer test.
zum einen bringt der z4 2,5si recht schlappe fahrleistungen:
7,4 bis 100,
23,6 bis 180
und in der elastizität sieht er gegen den turbo audi gar kein land, (was aber eher zu erwarten war). den wert 80-160 im 6ten haben sie beim z4 gar nicht mehr gemessen...! Und das, obwohl er 30kg leichter und 18ps stärker ist. und ich denke nicht, dass der audi groß gestreut hat. (7,0 s und 21,5s) denn diese fahrleistungen des z4 erreichte sowohl der vorgänger mit 192ps als auch der 10 jahre alte z3 2,8 (bei deutlich besserem durchzug). das einzig positive: der günstige verbrauch von 10,6l
das "komische": der bmw gewinnt den test deutlich! und zwar aufgrund seines besseren fahrwerks, leistungsgewichts und bremsen. (Obwohl in hockenheim ein tick langsamer als der tt: 19,6 zu 7). eigentlich hatte ich nach den lobeshymnen über den neuen TT und dessen super fahrwerks da auch schlechte karten gesehen. aber der audi, zumindest als roadster, fährt sich deutlich untersteurnder und wohl sehr unharmonisch. außerdem hatte das coupe mehr traktion.
gruss sapos
Hab den Test gestern gelesen und bin total erschrocken!
Die Messwerte passen eher zum 2.5i ! Unglaublich müde das
Auto... Fast ne Sekunde mehr auf hundert als die Werksangabe
verspricht. Kann man sich bei BMW nicht auf die Werksangaben
verlassen?
Meiner soll laut sportauto 8 sek. von null auf hundert brauchen -
da ham wir dann ja ebenfalls 0,9 Sek. Diff...😰
Der 2.5si war vielleicht noch sehr neu, da bringen die 6-Zylinder alle nicht ihre volle Leistung.
Vielleicht lag es ja daran ...
Der 2.5i macht das so ungefähr:
http://www.youtube.com/watch?v=uYBFFhHl3SU
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Der 2.5si war vielleicht noch sehr neu, da bringen die 6-Zylinder alle nicht ihre volle Leistung.
Vielleicht lag es ja daran ...
Der 2.5i macht das so ungefähr:
http://www.youtube.com/watch?v=uYBFFhHl3SU
Gruß, Frank
Danke!!! Wow der dreht 7000!!! Meiner wird bei 6500 begrenzt -
ungefähr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Der 2.5si war vielleicht noch sehr neu, da bringen die 6-Zylinder alle nicht ihre volle Leistung.
Vielleicht lag es ja daran ...
Der 2.5i macht das so ungefähr:
http://www.youtube.com/watch?v=uYBFFhHl3SU
Gruß, Frank
Hallo Frank
also ich kann nur von meinem 2.5si sprechen: nach ca. 7.000 km wurde er
a) deutlich lauter
b) flotter
c) der Spritverbrauch ist locker 1 Liter runter.
Wobei ich keine Ahnung Ahnung habe, ob das nicht genauso für den TT gilt.
Viele Grüsse,
auch Frank
also ich bin vom z4 3,0 auf den tt 2,0tfsi umgestiegen.
ein scheinbarer abstieg ist es aber nicht. da ich keine rennen fahre ist mir der durchzug wichtiger (und da ist der 2,0 turbo im tt auch den alten 3,0 im z4 deutlich überlegen) als ca. 1 sec. schneller auf 100 km/h zu sein.
subjektiv fühlt sich der turbo motor sowieso stärker an als der 231 ps motor im z4!
und der klang ist für einen 4 Zylinder auch toll.
ein freund von mir fährt zur zeit noch einen z4 2,5i mit 192 ps dieser sieht aber kein land gegen meinen tt weder in der v.max. noch in der beschleunigung und schon überhaupt nicht im durchzug.
guys, probe fahren, kaufen, einfahren und dann beurteilen. Klar ist turbo nicht mit sauger gleich zu setzen. aber!
ich habe erst am Dienstag galube ich eine Aufnahme vom Test TT vs. Z4 gesehen und da sprach man von TT untersteuert, kommt von unten besser raus zieht aber nicht in oberen Drezhalen wie Z4, Strassenlage nicht vergleichbar, da Z4 ein besserer Sportwagen sei aber TT ein besseres Alltagsauto und und und. Wer hat gewonnen ... TT als klarer Sieger.
hat man eigentlich den "Sport" Knopf beim Test gefunden und benutzt? 😉
Kein Wunder. Auch am Dienstag hat man R8 und Prosche Turbo getestet. gewonnen hat R8. In meiner Meinung sieht das so aus. Getestet wird von menschen und meist auf Rennstrecken. Jeder muss wissen was wichtig ist.
Für mich ist der Z4 gewinner auch wenn er 0,9s langsamer sein soll. Warum? Der Klang die Form, 2 Zylinder klingen für mich besser. Nicht nur die PS Zahl, top speed, usw sind mir wichtig. Das Ding ist hard, Motorhaube ist lang und wenn ich mir den Arsch angucke dann denke ich nur: you are that sexy baby!
so far,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hereisjan
guys, probe fahren, kaufen, einfahren und dann beurteilen. Klar ist turbo nicht mit sauger gleich zu setzen. aber!
ich habe erst am Dienstag galube ich eine Aufnahme vom Test TT vs. Z4 gesehen und da sprach man von TT untersteuert, kommt von unten besser raus zieht aber nicht in oberen Drezhalen wie Z4, Strassenlage nicht vergleichbar, da Z4 ein besserer Sportwagen sei aber TT ein besseres Alltagsauto und und und. Wer hat gewonnen ... TT als klarer Sieger.hat man eigentlich den "Sport" Knopf beim Test gefunden und benutzt? 😉
Kein Wunder. Auch am Dienstag hat man R8 und Prosche Turbo getestet. gewonnen hat R8. In meiner Meinung sieht das so aus. Getestet wird von menschen und meist auf Rennstrecken. Jeder muss wissen was wichtig ist.
Für mich ist der Z4 gewinner auch wenn er 0,9s langsamer sein soll. Warum? Der Klang die Form, 2 Zylinder klingen für mich besser. Nicht nur die PS Zahl, top speed, usw sind mir wichtig. Das Ding ist hard, Motorhaube ist lang und wenn ich mir den Arsch angucke dann denke ich nur: you are that sexy baby!
so far,
Jan
Da gebe ich dir vollkommen recht, genau so sieht es aus mein Freund!!!!
Hi,
Wir haben jetzt seit Freitag den 2.5si als Firmenwagen bekommen und ich muss sagen ich bin begeistert ! Alleine wie er aussieht da kann kein TT mithalten.Und wegen der Elastizitätswerte, ich hab das in einigen beiträgen auch schon verfolgen können, muss man sich nicht so streiten ich meine wenn man schnell fahren will bzw. sportlich dann muss man eben schalten und es ist doch gemeinhin bekannt das ein sauger erst in den oberen Drehzahlbereich richtig gut geht und das soll ja auch so sein ich meine ich kauf mir doch kein sportauto um den dann wie ein Trecker zu fahren und mich zu wundern wieso da bei 1500 u/min nix passiert wenn ich drauftret....
Aber nochmal eine andere Frage zu der Vmax etc. wie sieht das beim 2.5si eig. aus angegeben ist er ja mit 240 und hat der dann trotzdem ne abriegelung drinn und macht der strich 250 tacho schluss ? Hab nämlich gelesen das die ganzen abgerieglten vom BMW bos Tacho 260 bzw. 265 gehen und dann erst abregeln wie wird das gemessen und wie sieht das beim z4 aus ? Hab da widersprüchliches gehört...
So Long
Gruß Tim
die wagen sind bei echten 250 abgeriegelt und nicht bei dem tachowert. da liegen gerne mal 10kmh dazwischen. abgeriegelt wird also bei tacho 260-265 was den echten 250 entspricht. ein 2,5 si wird bei vmax wohl 250 auf der uhr haben, dann aber nicht abriegeln. und mehr tempo , zb. bergab, wird wohl der drehzahlbegrenzer verhindern. glaube nicht, dass ein 2,5si bei echten 250 elektronisch abgeriegelt ist.
gruß sapos
Zitat:
Original geschrieben von sapos
die wagen sind bei echten 250 abgeriegelt und nicht bei dem tachowert. da liegen gerne mal 10kmh dazwischen. abgeriegelt wird also bei tacho 260-265 was den echten 250 entspricht. ein 2,5 si wird bei vmax wohl 250 auf der uhr haben, dann aber nicht abriegeln. und mehr tempo , zb. bergab, wird wohl der drehzahlbegrenzer verhindern. glaube nicht, dass ein 2,5si bei echten 250 elektronisch abgeriegelt ist.gruß sapos
Kann das im Wesentlichen Bestätigen. Ich hatte mal einen 325si zur Probefahrt. Laut Tacho hat er 260km/h geschafft, allerdings nur im 5. Gang, im 6. hat er das nicht mehr gepackt.
Mein Z4QP 3.0si ist im 5. Gang bei Tacho 250km/h durch den Drehzahlbegrenzer abgeriegelt, im 6. Gang geht der Tacho bis 260km/h, was auf dem GPS-Navi 250km/h entspricht.
Aso alles klar vielen dank also heisst das dann das die 218ps im 6. gang nicht ausreichen um ihn dann auf "echte" 250 zu bringen sondern er ist eher ein Spritspargang (wenn die Tacho Vmax im 5.erreicht wird).
Wie sieht das eig. jetzt genau mit dem einfahren aus ? Sind die ersten 2000km andere Öle im Motor und erst ab 2000km kommen bei der ersten inspektion die richtigen öle rein ? und Was ist an diesen ölen anderes das man nicht mal bei 1500 km oder so vollgas geben kann ?! Kann mich da mal einer aufklären weil (schlechter Vergleich) als mein Vater seinen Kia neu hatte hieß es drücken sie mal drauf das mit dem einfahren ist nicht nötig...
Vielen dank schonmal im Vorraus
Gruß Tim
@Witchi
Beim 325is ist jedenfalls so, kann aber auch am Getriebe bzw. an der Hinterachsübersetzung oder so liegen. Bin da nicht der Fachmann.
Das mit dem Einfahröl bezieht sich auf M-Motroen, nicht auf die "normalen".
Zitat:
Original geschrieben von Witchi01
Aso alles klar vielen dank also heisst das dann das die 218ps im 6. gang nicht ausreichen um ihn dann auf "echte" 250 zu bringen sondern er ist eher ein Spritspargang (wenn die Tacho Vmax im 5.erreicht wird).
Wie sieht das eig. jetzt genau mit dem einfahren aus ? Sind die ersten 2000km andere Öle im Motor und erst ab 2000km kommen bei der ersten inspektion die richtigen öle rein ? und Was ist an diesen ölen anderes das man nicht mal bei 1500 km oder so vollgas geben kann ?! Kann mich da mal einer aufklären weil (schlechter Vergleich) als mein Vater seinen Kia neu hatte hieß es drücken sie mal drauf das mit dem einfahren ist nicht nötig...Vielen dank schonmal im Vorraus
Gruß Tim
Hallo,
nein, Öl wird nicht gewechselt. Beim Thema Einfahren gibt es durchaus verschiedene Meinungen, will hier keinen Glaubenskrieg anfangen. Beim M verlangt BMW das Einfahren, ansonsten kannst Du es machen oder auch lassen. Ich habe bei meinem 2.5si die ersten 1000 km eher nicht so drauf gedrückt und den roten Bereich vermieden. Bei meinem Wagen ist nach ca. 7.000 km der Spritverbrauch gut einen Liter runter gegangen und das Auto ist deutlich lauter geworden. Im Vergleich zum GPS-TomTom eilt der Tacho bei 200km/h gut 10 km/h vor. Die tatsächlich erreichte Höchstgeschwindigkeit ist die, die im Schein steht. Spass macht mir das aber nicht. Der Wagen gehört meiner Meinung nach nicht auf die Autobahn, Gottseidank. Ordentlich drehen und auf eine kurvige Landstrasse.
Grüsse,
Frank
Alles klar vielen Dank
Das mit der Autobahn da hast du recht nur werde am Samstag von meinem Stiefvater abgeholt aussen Internat und da wir ihn gerade neu haben wollte ich fragen (da ich noch nie über 220 Tacho gefahren bin) ob man denn mal vollgas geben darf da der nun auch schon 1200km oder mehr runter hat. Meine Eltern waren letzten Sonntag mit dem Wagen da ( Internat in St. Peter Ording) und hier gibt es auch sehr schöne Landstrassen und da durfte ich wenn auch nicht vollausgefahren schonmal ne Kostprobe kriegen von diesem einzigartig geilen Wagen ;=).
Und weil ich ja nicht will das unser Baby gleich putt geht wenn wa drauftreten wollte ich mich gerne vorher informieren nicht das ich meinen Stiefvater zu nem sehr teuren Spaß überrede und das mit den Ölen beruhigt mich ja wenn das nur bei den M Modellen ist.
Beglückwünsche alle die einen Z4 fahren und die anderen werden auch bald merken das nen TT einfach nicht das wahre ist ;=).
So Long...
Tim