Frage an KFZ Mechaniker-welches Kompaktklasse Auto ist für den Anfänger am geeignetsten

Hallo eine Frage an alle Leute vom Fach.

Ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Auto aus der Kompaktklasse (Golf-Klasse) und wüsste jetzt gerne welches am zuverlässigsten und am reparaturfreundlichsten- also am geeignetsten z.B. für den Fahranfänger ist.
Ein Auto bei dem man bein Kauf nicht viel falsch machen kann. Was sind eure Erfahrungen.
Es soll max 2000€ kosten.
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Bei dem Budget musst du weniger auf ein bestimmtes Modell schauen, sondern viel mehr bei dem konkreten Wagen der vor dir steht schauen, in welchem Zustand er ist. Nimm jemanden mit, der sich auskennt. Grobe Richtung: Saugmotoren (Benziner) aus den frühen 2000er Jahren ohne Turbo. Hier wird der 1.6 Liter 102 PS Benziner im Golf V gerne empfohlen, liegt aber über deinem Budget und die Fahrzeuge fangen jetzt auch an zu rosten.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Moin,

Ähhhmmm ... Bist du des Lesens mächtig oder blind? Vor DEINEM Beitrag stehen Beiträge von mir, die sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben.

Ja? Der Starlet war unzerstörbar? Wenn man vom Rost absieht und von den sich zerlegenden Ölabstreifringen, der bescheidenen Lenksäule - kann man das als ausgesprochener Fan zwar so sehen - es nützt dir aber rein gar nichts, wenn du für dein Geld halt nur Müll bekommst. Was nützt dir ein Toyota, der sofern er gut gepflegt ist zuverlässig und toll ist - wenn der Toyota, den du kaufen kannst, den letzten Werkstatttermin vor 6 Jahren hatte und aus dem letzten Loch pfeift? Dieser Toyota wird dich nämlich garantiert nicht glücklich machen. Für einen ordentlichen Aygo musst du mehr als 2700€ anlegen, einen ordentlichen Yaris bekommst du eben erst über 2000€. Das was billiger angeboten wird - ist zu 90% durch - es ist schlicht Zeitverschwendung sich die meisten davon anzusehen.

Und ein Auto zu empfehlen, bei dem man in Lebensgefahr schwebt, sobald man mit mehr als 10 km/h irgendwo gegen fährst ist halt nicht mehr Zeitgemäß. Für das gleiche Geld gibt es Autos, die eben besser sind. Ich empfehle doch nix, wo ich ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn da wer mit fährt.

Insofern denke ich, ist dein zweiter Beitrag derjenige, der dadurch glänzt, dass er zeigt, dass du keinerlei Kritik verträgst.

Kester

Hatte im Bekanntenkreis vor kurzem auch so eine suche ...zusammengefasst
Preis Leistung mäßig landet man recht häufig bei Ford als Golf Klassen , halt den Focus.

Vorteil bei denen, fast alle Werkstätten kennen das Auto und Ersatzteile müsste es auch reichlich und günstig in allen Quali Stufen geben.

Persönlich bin ich ein Toyota Fan, wenn es um zuverlässig geht, aber in dieser Preisklasse kauft man halt nach Zustand und wenn es der top gepflegt Kia, Fiat, Mazda ..... ist, sollte man nicht nein sagen...

Es kommt auch drauf an was man noch mit dem Wagen so vor hat. Allgemein würde ich am Anfang nicht für ewig planen, Anforderungen & Wünsche ändern sich schnell. Z.B Kenne einige die haben immer gesagt nö Klima brauche ich nicht, nach den aktuellen Hitzewellen, höre ich oft nie wieder ein Auto ohne Klima...😁
Man holt sich was kleines sportliches, z.B. MX3 und kaum ist ein Weibchen angelacht, muss der Kombi her... u.s.w.😁

Und hey der Starlet, hab meinen Winterstarlet geplant für einen Winter, mitlerweile rollt er im 5 Winter bei mir.
Ja, die sind jetzt fast alle 20 Jahre und älter, aber was Toyota da konstruiert hat ... Respekt.
Wie sagt man so schön "Der tut was er soll oder weil einfach, einfach einfach ist" 😁😁 und zumindest in der stadt ist er selbst heute noch ne flotte Biene...

Aber ist halt ein Kleinwagen, einen anderen Starlet würde ich jetzt auch nicht mehr kaufen, das stimmt schon, die sind jetzt einfach zu alt und irgendwann ist halt auch mal ein Starlet am Ende....

@Rotherbach
Man kann sich Alles drehen,wie man es gern hätte, solche
Diskussionen brauche ich nicht mehr,darum behalte Du RECHT
und ich meine Ruhe...........

Moin,

Stimmt - es ist sehr hilfreich Autos zu empfehlen, die es für das Geld kaum gibt - hey ... Empfehlen wir doch einen Yaris Hybrid BJ 2018. Du scheinst meinen Einwand nicht verstehen zu wollen. Der Yaris und der Aygo sind gute Autos - aber du wirst eben keinen für <2000€ bekommen, dem du vertrauen kannst. Und das du von unzerstörbar sprichst - zeigt keine sehr kritisches Auseinandersetzung mit der Materie - denn dann wäre der Markt doch von Starlets und Yaris voll. Ist er aber eben nicht - in ganz Deutschland werden keine 60 Starlets mit 12+ Monaten TÜV angeboten. Selbst wenn Autos wirklich sehr gut sind - irgendwann holt sie schlicht das Alter ein. Soviel Objektivität muss man doch nun wirklich aufbringen können...

LG

Ähnliche Themen

Zumindest die 5 Türer sind zu 98% in Afrika und machen die 1Mio. km auf dem Tacho voll...😁

Hab aus Interesse gerade mal geschaut, das ist ja Wahnsinn, wie die Starlets gerade bei mobile angepriesen werden, nicht wenige mit 1500 und mehr😰 Ein gut gepfleger ist es objektiv betrachtet wert, aber irgendwie auch zuviel für das Alter...😕

Und um beim Thema zu bleiben ... ein Corolla ist Golfklasse ... wenn sich ein guter findet zuschlagen...😉

Und auf den durchschnitts KFZ Mechaniker würde ich jetzt auch nicht so viel geben, da laufen realtiv viele verblendete rum ... habe einen in der Familiy arbeit bei VW, bitte nicht falsch verstehen, ein gepfleger Golf ist auch eine gute Wahl, aber wenn man ihn fragt gibt es nichts anderes, bzw. alles andere ist Schrott, Fehler in allen Teilen, Reiskocher ...🙁 man kennt es ja...nicht gerade sehr objektiv

Also ich bin so ein "Durchschnittsmechaniker" 😉 in einer freien Werkstatt und habe dementsprechend ein relativ breites Spektrum an Fahrzeugen die zu uns kommen. Vor dem Hintergrund ist meiner Meinung nach ein Golf 4 1,6 tatsächlich eines der robustesten Autos in der Preisklasse und in fast jeder Werkstatt kennt man sich damit aus. Ich persönlich sehe die meisten asiatischen Fahrzeuge in der Preisklasse sehr kritisch, da man gerade unter 2000 - 3000,- mit Reparaturen rechnen muss und die können vorallem durch Ersatzteilpreise bei den Asiaten deutlich höher ausfallen als zb. Bei VW usw.

Gruß Tim

Sorry, aber da haben wir es, ich habe schon einiges unten den Fingern gehabt, als Beispiel BMW deutsch, wenn man da zum Teiletresen muss, weil esein Teil nicht am freien Markt gibt ... günstig ist anders.

Und ob ich nun von ATE, Textar u.s.w. Bremsbeläge/Scheiben für einen Toyota oder VW kaufe ist Latte, das kostet alles das gleiche...evtl. mal das eine Teil bei dem oder dem teurer/günstiger

Anderseits fahre ich einen alten Toyota, wenn man daparto bedienen kann bekommt man da 1A Qualitätsersatzteile zu vernünftigen Preisen, das stimmt einfach nicht mit teurer ... letztens erst vom Motor bis zum Ende (Katalysator !, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer) neu, keine 160 EUR komplett ! da braucht man auch nicht schweißen alles neu und gut war es, dann geht die montage auch innerhalb von 30 min.... Zahnriemensatz inkl. Spannrollen von Gates ~50 EUR, Kupplunssatz von AISIN (Erstausrüster) ~79 EUR .... wo ist das teuer??? bzw. wo wär da ein Golf günstiger ...
nicht zu vergessen, ich fahre meine e-Fensterheber schon aus Spass täglich hoch und runter, die Mistdinger gehen einfach nicht kaputt, bei 300 000 km+ sind in so einem Golf, doch bestimmt schon die 3 Rep-Sätze verbaut...😛😁

Was stimmen mag, mit dem Argument "teure Japaner" kann die freie Werkstatt sich hohe Ersatzteilpreise auswürfeln...😁

Das du zb ne bremse oder service Teile für fast alle Autos zu vernünftigen Preisen bekommst ist schon klar. Und das jedes Auto seine Schwachstellen hat auch (Golf4 fensterheber). Ich sehe es nur so, wenn mein Auto einen defekt hat wodurch es nicht mehr fahrbar ist, liegt es relativ oft nicht nur an Zündkerzen oder nem kraftstofffilter den du, da service Teil, überall bekommst. Mal ein Beispiel: toyota yaris, WaPu defekt, im Zubehör nicht verfügbar, hat bei toyota dann mal gute 400,- gekostet. Passiert dir bei einem Golf 4 (bleiben wir mal bei dem) nicht. Die Ersatzteilbeschaffung ist da einfach wesentlich besser und schneller. Wenn ich über unseren Lieferanten ein Teil für nen golf benötige, hab ich das zu 90% nach ein paar Stunden, da auf Lager.

Ich brauch auch diese Grundsatzdiskussion ehrlich gesagt nicht...

Ich gab nach meinen Erfahrungen einen Tipp ab zu dem ich auch stehe. Das war ja keine "nur golf 4, sonnst ist alles Schrott" Aussage.

Ja schon klar, keine unnütze Diskussion, aber 10 sec. bei daparto geschaut ... yaris, 5 Motorversionen durchprobiert Wasserpumpe von Valeo, SKF ... such dir was aus alles Qualiware .. keine 40 EUR und innerhalb von 1-2 Tagen geliefert, bei kfzteile24 sogar sofort abholbar, bzw. hier in B an der Spree im SameDay Express....

Sorry ... ich würde sagen Teilehändler wechseln ...

Das ist doch toll. Und die soll sich der themen starter selbst einbauen nehme ich an? Sollte er es nicht wollen oder können kann er die Teile ja bestellen und in die Werkstatt bringen. Die bauen ihm seine angelieferten Neuteile bestimmt ein

Zitat:

@DerTim92 schrieb am 13. August 2018 um 15:43:51 Uhr:


Das ist doch toll. Und die soll sich der themen starter selbst einbauen nehme ich an? Sollte er es nicht wollen oder können kann er die Teile ja bestellen und in die Werkstatt bringen. Die bauen ihm seine angelieferten Neuteile bestimmt ein

Warum sollte das eine Werkstatt nicht machen?
Bei Arbeiten, auf die ich keine Lust oder Zeit habe, gebe ich die Teile eben meiner freien Werkstatt und gut ist.

Lediglich bei einigen Elektronikteilen (gebrauchte Steuergeräte, Parksensoren etc.) ist die Auswahl an Gebraucht- bzw. Nachbauteilen bei den Fernostmarken leider ziemlich gering, während es für Deutsche Modelle immer alles gibt.

Moin,

Gut - bestimmte Teile sind mangels Alternativen eben teurer, bedürfen mehr Zeit oder gehen eben nur neu und nicht gebraucht. Aber - das läuft auf Dauer auf Plus/Minus Null raus oder einen kleinen Malus. Das ist aber nicht unbedingt Kaufentscheidend, da dies meistens Teile betrifft, die nun nicht tagtäglich notwendig werden. Davon würde ich einen Kauf nicht abhängig machen, wenn der Rest passt. Deshalb ist das eher ein Punkt, den man mal im Hinterkopf behalten sollte - denn wir reden da selten von Welten in der Preisdifferenz, sondern halt von ein paar Euro, ob du nun 35 oder 40€ zahlst - das ist zwar rechnerisch ein Unterschied - aber kaum der Rede wert.

LG Kester

@towe96
Also bei angelieferten Teilen sind die meisten Werkstätten die ich kenne gleicher Meinung: werden nicht oder nur sehr selten verbaut. Das hat verschiedene Gründe... 1. Gibst du als Werkstatt eine Garantie auf deine Arbeit, da willst du natürlich gerne sicher sein, dass die Teile deinen "Vorstellungen" entsprechen (Qualität usw)... Da bei ebay und Co leider auch oft Plagiate namhafter Hersteller unterwegs sind. 2. Leben Werkstätten ja nicht nur von den abgerechneten Stunden, sondern auch von den Ersatzteilen. Anders könnten sich Werkstätten auch garnicht halten.
Wenn man die Möglichkeit hat etwas selbst zu machen ist es natürlich top.

@rotherbach
Da hast du natürlich Recht.
Man kann ja sowieso mit jedem Auto Glück und Pech haben, egal welcher Hersteller.

Ich spreche ja auch immer von meinen subjektiven Erfahrungen, die ich im Werkstattalltag gesammelt habe und die sind nunmal so wie ich sie hier beschrieben habe.

Gruß Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen