Frage an Experten - Funktioniert das??

Hallo Leute,

Habe vor meinen Mercedes-C220 Sport W202 akustisch Leben einzuhauchen.

Dazu habe ich folgende Vorstellung:

Radio: Sony CDX-M 1000 TF
Front: Alte LS raus - Focal 165-V2 rein
Heck: Alte LS raus - Canton QS 2.16 rein
Amp: Hifonics Gemini VIII 4-Kanal treibt Front-und Hecksystem an.

Jetzt stellen sich noch folgende Fragen:

1. Wie krieg ich noch den richtigen Sub der dazu passt ?
2. Brauche ich ein Brax-Kondensator
3. Ist es ein Nachteil wenn die Batterie im Kofferaum ist (bei der C-Klasse serienmäßig)
4. Kann mir einer erklären wie ich die Hifonics nach obigen Angaben anschließen und einstellen muß?

Bin ein Anfäger mit wenigen Grundkenntnissen.

Dank schon mal.

10 Antworten

ob die komponenten gut zusammenpassen weiß ich nicht, aber batterie im kofferraum ist nicht so schlimm. haste wenigstens gleich masse und plus dort für den verstärker. allerdings brauch der subwoofer auch einen verstärker.
kann sein, das das radio einen sub-out hat, dann kannst du den verstärker problemlos ranhängen, ansonsten würd ich eine 6kanal-endstufe nehmen und dei letzen beiden kanäle für den sub missbrauchen.

gerne sag ich bei nachfrage die genaue steckerbelegung, welches kabel woran muss, dazu muss ich aber wissen was das radio für ausgänge hat (chinch oder kabel, mit sub-out oder ohne)

Erstmal Dank für die schnelle Antwort.

Das Radio hat 2xPre out und 1x Sub-out

>1. Wie krieg ich noch den richtigen Sub der dazu passt ?

Am besten du verbaust erst mal alles und fährst dann zu einem Hänler und hörst ein paar Subs und Endstufen dafür probe. Das ist besser, als wenn dir hier jeder seinen "Liebling" vorschlägt.

>2. Brauche ich ein Brax-Kondensator

Ist das nun eine Frage ob du einen Cap brauchst oder eine Anfrage nach einem Shop, wo man ihn bestellen kann?

Warum Brax? Nimm lieber 2 Boa-Caps. Damit hast du 2 F und einen richtig geringen Innenwiderstand.

Einen Cap würde ich schon verbauen, da es immer sinnvoll ist.
Aber der kommt ganz zum Schluss und vor die Sub-Endstufe...

>3. Ist es ein Nachteil wenn die Batterie im Kofferaum ist (bei der C-Klasse serienmäßig)

Überhaupt nicht! Genau das Gegenteil ist der Fall. Es ist überaus positiv, da du kleinere Stromkabelwege einsetzen kannst und du damit einen kleineren Widerstand hast. Kleinerer Widerstand bedeutet, dass du weniger Verlust hast und somit mehr Spannung an deinen Endstufen hängt.

Vor allem aber hast du nicht das Problem, dass du einen Kabeldurchgang vom Innenraum zum Motorraum finden musst. Und glaub mir: Das ist so richtig nervend, wenn man stundenlang über, neben und unter einem Auto liegt und vergeblich einen Durchgang sucht. 😉

>4. Kann mir einer erklären wie ich die Hifonics nach obigen
>Angaben anschließen und einstellen muß?

Erst mal die Stromanschlüsse anschließen. Das mit Ringkabelschuhen machen und einen größt möglichen Kabelquerschnitt nehmen. (Du hast es ja gut, da du keine x-Meter kabel verlegen musst, die so richtig in den Geldbeutel greifen)

Danach die Cinchstecker rein. "Front" vom RadioCinch in die Eingänge 1 und 2 und das "Rear" vom Radio in die Eingänge der Endstufe 3 und 4. (Links und Rechts beachten. Meist duch Schwarz/Rot gekennzeichnet)
Danach das Remote-Kabel anschließen. Das ist meist bei jedem Cinch-kabel dabei und so ein dünnes kleines. Beim Radio muss das an die "Steuerung der automatischen Antenne" ran, oder wenn das Radio einen seperaten Ausgang für "remote" hat, dann daran ran. Endstufenseitig sollte es an "REM" oder "Remote" angeschlossen werden.

Danach die Lautsprecher verkabeln.
Jeder Lautsprecher an seinen, vom Cinch-Kabel zugewiesenen Platz. Also rechts vorne an den Kanal, an den das Cinch für rechts vorne angeschlossen ist. Die Polung dabei aber bitte beachten. Du musst vielleicht ggf. die Polung beim späteren Einstellen der Anlage wieder wechseln, aber zuerst sollten die Lautsprecher einmal richtig angeschlossen sein.

Und schon kannst du das Radio mal anmachen und ein bischen lauschen. Danach kommt das Einpegeln und Einstellen. Aber dann schreib bitte nochmal hier in diesen Thread herein und frage nach wie man das macht. Mir fallen gleich die Finger ab vor lauter tippen 😉

Ich muss Tretmine zum Cap wiedersprechen:
Das bessert Stromschwankungen aus, die aufgrund von langen Kabelwegen entstehen. Du brauchst kein Cap, wenn die Batterie im Kofferraum ist. Dann investiere lieber in eine gute Batterie.

Gruss
Chris

Ähnliche Themen

Stimmt definitiv nicht... Ein Cap gleicht nicht nur die Stromschwankungen aus, die durch den Kabelweg entstehen, sondern soll die Trägheit einer Batterie verbessern. Eine Batterie ist nunmal keine impulsfreudige Spannungsquelle und wird sie auch nie sein. Schau dir mal diese Messreihe von Meister Eit an, der das ohne Gelbat durchgeführt hat:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=531

MfG Phil

Ich sprach auch von einer vernünftigen Batterie, die ihren Saft schnell abgibt. Ich habe nicht von einer normalen Starter Batterie gesprochen. Wenn er einen vernünftigen Kabelquerschnitt und eine gescheite Bat hat, brauch er kein Cap.

Mag ich immer noch zu bezweifeln...
MeisterEit hat nach der Kapazität zu urteilen eine Varta Silver Dynamic drin, die einen Innenwiderstand von 3,6mOhm hat. Gelbatterien haben zwischen 6-2,5 mOhm.
Ein Kondensator hat einen Innenwiderstand von _unter_
1 mOhm!
Das bedeutet, dass seine Messung schon an die einer Gelbatterie heran kommt. Zwar nicht ganz, aber der Uss von 600mV wird auch diese geringfügige Verbesserung durch eine Gelbat nicht beheben können

MfG Phil

Hallo Tretmine,

erstmal megadank für die tolle Erklärung zum Endstufeneinbau. Glaub mit dieser Erklärung krieg sogar ich den Amp rein.
Zum Cap: Ich werde eines verbauen wenn ich den Sub anschließe hab schon mehrere gefragt und der Gr0ßteil gibt dir recht mit dem Cap.
Wenn der Einbau abgeschlossen ist, meld ich mich wieder.

Nochmal herzlichen DANK

nicht vergessen!!!!!

wollte nur einen kleinen Anteil dazu geben,der Einbau ist super erklärt,aber denke daran,daß du das Pluskabel an der Batterie erst ganz zum Schluß anklemmst(also wenn alles fertig ist).Oder die Sicherung zwischen Batterie und Endstufe ganz zuletzt einsetzt.Sonst kann es beim verlegen der Kabel auch mal einen Kurzschluß geben.

Nur eine kleine Anmerkung!!!!!Sonst war alles supi erklärt!!!!

viel Spaß bei deiner neuen Anlage

Hallo Totti,

vielen Dank, werd deinen Tipp mit der Sicherung beefolgen 😉

mfg günni

Deine Antwort
Ähnliche Themen