Frage an E-Klasse und R-Klasse Fahrer...Kaufentscheidung???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

seit 2 Jahren fahre ich einen AlfaRomeo GTV 3.2, auch wenn's nicht ganz hier her passt, ein tolles Auto für den Sommer, finde ich zumindest. Meine großen Probleme:
1. Kein Stauraum
2. nur zwei brauchbare Sitze
3. nicht Winter geeignet
4. ich fahre ca. 20-25tkm im Jahr... nicht besonders wirtschaftlich

Vielleicht ein kleines Fahrerprofil von mir:
Ich suche ein bequemes, sicheres, geräumiges und wenn's geht "kein Allerweltsauto".
Vmax. 170km, entpanntes ankommen heißt die Devise!! Soll heißen, Sportlichkeit oder derartige
"Verkaufsargumente" zählen für mich bei der gesuchten Fahrzeugklasse nichts.

Aus diesem Grund möchte ich mir ein Ganzjahresauto kaufen. Da ich aus der Nähe von Ingolstadt komme, nichts gegen die Autos von hier, möchte ich lieber keinen Audi kaufen. Beruflich bedingt hatte ich für 3 Monate dieses Jahr einen BMW 1er gefahren welcher mich jetzt doch überzeugt hat ein deutsches Auto zu kaufen. Da ich def. ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen werde (ca.3 Jahre alt) ich aber schon immer mal einen Mercedes haben wollte denke ich seitdem über eine E-Klasse, oder ggf. eine R-Klasse nach. (20-30Kilo max!!!)
(Grundsätzlich würde ich auch einen USA-Re-import, da etwas günstiger, in betracht ziehen!)

Die R-Klasse würde mir spontan besser gefallen, da sie unter anderem bei weitem nicht so häufig auf unserem Straßenbild zu sehen ist...(genauso wie mein Alfa)... allerdings bin ich mir einfach nicht sicher was die Zukunft für solch große Fahrzeuge in Deutschland bringt.... Steuer, Kraftstoffpreise etc....

Die E-Klasse würde mir vorallem wegen der evtl. besseren Wirtschaftlichkeit gefallen, obwohl ich eine 4matic kaufen möchte.
Da ich von gebrauchten Diesel in Verbindung mit dem deutschen Gesetzgeber speziell für die Zukunft nichts halte, ich aber kein "Fabrikneues KFZ" kaufe, bleibt mir fast nur der Benziner welchen ich auf Gas umrüsten lasse. Also wäre wohl der 350er Motor interessant, da er in E- und R-Klasse verbaut wird.


Meine Hauptfragen an Euch sind folgende:

1. Der E350 4matic ist nur als 5Gang Automatik erhältlich... wie sind Eure Erfahrungen zum 350er mit 7Gang Automatik? Lieber 4matic oder 7 Gänge??
2. Oder, was ich mir dachte... lieber etwas mehr Spritverbrauch und beides in der R-Klasse??
3. Wie sieht es mit dem "Gebrauchswert des R" in Städten aus?? Parken, Tiefgaragen, Wendigkeit? (ich würde mal von dem 7 Sitzer ausgehen, "worst case"😉
4. Könnt ihr zu den Unterhaltskosten im Vergleich E350 und R350 was sagen? Mal abgesehen von den Treibstoffkosten!
5. Abgesehen davon... Eure Meinungen zum Wertverfall der jeweiligen Modelle??
6. Evtl. Erfahrungen, negativ oder positiv mit den Fahrzeugen.

Ich würde mich über hilfreiches sehr freuen!

Noch einen schönen Tag...

der Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen E500 und einen R350 4matic Langversion und kann Dir sagen, daß der Komfort der R-Klasse (mit Airmatic) zur Zeit ihresgleichen sucht. Zwischen E-Klasse und R-Klasse liegen im Komfort Welten ! Nachteile R : höherer Verbrauch, Rundumsicht, Probleme in Parkhäusern, Parkplatzsuche in der Stadt.l
Auf der Autobahn bist Du leise und sicher mit Tempi über 200kmh unterwegs. Und langsam und undynamisch ist der R auch nicht (innerhalb der physikalischen Grenzen !) Meine Erfahrungen in der Schweiz auf Schnee und Eis sind ebenfalls sehr positiv (man hat ja die Technik aus dem M !) Wer aber auf den Verbrauch achtet, sollte den Wagen nicht kaufen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Schlucken meint Sprit.
Bei der E-Klasse innerorts durchschnittlich 9l, die R-Klasse 11l.
bei der E-Klasse ausßerorts durchschnittlich 6l, die R-Klasse 8l.
Es hängt natürlich immer davon ab, wie schwer dein Bleifuß ist ;-),
die Werte sind jedoch meistens höher als angegeben.

Kofferraumvolumen R-Klasse: 1.118l
Kofferraumvolumen E-Klasse: 690–1.950l

Die technischen Daten der E-Klasse findest du hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../technical_data.0002.html

Die technischen Daten der R-Klasse [lang] findest du hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../technical_data.0003.html

Sicherlich ist es eine andere Liga als die B-Klasse. Ich meinte auch nur von der Optik sieht die R-Klasse aus, wie der große Bruder der B-Klasse (da auch Van).

Du kriegst sogar schon R-Klassen für 18.000,00 €. Bei lizensierten Mercedes Händlern, wo ich nur kaufen würde, wegen Garantie, etc., fangen die R-Klassen mit einem noch moderaten Kilometerstand und als Jahreswagen allerdings dann ab 28.700,00 € an.

Wie gesagt, mittlerweile in der Preiskategorie einer gebrauchten E-Klasse (T-Modell).
Spätestens hier kommt die Frage auf, wieso ist die eigentlich ab Werk so teure R-Klasse als Jahreswagen so günstig? Die Antwort hierzu kennt man ja.

Wenn einem der Spritpreis, der Wiederverkaufswert und die Fixkosten wie anstehende Werkstattkosten oder Winterreifen/Sommerreifen bis 18"/19" egal sind, dann kann man sicher mit einer R-Klasse nichts verkehrt machen. Ein Hingucker ist er allemal.

Zitat:

Original geschrieben von MB-220


Schlucken meint Sprit.
Bei der E-Klasse innerorts durchschnittlich 9l, die R-Klasse 11l.
bei der E-Klasse ausßerorts durchschnittlich 6l, die R-Klasse 8l.
Es hängt natürlich immer davon ab, wie schwer dein Bleifuß ist ;-),
die Werte sind jedoch meistens höher als angegeben.

Ich hatte jetzt mal eine E-Klasse (S211) T-Modell 320 CDI 4-matic mit einer R-Klasse 320 CDI 4-matic

verglichen: 

E-Klasse (5-Gang-Automatik Serie) innerorts = 11,0 bis 11,6 l Diesel / 100km

R-Klasse (7-Gang-Automatik Serie) innerorts = 12,2 bis 12,5 l Diesel / 100km

Auch außerorts und kombiniert sind es immer rund 1 Liter Unterschied und nicht der Rede wert.

Die R-Klasse (kurz aber auch lang) ist ja etwas breiter, schwerer und länger.

Da hat das Motorchen schon etwas mehr dran zu zotteln.

Wer das Geld hat und einen Neupreis von rund 70.000,-  (gute Ausstattung) auf den Tisch des

Mercedes-Hauses legt, sollte über das bißchen Peanuts (95ct auf 100km) erhaben sein. 😉

Derzeit liegt der Dieselpreis bei uns bei 95ct. Arm wird man da mit Sicherheit nicht.

Wenn natürlich die R-Klasse eingestellt und nicht mehr produziert wird, hat sich das Ganze eigentlich
schon erledigt. Damit erklärt sich dann auch der Preisverfall. Steht die Einstellung der R-Klasse 100%ig fest
oder wird das nur hinter vorgehaltener Hand gemunkelt?

Muss nochmals nacheditieren, denn ich las gerade:

R-Klasse Modelljahr 2010 - diverse Änderungen

• R 280 CDI -> R 300 CDI BlueEFFICIENCY
• R 280 CDI 4matic -> R 300 CDI 4matic
• R 320 CDI 4matic -> R 350 CDI 4matic
• R 280 -> R 300
• Einführung R 350 BlueTEC 4matic
• Palladiumsilber metallicersetzt Cubanitsilber metallic
• Tenoritgrau metallic ersetzt Periklasgrün metallic
• Außenspiegel mit verbessertem Sichtfeld
• Direktlenkung serienmäßig
• Comand APS mit TMC Pro
• Media Interface jetzt inkl. Consumer-Kabel Kit

Dann wird die R-Klasse wohl doch nicht eingestellt

ciao Metallik

Hallo
also ich habe einen E 500 T 4 matic und bin mit der 5 Gg.Automatic sehr zufrieden,das Auto ist Komfortabel hat genügend Platz und auch sehr viel Stauraum,wenn es den mal sein sollte.Der Verbrauch naja ist nicht wenig,aber ich habe meinen wagen auf Auotgas umrüsten lassen,sodaß ich dieses 306 PS-Geschoss mit knapp 11€/100 km zügig bewegen kann,ohne zu schleichen,wenn Du weißt was ich damit meine.
Einparken ist mit der Parktronic überhaupt kein Problem finde ich und auch Kinderleicht wenn man sich auf die Technik verläßt.Ich habe Gebraucht zugeschlagen und war erstaunt wie günstig man einen 8 zylinder bekommen kann,die meistens Vollausgestattet sind und welch eintolles Fahrkomfort die Luftfederung einem bietet.
Der E 350 den ich auch schon gefahren habe ist auch kein schlechter Vertreter dieser Modell-Reihe,ich kann nur mindestens zum 6 zylinder raten und umbedingt nur Automaic-Versionen zu bevorzugen,den einen Mercedes sollte man nur mit Automtic kaufen,mit Schaltgetriebe macht es nur halb soviel Spass und Mercedes sind die einzigen Autobauer die Ihr Automaticgetriebe selbst entwickeln und zwar komplett.Ich kann Dir nur raten vom Baujahr 2002 die Finger weg zulassen ansonsten sollte er schecktheftgepflegt sein und am besten aus 1.Hand,das sind meisten die besten und kein Fahrzeug das extrem tiefer und breiter gelegt wurde.
Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo
also ich habe einen E 500 T 4 matic und bin mit der 5 Gg.Automatic sehr zufrieden,das Auto ist Komfortabel hat genügend Platz und auch sehr viel Stauraum,wenn es den mal sein sollte.Der Verbrauch naja ist nicht wenig,aber ich habe meinen wagen auf Auotgas umrüsten lassen,sodaß ich dieses 306 PS-Geschoss mit knapp 11€/100 km zügig bewegen kann,ohne zu schleichen,wenn Du weißt was ich damit meine.

Fahre den gleichen Wagen wie Uwe und kann alles bestätigen.

Meiner rollt allerdings ein bischen, ich wills jetzt nicht härter nennen, aber sagen wir mal sportlicher durch das AMG Sportpaket.

Verbrauch (meistens Kurzstreckenbetrieb) ca. 13-14l/100km im Schnitt.

Für einen V8 mit einem Fahrzeuggewicht von fast 2t, finde ich das moderat 😉

Ähnliche Themen

Die R-Klassen sind ja preismäßig als Gebrauchte der Knaller.
Da sucht einer einen JW (2008ter) 350 im R-Klasse-Forum für 50% des Mercedes Listenpreises.
Nachdem ich erst laut loswiehern wollte, suchte ich mal ein bißchen und war baff überrascht.
Tatsächlich, die R-Klasse verliert im ersten Jahr rund 50% an Wert.
Das ist doch nicht normal? So einen Wertverlust bei Mercedes?
Sowas wurde früher den Nipponschüsseln nachgesagt, aber doch nicht einem Mercedes?

Hilfe! Wo sind wir hingekommen?

ciao Metallik

Wenn du mit Gasumrüstung liebäugelst, fällt die R Klasse für dich flach, - und von der E-Klasse der CGI.

Es soll wohl schon umgerüstete Direkteinspritzer geben, doch wird diese Materie bis auf absehbare Zeit durchaus noch problematisch bleiben. Du musst bedenken, dass bei Gasumbau das Wichtigste eben nicht die eigentliche Anlage ist, sondern der Einbaubetrieb - und der Service den die bieten können. Unterm Strich kommt das auf den Nenner 'Erfahrung' - und da sieht es bei Direkeinspritzern numal ziemlich mau aus.

Bevor du dich weiter mit dem Thema auseinandersetzt, empfehle ich dringend eingehende Lektüre in den einschlägigen Gasforen.

Wohlgemerkt, - Gas ist eine feine Sache -, wenn's denn funzt. Das tut es mittlerweile auch bei vielen, doch gibt es immernoch eine unakzeptable Anzahl von Leuten, die immense Probleme haben. Im Regelfall kommt das tatsächlich fast immer auf Einbau/Setupfehler runter und da liegt nunmal der Knackpunkt.

Der E350T mit dem 200kW Motor (nicht CGI) wird immernoch gebaut. Aus deinem gegebenen Profil - und als Besitzer eben dieses Wagens - lese ich heraus, dass du damit sicherlich gut bedient sein wirst. Dieser Motor wurde oft genug auf Gas umgerüstet, Erfahrung ist hier breit gefächert.

Kleine Korrektur, - ich besitze den Wagen zwar, doch eigentlich ist er für meine Frau. Kaufentscheidend war lediglich der Kofferraum (Sie züchtet Riessenköter)
Ich bin die letzten 6 Jahre blauweise M-Klasse gefahren, von 346 bis 510PS. - Kann also sicherlich deine Alfa Erfahrungen einordnen.
Meine Empfehlung deshalb: Gehe zum größten Freundlichen in deiner Umgebung und zeige Interesse an einem recht neuen, gut ausgestatteten E350T Modell. Er wird dich dafür lieben. 50% für einen Jahreswagen sind defintif im Moment drin (genau wie bei unserem). Schlage ihm vor, dass du das Auto für eine Woche als Leihwagen gegen Bezahlung fährst, - die natürlich gegengerechnet wird, solltest du dich für den Kauf des FZG's entscheiden.

Es sollte mich sehr wundern, wenn du nicht innerhalb dieser Woche zu einer völlig neuen Einstellung gegenüber dieses völlig unaufälligen, aber total überzeugenden Autos kommen solltest. Ist mir so gegangen - und ich blicke auf 30 Jahre heftigster MB Ablehnung zurück, - den Stern gab's bei mir bislang NUR als LKW im Fuhrpark... Doch fahre das Ding mal. Ist ein A-Ha Erlebnis.

Und das sagt ein eingefleischter Beemer Fahrer, der wirklich Wert auf Sportlichkeit legt. Eben da lag meine größte Überraschung: Nichts mit Mann-mit-Hut und Wackeldackel Feeling...! Die Airmatic und die 7G-Tronic sind allerdings ein MUSS.
Und dann schmeisst du dann noch völlig unproblematisch 2,5k€ rein für eine gute sequentielle Gasanlage (nach entsprechender Schlaumachphase) und schwupp, - fährst du das Ding auch noch billiger als die Rennleitung jemals erlauben würde!
Meineserachtens die beste Wahl am Markt im Segment... Finger weg von Exoten, auch aus dem Hause MB, - du willst doch auch irgendwann wieder verkaufen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen