Frage an Distronic Plus Nutzer
Hallo Forum,
geniesse seit 8 Wochen mein neues Baby W221 S350CDI BlueEfficincy.
Insbesondere Distronic Plus für mich als viel Autobahn Fahrer ein Genuss!
Ich frage mich aber, ab welchem "einscheren" in den Sicherheitsabstand, würde der persönliche "Bremser" versagen..?
Hat hier einer Erfahrungen mit diesem guten "Geist"...
Gruß und schönen Abend
Mario
Beste Antwort im Thema
Hallo Mario,
ich selbst habe das auch noch nicht gemacht. Aber einer von der rechten Fahrspur. Er zog einfach kurz vor mir rüber auf die linke Spur.
Seither weiß ich wie der Bremsassistent reagiert. Man hat das Gefühl man hätte einen Anker geworfen.
Gruß
mc
25 Antworten
moinmoin,
ich würde dazu beitragen mit der bemerkung, dass ...
die "alte" distronic aus dem w220 (meiner aus mj 04) auch mit 20 % der bremsleistung selbständig bis zum stand abbremst und gleichzeitig warnton abgibt. zudem wird ähnlich dem bas+ natürlich der bremsdruck schon aufgebaut, wenn die alte dtr ein langsameres hindernis voraus erkennt. folge: beim beherzten tritt auf die bremse wird sofort volle bremsleistung produziert.
wo genau ist der unterschied bzw. fortschritt zur dtr+ ?? (außer dass es jetzt 40 % oder nach mancher meinung 60 % oder nach anderer meinung 80 % der bremsleistung ist). oder haben die marketing-brüder ein bestehendes system etwas aufgemöbelt und als neuen wein in alten schläuchen verkauft?
so long
- Die DistronicPlus kan man auch im Stau benutzen.
- Wirkungsbereich 0 - 200 km/h (W220 30 - 180 km/h, sprich sie schaltet normalerweise unter 30 km/h ab)
- Stärkere selbständige Bremsleistung
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
- Die DistronicPlus kan man auch im Stau benutzen.
- Wirkungsbereich 0 - 200 km/h (W220 30 - 180 km/h, sprich sie schaltet normalerweise unter 30 km/h ab)
- Stärkere selbständige Bremsleistunglg Rüdiger:-)
So ist es, wobei beim W220/C215 die untere Grenze zwischen 30 & 40km/h je nach Steuergerät Softwarestand liegt.
Hier gibt es in der Tat bei der Software signifikante Unterschiede in der Qualität der DTR.
Ist ein AMG MSG verbaut verschiebt sich auch die obere Grenze auf >200Km/h
(Was ich nun wirklich für sinnfrei halte)
Grüße, Frank
Dann wieder was gelernt im Forum?....!
Selbst ist der Mann, auch in unserem Supi Benz.....
Danke für alle Meinungen!
PS Gibt es eigentlich ein W221 Treffen mal in Germany? Ich kenne das als (Ex) Phaeton Fahrer und es waren immer wunderbare Events.... Das,bekommen wir soch auch hin, oder...!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
(Fast) jeder MB-Driver kennt die Vorstellung S-Klasse in der Halle und voll draufgerauscht.
Weil die Betonköpfe die Vorführung nicht absagen wollten, als sie gemerkt haben, dass 60 Tonnen Stahl (Crashplatte) die Distronic leider irritieren.
Eine Frage bezüglich Distronic Plus beim W221:
Gibt es einen Unterschied zwischen Vor Mopf und der Modellpflege bei der Distronic Plus?
Fahre seit kurzem einen W221 S500 der ersten Baureihe. Der Verkäufer der Mercedes Niederlassung meinte dass nur bei der Modellpflege die Distronic bis zum Stillstand abbremst. Bei Vormopf nur bis 50km/h.
In der Bedienungsanleitung steht allerdings dass bis zum Stillstand abgebremst wird.
Dass die Aussage des Verkäufers nicht stimmt habe ich schon selbst feststellen können. Ich hab mich allerdings nicht getraut es drauf ankommen zu lassen. Das Auto bremst fast bis zum Stillstand, danach rollt er etwas vorn.
Spätestens dann greife ich ein. Weiss nicht was passiert wenn ich nichts machen würde.
Hallo,
die maximale Bremskraft der Distronic im W220 liegt bei ca. 40 %
MFG
Ron
Zitat:
Original geschrieben von vengos
Eine Frage bezüglich Distronic Plus beim W221:Gibt es einen Unterschied zwischen Vor Mopf und der Modellpflege bei der Distronic Plus?
Fahre seit kurzem einen W221 S500 der ersten Baureihe. Der Verkäufer der Mercedes Niederlassung meinte dass nur bei der Modellpflege die Distronic bis zum Stillstand abbremst. Bei Vormopf nur bis 50km/h.
In der Bedienungsanleitung steht allerdings dass bis zum Stillstand abgebremst wird.
Dass die Aussage des Verkäufers nicht stimmt habe ich schon selbst feststellen können. Ich hab mich allerdings nicht getraut es drauf ankommen zu lassen. Das Auto bremst fast bis zum Stillstand, danach rollt er etwas vorn.
Spätestens dann greife ich ein. Weiss nicht was passiert wenn ich nichts machen würde.
Bei unserem W221 aus 2012 bremst er bis zum Stillstand und das ein paar Meter vorher sodass es möglich wäre im Notfall selbst noch eingreifen zu können.
Aus dem Stand wieder losfahren sobald der Vordermann ein paar Meter weggefahren ist, wird ebenfalls durch die Distronic geregelt.
Wenn ich mich recht entsinne hat auch unser CL aus 2007 ebenfalls bis zum Stillstand gebremst bin mir jedoch nicht 100% sicher.
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Wenn ich mich recht entsinne hat auch unser CL aus 2007 ebenfalls bis zum Stillstand gebremst bin mir jedoch nicht 100% sicher.
Du erinnerst Dich richtig, der Vormopf bremst ebenfalls automatisch bis zum Stillstand ab und fährt nach Antippen des Tempomaten bzw. Berührung des Gaspedals wieder selber los.
Das PLUS in Distronic-PLUS bezieht sich (wie schon erwähnt) auf den vor allem nach Unten erweiterten Geschwindigkeitsbereich. Erstmalig verfügbar mit ME BR221.
Bis zum Stillstand bremst das System, wenn ein vorausfahrendes Fzg anhält. Fährt man z.B. auf ein an einer Ampel bereits stehendes Fzg auf, kommt irgendwann das Piepsen und man muss selbstständig scharf bremsen - oder fängt schon selbst bei ausreichend Abstand mit dem Verringern der Geschwindigkeit an.
btw: Die Entfernung wird mittels Radar und nicht per Laser bestimmt.
Konnte es ausführlich testen.
Bremst tatsächlich bis zum Stillstand und fährt auch selbständig wieder los, sobald der Vordermann sich etwas entfernt.
Da sieht man wieder dass Verkäufer oft wenig Ahnung haben.