frage an die profis hier

Mercedes S-Klasse W140

hallo und guten tag zusammen,ich wollte mal (weil hier oft gelesen) meine verteilerkappen und
läufer kontrollieren,nun meine frage als schreibtischtäter wie mache ich das?
kann mir jemand eine anleitung geben,wie genau ich vorgehen muss und wie und was ich
entfernen muss,wo genau sitzen die teile,vielen dank schon mal und allzeit gute fahrt.
lg b.w.
p.s. wenn jemand bilder hat etc. wäre toll

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldemar1955


hallo und guten tag zusammen,ich wollte mal (weil hier oft gelesen) meine verteilerkappen und
läufer kontrollieren,nun meine frage als schreibtischtäter wie mache ich das?
kann mir jemand eine anleitung geben,wie genau ich vorgehen muss und wie und was ich
entfernen muss,wo genau sitzen die teile,vielen dank schon mal und allzeit gute fahrt.
lg b.w.
p.s. wenn jemand bilder hat etc. wäre toll

sorry, ist ein 400se aus 12/91

Guten Morgen
Das dürfte kein Problem sein.
Zuerst die Abdeck kappe abziehen, sofern vorhanden, dann siehst du die ganzen Stecker.
Die Verteiler kappe ist dann mit 3 Schrauben befestigt, vorsicht nicht Rund machen.
Die Kabel sollten lang genug sein, so das du sie zum Kontrollieren nicht abstecken musst.
Dann die Kappe nur noch abheben und Reinschauen:-)
Bilder hab ich jetzt aber keine auf Lager, aber wenn du es dir anschaust, dann weisst du schon was ich meine.
Güßle
Claus

Hab doch noch eins Gefunden, so siehts ausgebaut aus:

12957-1-d6250340

danke für die schnelle antwort,aber dennoch muss ich fragen, die erste kleine abdeckung ist
kein problem,ziehe ich einfach ab,aber wie siets mit der großen aus,da traue ich mich irgendwie nicht ran
wie die abgeht.

Ähnliche Themen

Die ist nur mit den drei Schauben befestigt, sind bei mir Kreutzschlitzschrauben. Nur einen Guten Schraubendrehen nehmen und abschrauben.
Kannst nichts Falsch machen, beim Zusammenbau kannst auch nichts verdrehen, sie geht nur in einer Stellung drauf.

Ich sehen gerade das es beim W 140 sogar inbus schrauben sind, dann gehts ja noch besser.
Hier so sieht er von Oben aus, da siehst du sehr gut die Schrauben.
http://www.google.de/imgres?...

hmmmmm. weist du wo die schrauben sitzen von vorn gesehen wenn ich vor dem motor stehe

Wie du das bei den Fragen machst? Garnicht.
Du wirst es sicher schaffen, das ab zu bauen, und auch wieder an zu bauen, aber woher willst du ohne Erfahrung wissen, ob das was du darin siehst gut ist oder nicht?

na ja, dass traue ich mir schon zu , soviel weiß ich schon ,nur die große motorabdeckung runternehmen
da weis ich nicht genau wie?

Die Schrauben siehst du von oben, da gibts sonst keine, siehst du ja auf dem Bild in dem Link, den ich vorher Postete.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Wie du das bei den Fragen machst? Garnicht.
Du wirst es sicher schaffen, das ab zu bauen, und auch wieder an zu bauen, aber woher willst du ohne Erfahrung wissen, ob das was du darin siehst gut ist oder nicht?

Ist doch kein Problem, zur Not ein Bild machen und uns Fragen😁😁

Es gibt keine Probleme, nur Lösungen
Grüßle
claus

Zitat:

Original geschrieben von waldemar1955


na ja, dass traue ich mir schon zu , soviel weiß ich schon ,nur die große motorabdeckung runternehmen
da weis ich nicht genau wie?

Das wird dir hier beantwortet.

http://www.motor-talk.de/.../...torabdeckung-w-140-400se-t3696909.html

ah, jetzt haben wir uns glaub ich falsch verstanden,du meinst die drei schrauben der verteilerkappe,
ich meinte wie genau ich die große abdeckung vom motor abnehme!
sorry und danke für deine geduld

Null Problemo, irgenwann klärt sich alles auf😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen