Frage an die Klimafahrer
wie ist das bei Euch.
Man(n) ist arbeiten.Das Auto steht auf dem Parkplatz in dr prallen Sonne.
Scheiben und Innenraum sind aufgeheizt.
Was tut man.Schließlich will man nach Hause.Man startet den Motor und schaltet die Klima ein.Wozu hat man das Ding.
Nach kurzer Zeit würd es im Innenraum kühler
Ach wie schön. Die Schweißperlen verschwinden langsam von der Stirn.
Aber jetzt meine Frage
Wieso schwitzt meine Frontscheibe außen im unteren Bereich an.
Der Gegenverkehr schaut bläde wenn man bei diesm schönen Sommerwetter den Scheibenwischer betätigt um die Feuchtigkeit weg zuwischen.
Was mach ich falsch
Eigentlich verständlich.
Die Scheibe ist ja von innen kühler wie von außen.
also bildet sich Kondenswasser.
Nicht schön.
aber mach ich eventuéll was falsch
Bitte um Rat
Danke
13 Antworten
hallo,
ich glaube das kann an der momentan zml. hohen Luftfeuchtigkeit liegen, abkühlende Flächen holen sich Feuchtigkeit aus der Luft, besser gesagt die Feuchtigkeit schlägt sich nieder**
Nimm einfach mal eine kalte Flasche aus dem Kühlschrank und lass sie draussen stehen, sie schwitzt und unten herum bildet sich eine kleine Pfütze... ;-)
bei diesen Temperaturen und der irren LF achte mal wie schnell deine Tiefkühltruhe vereist...
LG. C.D.B.
PS: denke einmal es liegt daran, Wasser in der Scheibe (*), oder aus den Gummis kanns ja schlecht sein..
Hallo Norbert ,
das ist völlig normal , bei mir ganz genauso . Da ist weder etwas defekt noch machst du etwas falsch !
Gruß
DSD
Danke
wie heißt das so schön
geteiltes Leid ist halbes Leid.
am We solls jan nen bischen kühler werden
weiterfahren und beobachten
Danke
Gruß Norbert
Bei mir schwitzt nix.
Ich mache ein paar Minuten die Fenster auf, damit die gestaute Hitze raus kann.
Das ist typisch Mercedes, kenne ich bei keinem anderem Auto. Liegt wahrscheinlich an der starken Kühlleistung der Klima und an dem gebündeltem Luftstrahl auf die Scheibe durch die Lüftung. Physikalisch.......Luftfeuchtigkeit kondensiert auf der kalten Scheibenoberfläche und schlägt sich als Wassertröpfchen nieder.
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Das ist typisch Mercedes, kenne ich bei keinem anderem Auto. Liegt wahrscheinlich an der starken Kühlleistung der Klima und an dem gebündeltem Luftstrahl auf die Scheibe durch die Lüftung. Physikalisch.......Luftfeuchtigkeit kondensiert auf der kalten Scheibenoberfläche und schlägt sich als Wassertröpfchen nieder.
Völlig richtig den die Ausblastemperattur liegt bei etwa einem Gard minus wenn die Klima richtig funktioniert. Ist bei menem auch so aber sobald sich die gesammte scheibe termisch anpasst wird es weniger und das kondensat verschwindet. du kannst aber von der vollen leistung etwas zurückregeln , dann entsteht das erst garnicht, also im weissen Bereich der Reglerrädchen bleiben , dan verschwindet es sehr schnell oder tritt überhaupt nicht auf.. Jol.
Hi,
das gibts eigentlich je nach Wetterlage bei jeder gut funktionierenden Klimaanlage. Kann ich bei meinem Jeep zum Beispiel auch beobachten. Ist auch logisch. Die Luft aus der Klima hat manchmal nur 3-4 Grad am Ausströmer. Sie trifft auf die Scheibe und kühlt diese runter. Draussen schlägt sich die Luftfeuchtigkeit nieder. Ist ein gutes Zeichen - Deine Klima funzt 1a.
Grüße Dirk
Hallo Gemeinde,
ich habe das auch.
Frontscheibe und auch auf den Seitenscheiben, wenn die Düsen auf "defrost" stehen.
Also alles normal, und ich kenne sonst keine Klima die so schnell runter kühlt!!
PS: E200 mit normaler Klima ( nicht der Automatik)
Grüße
Mc Arthur
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Bei mir schwitzt nix.
Ich mache ein paar Minuten die Fenster auf, damit die gestaute Hitze raus kann.
Am Thema vorbei gepostet. Es geht nicht um die Hitze und LF im Auto, sondern um die Feuchtigkeit auf der Frontscheibe
außen, gebündelt an den Austrittsdüsen.
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Das ist typisch Mercedes, kenne ich bei keinem anderem Auto.
Ich bin letztens in einem 10 Jahre alten Ford mitgefahren. Da war das auch, sogar recht extrem.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Völlig richtig den die Ausblastemperattur liegt bei etwa einem Gard minus wenn die Klima richtig funktioniert.
Ich habe mal an einem heißen Sommertag ein ordentliches digitales Stabthermometer in einer der mittleren Austrittsdüse gesteckt und während der Fahrt mit verschiedenen Lüftergeschwindigkeiten gemessen. Ich wollte wissen um wie viel Grad die Lufttemperatur ansteigt, wenn man von normaler auf volle Lüftergeschwindigkeit stellt. Ich wollte damit feststellen, ob die Klima im W210 gut dimensioniert ist und Reserven hat.
Ergebnis: Es pendelt sich bei normaler Lüftergeschwindigkeit zwischen 5-6 Grad ein. Wenn man auf volle Lüftergeschwindigkeit stellt, steigt die Temperatur nur um ca. 2-3 Grad auf 8 bis 9 Grad an. Die Drehzahl vom Benzinmotor selber war eher zweitrangig. Ich habe kaum Unterschiede in der Lufttemperatur zwischen 1200 und 3000 U/min feststellen können. Für mich war das Ergebnis befriedigend, da dies zeigt, dass die Klimaanlage im W210 nicht unterdimensioniert ist.
Hallo miteinander,
das mit der massiven Kondensation auf der Forntscheibe ist bei mir auch so (manuelle Klimaanlage).
Einmal war es sogar so schlimm, dass nicht nur am unteren Rand der Frontscheibe sich Kondensationswasser gebildet hatte, sondern fast auf der kompletten Scheibe (es war auch sehr schwül).
Da hilft nur der Scheibenwischer, und das bei blauem Himmel. 🙂
Greetz
Sag ich doch
Wir W 210 Fahrer haben alle ne Macke !!
Bei strahlender Sonne und brauen Himmel mit Scheibenwischer fahren.
Ist jetzt natürlich sakastisch und mit nen großen Anteil Humor zu verstehen.
Heute hab ich die Kiste vorher ordentlich ablüften lassen.
Alle Türen für 3 Minuten auf.
Dann die Klima nach unten in den Fußraum gerichtet.
Da hat dann nichts kondensiert.
aber vielleicht war es auch nicht so schwu(ü)l
auwake jetzt beschlagen mir die Brillengläser
ich brauch nen Feierabend Bier
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
...
Dann die Klima nach unten in den Fußraum gerichtet.Da hat dann nichts kondensiert.
...
Genauso kann man das äußere Beschlagen der Frontscheibe verhindern - einfach nicht direkt anpusten lassen 😉
Klappt bei mir wunderbar 🙂