Frage an die Getriebeexperten - F23
Hallo,
bin normalerweise im Astra F-Forum unterwegs. Da jetzt ein Umbau auf den x30xe ansteht und ich nach langer Suche gerne ein F23 Getriebe verbauen möchte, gibts zu diesem einige Fragen. (Das dieses eine Hydraulische Kupplung und Seilzugschaltung hat, ist mir bewusst)
Als erstes gibt es ja welche mit der gleichen Übersetzung für den 4-Zylinder, 6-Zylinder und den Diesel. Wo liegen die Unterschiede im Bezug aufs Gehäuse? Hat die 4-Zylinder-Version die gleichen Aufnahme/Haltepunkte wie die anderen Getriebe (F20 und co)?
Ist die 6-Zylinderversion vom Gehäuse/Aufnahmepunkten mit dem F25 gleich oder ähnlich?
.
Habe zudem gehört, das z.B. 2,2er der Anlasser auf der anderen Seite liegen soll - trifft das für den Vectra zu, oder ist dies nur im Astra G der Fall? Die Gehäuse unterscheiden sich nämlich zwischen dem Vectra B und Astra G (haben auch unterschiedliche Nummern mit der gleichen Übersetzung)
Danke schonmal, hoffe das der ein oder andere etwas genaueres weiß 🙂
15 Antworten
Zerleg es bitte nicht. Habe es nachher versucht zusammen zu bauen und es ist zu 2. Mann (Beide Handwerklich begabt einer davon KFZ-ler) nicht möglich. Total fummel und es verkantet sich immer und die Zahnräder lassen sich nicht drehen. Ein gutes gebrauchtest (bei mir 100€ und hat laut Verkäufer 130.000km runter) war die Erlösung.