Frage an die Elektroniker
Hallo,
bin grad dabei was zu basteln, aber ich komm irgendwie nicht weiter:
Ich hab vor mir ein Multimeter liegen
Vorher war eine kleine 12V Batterie drin. Das Multim. möchte ich jeztz ans Bordspannungsnetz anschließen, klappt auch - jetzt mein Problem:
wenn ich jetzt die Batteriespannung messen will zeigt es immer -1 an. Wenn ich eine normale 1,5V Batterie messen will funktionierts aber!
Was mach ich da falsch? Oder was muss ich da zwischenlöten?
bitte helft mir, bin total ratlos 🙁
22 Antworten
@basti6n
auf deiner HP steht dass auf alten Netzwerkkarten so ein Spannungsregler drauf ist.
Hab hier noch eine.
Da ist ein Teil das 12 Pins hat, Anordnung:
ooo ooo
ooo ooo
Drauf steht:
9534 B
0556-3873-03
HIPOTTED
ist das ein Festspannungsregler?
Nein, das ist ein Netzwerk-Filter.
(Wenn ich mich nicht irre der LM00506).
Wenn ich mir mal die Beschreibung von basti6n's homepage anschaue, dann stehen da ja nicht alle Bauteile bei.
Du könntest als Festspannungsregler vermutlich den LM341 nehmen (Datenblatt: http://www.national.com/pf/LM/LM341.html).
Mit 500mA und maximal 7,5W sollte die Schaltung ja hinkommen, oder?!
Zum DC/DC-Wandler (5V auf 9V) folgende Möglichkeiten:
1) "REZ-XX09S" von Recom wäre eine Möglichkeit (222mA, 2W)
2) "SIM1-0509 SIL4" im 4 Pin Sil-Gehäuse (110mA, 1W)
Alles ohne Gewähr - wäre vll gut, wenn das noch jemand bestätigen oder korrigieren könnte - bin jetzt ziemlich müde....
und noch eins:
zur Beleuchtung 4 LED´s eingebaut
(handyfoto)
Ähnliche Themen
deine bordspannung beträgt 12V .... dein multimeter soll mit 12V funktionieren? oder meinst du 9V.
für 9V hätte ich ne lösung.... und ein grund warum das nicht funktionieren kann!
also : ?
Das Multimeter braucht eine 12V Batterie, es läuft aber auch mit 9V und zeigt auch die richtigen Werte an.
Welche Lösung hättest du denn?
Was heisst denn bei mir sind nicht alle Bauteile in der Anleitung aufgezählt? Steht doch alles drin was ich benutzt habe...?
Das nen 7805 Festspannungsregler, weil das Spannungs Modul nur 9V darf...
Und die Messspannung muss galvanisch von der Versorgungsspannung getrennt sein, deswegend er DC/DC Wandler...
Ja, da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, sorry.
Ich meinte eher die genauen Bezeichnungen.
Den 7805 hast du ja da stehen, dazu hatte ich auch nur ne Alternative gesucht (ist zwar schon ne Weile her, aber ich glaube ich habe den 7805 nirgends im Netz zum Kaufen gefunden, daher der LM341).
Beim DC/DC-Wandler sinds auch nur Bauteile-Namen die ich rausgesucht habe... 😉