Frage an die c20xe mit F15 Fahrer
Hallo,
ich habe mal ne Frage an euch, und zwar habt ihr Probleme mit der Synchronisierung des 5. Ganges?
Bei mir schlägt regelmäßig der Synchronring vom 5. Gang aus, siehe Bild.
Bild: http://www.opelixe.de/images/kyf-ez77/2008-12-getriebe/004.jpg
Gruß Erik
29 Antworten
Nimm doch nicht immer alles für bare Münze was hier steht 😉
Warum hast du denn eigentlich unbedingt ne ungefederte Sinter genommen?
Schönmal mit Ecotec_ Dbilas in Verbindung gesetzt oder Herrn Schwettmann oder Hürlimann?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Warum hast du denn eigentlich unbedingt ne ungefederte Sinter genommen?
Sinter - warum nicht - hält paar mehr rasante Starts aus...
ungefedert - da ich Platzprobleme hatte, meine alte Mitnehmerscheibe hat mit den Torsionsfedern an den Schrauben der Schwungscheibenbefestigung angelegen.
Mit Walter von der Dorfbrunnengarage hab ich mich schon unterhalten 😉 er hält nichts von unterdimensionierten Getrieben ...
kannst ja auch den Reto anrufen.
Dirk Stock is zwar nun nicht die 1. wahl aber auch er kann dir sicherlich tips geben.
Ne gegen die Sinter an sich wollt ich auch nix sagen, aber warum sie ungefedert sein musste, hatte ich - bis eben - nicht wirklich verstanden.
Wie ist es denn mit Teilen aus anderen Getrieben? Hat nen F17 stärker ausgelegte Synchronkörper? Ich kenn mich da net wirklich aus, aber wie gesagt, wende dich mal an Ecotec_Dbilas, der ist sehr gut bewandert auf dem Gebiet, wurschtelt auch irgendwie beruflich mit Getrieben rum glaub ich.
Ähnliche Themen
jetz mal ne frage von nem ahnungslosen:
warum keine passende druckplatte zu der (dann) gefederten sinter gekauft?
das liegt ja nicht an der Druckplatte und die Druckplatten unterscheiden sich nicht zu den gefederten und ungefederten Mitnehmerscheiben ...
Ich hatte auf ner Messe meine Bedürfnisse einen Mitarbeiter von SRE erzählt, dieser konnte mir nicht garantieren das ne gefederte passt, also hab ich die nicht gefederte genommen...
es geht mir nur darum das normal eine gefederte mitnehmerscheibe mit originalform-schwungmasse und passender druckplatte immer passt.
eine ungefederte fährt eigentlich kaum einer, besonders im alltag.
dass anfahren mitner sinter is schon net einfach, aber mit ner ungefederten???
kann es nich einfach sein das er SRE mitarbeiter nicht wirklich ahnung hatte und lieber nein als ja sagt?
Um noch einmal klar zu stellen:
die originale Mitnehmerscheibe vom c14se hat nicht gepasst.
deswegen starre ...
diese zusammen mit originalen Durckkorb hat gerupft
=> deswegen starre + verstärkte Druckplatte (max. 255Nm)
Zudem Zeitpunkt als ich umgebaut hatte,fand ich keine Informationen,welche Kupplung geht... aus diesen Grund musste ich selbst experimentieren. Mittlerweile weiß ich welche Mitnehmerscheiben verwendet werden.
Einen Unterschied zwischen starr und gefedert merkt man als Fahrer nicht. Ne gefederte gibt auch maximal 1cm (lass das mal übertrieben 45° sein) nach, das wäre beim Anfahren mit ca 2000U/min -> 33U/s => eine Umdrehung dauert 0,03s aufgerechnet auf die 45° von 360° ist das 1/8 und somit verzögert die gefederte Mitnehmerscheibe ca 0,004s und das merkt keiner 😉
Edit: Der Mitarbeiter hatte Ahnung, bloss hatte er nicht all die Maße vor Ort wie die jeweilige Mitnehmerscheibe ausschaut.
Nachdem ich mir jetzt ein paar Neuteile fürs Getriebe geholt habe, habe ich den eigentlichen Schwachpunkt bei der Synchronisation des 5. Ganges gefunden. Die Gleitsteine zerbrechen, so dass die Kontaktfläche zwischen Gleitstein und Synchronring kleiner wird. Da die Gleitsteine so symetrisch aussahen, hab ich es erst im Vergleich zum Neuteil festgestellt...
Gibt es Gleitsteine der Größe aus Vollmaterial?
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
Daran wird es Auch liegen da ja der Motor NIE 100% Rund läuft durch eine Ungefederte Mitnehmerscheibe bekommt dein Getriebe Dauernd lauter Kleine Schläge ab!Zitat:
Original geschrieben von opelixe
Es könnte eher daran liegen, dass die Mitnehmerscheibe nicht gefedert ist.Dsop Baut auch mit Sinterkupplung um allerdings 6 Flügel und GEFEDERT und die haben nie Probleme selbst bei Leistungsgesteigerten + F15 nicht!
al den Voraussetzung ist das das F15 kein altes Ausgelutschtes Ding ist!
Wenn ich mich recht entsinne hab ich dir das mit deiner Starren Sinter aber schon vor ca einem Jahr gesagt bloß damals warst du noch absolut uneinsichtig!
Auch bei unseren Umbauten (Mittlerweile über 40 Stück!) gibt es keine Probleme mit Defekten F15 / F13 und das mit Serien Kupplung mit Organischen Belägen! Allerdings sind bei uns auch die Reib und Auflageflächen 100% Plan und griffig und mit der Empfohlenen Sachs Kupplung gibt das keine Probleme!
Hi!
Guck mal was Zero geschrieben hat dein Problem ist wie ich es dir auch sagte die starre Kupplung nichts anderes.
auch wenn du andere gleitsteine verbaust wird dein problem weiterhin bestehen bis du endlich eine gefederte scheibe verbaust..
Ich weiß das die Hauptursache die nicht gefederte Kupplung ist!Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
Hi!Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
Daran wird es Auch liegen da ja der Motor NIE 100% Rund läuft durch eine Ungefederte Mitnehmerscheibe bekommt dein Getriebe Dauernd lauter Kleine Schläge ab!
Dsop Baut auch mit Sinterkupplung um allerdings 6 Flügel und GEFEDERT und die haben nie Probleme selbst bei Leistungsgesteigerten + F15 nicht!
al den Voraussetzung ist das das F15 kein altes Ausgelutschtes Ding ist!
Wenn ich mich recht entsinne hab ich dir das mit deiner Starren Sinter aber schon vor ca einem Jahr gesagt bloß damals warst du noch absolut uneinsichtig!
Auch bei unseren Umbauten (Mittlerweile über 40 Stück!) gibt es keine Probleme mit Defekten F15 / F13 und das mit Serien Kupplung mit Organischen Belägen! Allerdings sind bei uns auch die Reib und Auflageflächen 100% Plan und griffig und mit der Empfohlenen Sachs Kupplung gibt das keine Probleme!
Guck mal was Zero geschrieben hat dein Problem ist wie ich es dir auch sagte die starre Kupplung nichts anderes.
auch wenn du andere gleitsteine verbaust wird dein problem weiterhin bestehen bis du endlich eine gefederte scheibe verbaust..
Bei meinen F13 war das beschriebene Problem mit der Synchronisierung nicht aufgetretten, also bin ich fest davon überzeugt, das es auch eine Lösung gibt, die ohne eine 300g schwerere Kupplungsmitnehmerscheibe zu lösen ist. Im übrigen passt bei mir nur eine 190mm Mitnehmerscheibe .... Also kann ich die von Zero seinen Umbausatz enthaltenen Mitnehmerscheibe nicht verwenden.
Der Beitrag kann geschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von opelixe
Also kann ich die von Zero seinen Umbausatz enthaltenen Mitnehmerscheibe nicht verwenden.
Welche Mitnehmerscheibe? Ist ein Speziell angepasstes Schwungrad 😉 Da passt die Serien F15 Kupplung!
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
Welche Mitnehmerscheibe? Ist ein Speziell angepasstes Schwungrad 😉 Da passt die Serien F15 Kupplung!Zitat:
Original geschrieben von opelixe
Also kann ich die von Zero seinen Umbausatz enthaltenen Mitnehmerscheibe nicht verwenden.
Wenn es immer noch die Kupplung ist, die du mir vor 2 jahren genannt hast, ist es eine 200mm Mitnehmerscheibe ... und die passt bei meinen "speziell" angepassten Schwungrad nicht ... und nach der Machart sehen unsere Schwungscheiben gleich aus ... nur habe ich ne kleinere Auflagefläche gewählt. - Mein Fehler! - deine wurde auf ner CNC zurecht gefrässt und meine wurde auf ner Drehbank passend gemacht - Aber das ganze haben wir schon vor einiger Zeit diskutiert.
Und hilft an dieser Stelle nicht weiter, da die Gleitsteine auch bei ner gefederten Mitnehmerscheibe brechen können ...
Aus welchem Material sind die Gleitsteine denn? Könnte man sowas nicht ewas stabiler nachbauen lassen? Oder evtl. aus nem anderen Getriebe implantieren?`
Hab auch schon mit den gedanken gespielt ... sieht aus wie gepresstes Stahlblech, das anschliessend gehärtet wurde.