Frage an alle V40 2.0 103KW Fahrer
Hallo Volvo Gemeinde.
Ich fahre meinen V40 jetzt seit 4 Monaten und am anfang ging er im Vergleich zu meinem Golf ganz gut aber Mittlerweile finde ich das nich mehr so prickelnd.
Die Beschleunigung ist für nen Auto mit 140PS meiner Meinung nach sehr mager( war am Anfang besser meiner Meinung nach).
Dann war ich ebend mal aufer Bahn und hab in mal laufen lassen und musste feststellen das bei 190km/h feierabend war.
Is der Motor wirklich sone Schlaftablette oder muss er durch das ganze Untertourige Stadtfahren bei dem Wetter in den vergangenden Wochen einfach nur mal Richtig frei geblasen werden??
Wie laufen eure denn so?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Da seht Ihr mal, dass auch die Anzahl PS nur bedingt was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun hat... Eurer Logik nach müssten z.B. die alten Amischlitten aus den 60ern mit teilweise 300-400PS und mehr ja alle > 250kmh erreichen können. Ein Trekker mit 200PS fährt meistens auch nicht schneller als 60kmh, oder? Ein B4204S wurde nicht auf maximale Höchstgeschwindigkeit getrimmt!
Ich denke das ist den meisten hier auch bewusst 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Die offiziellen Angaben betreffend Höchstgeschwindigkeit des genannten Motors B4204S (103KW) variieren. Meist werden 205Kmh angegeben (Handschaltung!). Beispiel:AMS
Beim Automaten geht man beim B4204S von 201kmh aus.Der Nachfolgemotor mit 136PS ist bereits mit 210kmh angegeben, soweit ich weiss. Aber das ist dann halt eben kein B4204S mehr und um den ging es hier ursprünglich.🙄
Das is absolouter Blödsinn, siehe in meinen FZ Schein da siehst Du es mit was der B4204S angegeben ist.
Anhang wurde entfernt.
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von R-folg
Der V40 war übrigens ein Italiener, vielleicht laufen die ja besser?
Es wäre gar nicht so unmachbar das die besser laufen evtl haben die Italiener ja auch ne andere Übersetzung!?!
Schaut mal hab ich in meinem Handbuch gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von p_v40
Ich denke das ist den meisten hier auch bewusst 😉Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Da seht Ihr mal, dass auch die Anzahl PS nur bedingt was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun hat... Eurer Logik nach müssten z.B. die alten Amischlitten aus den 60ern mit teilweise 300-400PS und mehr ja alle > 250kmh erreichen können. Ein Trekker mit 200PS fährt meistens auch nicht schneller als 60kmh, oder? Ein B4204S wurde nicht auf maximale Höchstgeschwindigkeit getrimmt!
Zitat:
Original geschrieben von p_v40
Das is absolouter Blödsinn, siehe in meinen FZ Schein da siehst Du es mit was der B4204S angegeben ist.Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Die offiziellen Angaben betreffend Höchstgeschwindigkeit des genannten Motors B4204S (103KW) variieren. Meist werden 205Kmh angegeben (Handschaltung!). Beispiel:AMS
Beim Automaten geht man beim B4204S von 201kmh aus.Der Nachfolgemotor mit 136PS ist bereits mit 210kmh angegeben, soweit ich weiss. Aber das ist dann halt eben kein B4204S mehr und um den ging es hier ursprünglich.🙄
Du bist aber ein Netter... 😰 Glaubst Du ernsthaft, dass das was da in Deinem FZ-Schein steht wirklich massgeblich ist?? Bei mir steht beispielsweise schon was anderes... Glaubst Du nicht, dass Du Dich als Basis besser an die Werksangaben halten solltest? Aber ich lasse Dich trotzdem mal in dem Glauben 😛.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Du bist aber ein Netter... 😰 Glaubst Du ernsthaft, dass das was da in Deinem FZ-Schein steht wirklich massgeblich ist?? Bei mir steht beispielsweise schon was anderes... Glaubst Du nicht, dass Du Dich als Basis besser an die Werksangaben halten solltest? Aber ich lasse Dich trotzdem mal in dem Glauben 😛.
Mannn..... das war doch nich böse gemeint, ich wollte Dir nur zeigen das es sehr wohl BA4204S gibt die mit 210 eingetragen sind.
Aber ich gehe eigendlich davon aus das Werte die im FZ Schein stehen Maßgeblich sind.
Wenn nich dann mache ich mir da 225er Reifen drauf verädere die FZ Höhe und wenn der Tüvprüfer mich fragt warum der FZ Schein nicht korrigiert wurde dann sag ich: "Wieso was da im Schein steht is doch nich maßgebend" 😁😁😁😁
Nurn Spaß nich immer alles so ernst nehmen was ich schreibe und wie ich es schreibe auch wenn es sich manchmal Beleidigend anhört😉
@ThomasCook81: Danke Dir habs schon gemeldet, ich habs 2x bearbeitet und das falsche hochgeladen.
Habe bis hier alle Berichte aufmerksam verfolgt und gelesen !!!! Aber kaum was zum Thema Gefunden !! Wie ist das denn nun bei euch so !! Eine Lösung oder Erklärung würde mich auch Interessieren !! Ich möchte fast behaupten es liegt am 16V Motor ??? Einfach wäre vielleicht besser gewesen ??? Ist aber nur so ein Gefühl oder Meinung , wie ihr wollt ???
nun doch mal die hosen runter, was ist eure vmax laut gps.
bei mir sind 200 eingetragen und die schafft er auch mit viel viel anlauf.
mein tacho läuft verhälnismäßig genau und zeigte bergab eine vmax von knapp 220 bei gps 213.
ich habe auch manchmal den eindruck, dass er weniger leistung hat, aber das hängt doch auch von den rahmenbedingungen ab, oder?
temperatur, luftfeutigkeit, 12V verbraucher im auto, klimaanlage, reifen, WIND!
ich habe mich mal gewundert, warum er "nur" 170-180 lief und nicht höher kam. auf der gegenrichtung lief er dann wieder 200 😁
Zitat:
Original geschrieben von plastik-elch
nun doch mal die hosen runter, was ist eure vmax laut gps.
bei mir sind 200 eingetragen und die schafft er auch mit viel viel anlauf.
Meine Rede...
die letzten tage habe ich mal wieder drauf geachtet und paar liter super verbrannt.
bab-auffahrt von 80 kickdown.
zog (verhältnismäßig) gut hoch und war recht schnell auf 180. leicht berg auf(!!) kam er dann auf 190 und ich dachte heute läufts aber gut, wenn er selbst bergauf so schnell hochkommt. es war alles frei, also weiter das pedal festgespaxt. eine minute später bergab blieb der tacho bei 195 stehn. der motor nahm kein gas mehr an. als ob klimakompressor, lichtmaschine, elektronik (???) leistung wegnimmt.
(klimaanlage, radio und co habe ich extra ausgemacht. luftfilter, temperatur, etc ist io )
was ich noch zu bemängeln habe war die automaik-schaltung. die heulte beim kickdown standesgemäß im 2. gang auf. dann beim schalten unter last, schleift "die kupplung" ab und zu mit. und sie hat vom 3. in 4. und nach wenigen sekunden, wieder zurück in den 3. geschaltet um dann nach 2sekunden wieder den 4. zu wählen.
hoffe das wird nach dem ölwechsel besser.
achja, verbauch lag bei ungefähr 15l/100km