Frage an alle mit Radmuldentank

Hallo zusammen!

Mein Astra soll Ende August auf Autogas umgerüstet werden. Als Tank soll ein Radmuldentank verbaut werden. So weit so gut. Nur, was ist wenn man mal eine Panne hat?

Ich frage weil mir letzte Nacht sowas passiert ist. Da ich die Gasanlage noch nicht verbaut habe, habe ich ein vollwertiges Reserverad in der Mulde liegen. Nachdem ich mir dann auf der BAB einen Nagel eingefangen habe war ich heilfroh das die Gasanlage noch nicht drin ist und ich auf mein Reserverad zurückgreifen konnte. Und das auch noch Nachts.

Ich habe den Thread gestartet weil ich nun überlege ob ich mir nicht doch einen Zylindertank einbauen lassen soll. Was wenn ich jetzt schon den Gastank anstatt des Reserverades hätte? Wer hätte mir in dem Fall geholfen bzw. wie hätte ich mir selber helfen sollen? Die Fragen kamen mir gestern Nacht beim Radwechsel in den Kopf.
Was macht ihr bzw. was habt ihr in solch einem Fall gemacht? Das würde mich mal brennend interessieren...

Gruß,
boopol

35 Antworten

@Brad
sehr wiedersprüchlich, was du da sagst. Einerseits exotische Räder (Toyo) aber was gegen Pannenspray. Dann kauf dir doch Michelin (hat jeder Reifen-Ulf) und mit "Mobilitätsgarantie".
Aber selbst für solche "Exoten" gibt es auch noch das "Notrad". Dennoch: 2 Flaschen Spray halt ich allemal besser als einen Zylindertank, denn der nimmt noch mehr Platz weg, als wenn ich mir das originale Ersatzrad in den Kofferraum wuchte (und nach Bedarf wieder rausnehmen kann).
@220V, im Passat nur einen 43l Tank? Das geht doch gar nicht. Die Mulde ist doch 25 cm tief. Bei dem Tank ist entweder am Rand noch sehr viel Platz oder du hast jetzt wieder keine ebene Ladefläche, sondern eine Delle nach unten 😉 Ein Stück Seife im Waschbecken - Kopfschüttel
Zudem wären 300km RW ein Horror, allein 200km reicht mein Tank, wenn der "Reserve" (rote LED) anzeigt

Re: Frage an alle mit Radmuldentank

Zitat:

Original geschrieben von boopol


Hallo zusammen!

Mein Astra soll Ende August auf Autogas umgerüstet werden. Als Tank soll ein Radmuldentank verbaut werden. So weit so gut. Nur, was ist wenn man mal eine Panne hat?

Ich frage weil mir letzte Nacht sowas passiert ist. Da ich die Gasanlage noch nicht verbaut habe, habe ich ein vollwertiges Reserverad in der Mulde liegen. Nachdem ich mir dann auf der BAB einen Nagel eingefangen habe war ich heilfroh das die Gasanlage noch nicht drin ist und ich auf mein Reserverad zurückgreifen konnte. Und das auch noch Nachts.

Ich habe den Thread gestartet weil ich nun überlege ob ich mir nicht doch einen Zylindertank einbauen lassen soll. Was wenn ich jetzt schon den Gastank anstatt des Reserverades hätte? Wer hätte mir in dem Fall geholfen bzw. wie hätte ich mir selber helfen sollen? Die Fragen kamen mir gestern Nacht beim Radwechsel in den Kopf.
Was macht ihr bzw. was habt ihr in solch einem Fall gemacht? Das würde mich mal brennend interessieren...

Gruß,
boopol

Also ich hab bei meinem Umrüster nen Pannenset gekauft. Mit so dichtgel für den reifen und nen kleinen Kompressor.

Falls mal der ganze Reifen wegfliegt ruf ich den ADAC.

Ich hatte 22 Jahre keine Reifenpanne und seit dem Umbau 2 in einem Jahr.
(Natürlich bei fast nagelneuen Reifen, ist irgendwie ein Wunder^^)
Einmal eine Daumendicke Schraube und einmal eine Auspuffblende die die Flange aufgeschlitzt hat.
Beide Pannen wären mit Spray nicht lösbar gewesen.
Ich lege mir den Reifen wieder rein.
Mir wird es zu blöd 😉

Wenn das Ding drinne ist kommt eh nie mehr eine Panne.
Ist auch eine Art Schutz 😁

Murphys Gesetz 😉
oeder noch besser: Alle "guten" Dinge sind drei"
aber bei mir liegen schon zwei niegelnagelneue Räder rum.
Von jedem Gaser eins 😕
Ich hab aber ne Idee:
Ich werd mal das Reserverad spaßeshalber an die Rücksitzwand "pinnen", müßte passen.
Vorteil: Der Kofferraum bleibt vorhanden und im Vergleich zum Zylindertank, den man bei maximal benötigten Kofferraum nicht mal so eben rausnehmen kann, hat man wesentlich mehr Platz.
Wenns klappt, Fotos 😉

Hatte ich auch überlegt aber die Laderaumabdeckung verhindert es leider 😉
Bin noch am suchen weil seitwärts an den Innenkotflügel geht auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Foghorn


Ich hatte 22 Jahre keine Reifenpanne und seit dem Umbau 2 in einem Jahr.
(Natürlich bei fast nagelneuen Reifen, ist irgendwie ein Wunder^^)
Einmal eine Daumendicke Schraube und einmal eine Auspuffblende die die Flange aufgeschlitzt hat.

Naja das ist so Typisch. Bisher hatte ich auch noch keine Panne und kenne auch nur sehr wenige die Wirklich ein Ersatzrad brauchten. Naja mit dem Pannenset kann man wenigstens etwas machen.

Deine Antwort