Frage an alle Audi Gaser...

Hiho Kollegen,

ich habe gerade etwas Probleme mit meiner Gasanlage.
Also die Gasanlage ist ist so nicht das Problem sondern eher die Einstellung.
Ich hatte Zündaussetzer und habe die Kerzen in die LPG Kerzen von NGK wechseln lassen.
Irgendwie sprang allerdings danach die Gasanlage nicht mehr um sondern hat immer wieder zurück in den Benzinbetrieb geschalten. Der Umrüster meinte da war ein Kabel vom Kondensator oder so ab und hat auch gleich die Anlage neu eingestellt. Da ich täglich ca. 40 KM eine Strecke auf Arbeit habe und der grösste Teil BAB bzw. Landstrasse ist, habe ich zum Beispiel beim Auffahren auf die BAB bemerkt, dass wie ein bisschen Leistung fehlt. Ich dachte schon der Turbo ist im Eimer aber das hätte man wohl gemerkt. Er beschleunigt zwar aber das immer recht träge. Wenn man anfährt und richtig Gas gibt dann zieht er auch ordentlich durch nur halt wenn man so um die 2500 rpm fährt und dann beschleunigen will dann zieht es sich wie Kaugummi. Gestern Abend auf der Fahrt nach Hause habe ich mal im FIS alles auf Null gesetzt um zu schauen wie der Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke ist. Dazu habe ich das gleiche Fahrprofil (160 KM/H auf der BAB und auf der Landstrasse einen ruhigen Fuß).
Nun zum Punkt:
Durchschnittsverbrauch auf Benzin 8,2 l
Durchschnittsverbrauch auf Gas 6,2 bzw. 6,6 l

zwei Werte beim Gas da ich einmal den Heimweg und einmal die Strecke auf Arbeit gemessen habe.

Für mich würde es bedeuten, dass die Kiste auf Gas zu mager läuft oder sehe ich das falsch?
Der Umrüster meinte bei der Neuanpassung, dass er 23% von der Anfettung heruntergehen musste da er viel zu Fett lief. Nun denke ich er läuft zu mager und die Schäden können viel grösser ausfallen als wenn er zu Fett läuft. Habt Ihr eine Idee?

Viele Grüße

Seb.

51 Antworten

Jetzt hab ich mal eine Frage. Der Bc errechnet doch eh nur den Benzinverbrauch aus od sehe ich jetzt was falsch?Der weiß doch gar nicht,daß ich auf Gas fahre.😕

Ist doch garnicht so schwer zu verstehen.
Stelle ein Kerze in ein zylindrisches Glas und beobachte die Flamme.
Ist das Glas tief, wird ie Flamme klein und geht sogar aus.
Es fehlt die richtige Sauerstoffmichung.

Zu fettes Gemisch bedeutet unvollständige Verbrennung und Leistungsverlust.
beim Beschleunigen fettet dazu dein Motorsteuergerät an und die Leistung geht in den Keller. Auch wenn es Im normalen Fahrbetrieb noch so gehen wird.

Deine Anlage lüft nach Deinen BC-Werten definitiv zu Fett.

Der BC addiert die Öffnungszeiten der Benzin/Gasventile aus vorggegebenen Durchflussmengen.
Unterschiede Benzin/Gas geben Aufschluss über Stimmig-/ Unstimmigkeiten.

Grüße

Nabend,

ich habe heute meinen Gastank vollgemacht und fahre morgen auf Arbeit und wieder zurück dann sollte ich so um die 100 KM drauf haben. Morgen Abend werde ich dann nochmal an die gleiche Tanke rollen und nochmal voll tanken dann werde ich ja sehen wo ich landen werde.
Bei ca 4000 rpm und 160 auf der BAB und danach noch ein bisschen Landstrasse sollte der Verbrauch so bei 10 bis 11 Litern Gas auf 100 KM sein.
Ich werde berichten sofern ich nach Hause komme und mir nicht der Motor um die Ohren fliegt.

Gruß

Seb.

Hast du in deinem A4 eine GRA und BC?

Ähnliche Themen

Hi GaryK,

leider hab ich nur nen BC.
Allerdings glaube ich nicht, dass ich einen solch unruhigen Fuß habe das ca.2 ltr. unterschied im Durchschnitt stehen :-D

Gruß

Seb

Dann versuch folgendes: Fahre ca 10 min auf Benzin los (Steuergerät lernt um), dann such dir ein gerades Stück, arretiere deinen Gasfuß, nulle den BC und fahre eine Meßstrecke mit möglichst wenig Steigung/Gefälle und konstantem Tempo. Dann schreib den Wert auf.

Am nächsten Tag das gleiche Teilstück, gleiches Tempo, nur unter Gas.

Ist Gas > Benzin dann läuft er zu mager, bei Gas < Benzin zu fett. Idealerweise machste das mal bei 80, 120 und 160 km/h und damit verschiedenen Lastzuständen.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Hi, ich habe nur eine verständniss frage:

Wenn mein BC mir 14 Liter anzeigt, ich aber in wirklichkeit fast 20Liter brauche.
Dann läuft er zu mager? Richtig?

Geht darum das ein Kumpel gerade das selbe Problem hat (bei ihm meldet sich auch die MKL)

Gruss Thomas

dann läuft die anlage wohl zu fett.

die gasdüsen haben ca. 40% längere öffnungszeiten als die benzindüsen (20/14 = ca. 1,4)

wenn die MKL leuchtet sollte das auch im fehlerspeicher liegen.

dort sollte irgendwas wie regelbereichsüberschreitung, gemisch zu fett oder dergleichen stehen.

was hat der wagen denn normalerweise auf benzin so gebraucht?

@GaryK

jou des habe ich ja schon so gemacht und da war der Durchschnittsverbrauch auf Gas niedriger als der auf Benzin. Fahrt war ca zur gleichen Uhrzeit die gleiche Strecke und so gut wie es ging das gleiche Profil.
Der Unterschied waren ca 2 Liter die er auf Gas weniger angezeigt hat.
Hm die Anfettung hat der Umrüster ja nun schon zurückgenommen und die Langzeitanpassung war auch Okay. Vielleicht liegt der Fehler ja auch ganz wo anders.
Schade, dass ich mich nicht mehr erinnere was der BC vorher angezeigt hat wo der Umrüster festgestellt hat, dass der zu fett läuft.

Mal was anderes...
Werden eigentlich auch Fehler im MSG abgelegt wenn die MKL nicht leuchtet?

Morgen probier ich erstmal die Fahrt auf Gas und tanke wenn ich wieder nach Hause komme. Dann sehe ich ja erstmal was er verbraucht hat.

Gruß

Seb.

jo gibt fehler die werden abgelegt ohne das die MKL angeht.

Kurzes Update von meiner fahrt zur Arbeit...

Der Wagen lief eigentlich ganz gut, was mir Aufgefallen ist war der zähe Drehmomentverlauf des 4ten Gangs.
Dies ist auch der Gang mit dem ich auf der BAB auf dem Beschleunigungsstreifen fahre bei so ca 2500 - 2800 rpm und den zähen Verlauf merke. Der 5te Gang hat wieder ordentlichen Durchzug.
Wenn er in der Tat zu fett läuft dann kann ich das ja noch ein bisschen beobachten.
Zu fett ist ja besser als zu mager.
Heute abend kann ich etwas über den Verbrauch dieser Stecke sagen.

Grüße

Seb.

Update..

Also ich habe den Tank nach meiner Fahrt wieder an der gleichen Tanke gefüllt.
113 KM und 11,89 Liter habe ich nachgetankt. Bei dieser Fahrt waren 3 Kaltstarts dabei und ich würde sagen, dass das so in etwa passen sollte. Wenn der BC auf Benzin so 8,6 Liter anzeigt kann man schon mit 9 bis 9,5 Liter real rechnen und davon dann so ca. 20% dann passt das ja so halbwegs.
Den Fehlerspeicher werde ich trotzdem mal auslesen lassen um sicher zu gehen...

Gruß

Seb.

also ich bekomme nen reinen gas mehrverbrauch von 25% bis 35% raus wenn ich 9-9,5l benzinverbrauch annehme und 11,89l gas.
dabei ist noch nichtmal startbenzin mit eingerechnet.

interessant ist jedoch nicht das was der BC auf benzin anzeigt sondern das was er auf der gas fahrt anzeigt.
wenn ich mal von 7l ausgehe (du hast was gesagt von 6,xl) dann sind das knackige 70% mehrverbrauch.
und genau das bedeutet das die anlage viel viel viel zu fett läuft.

das du im vergleich zum realen benzinverbrauch max. 35% mehrverbrauch hast liegt daran die meiste zeit die lambdasonde die zu fette einstellung deiner gasanlage kompensiert.
nur bei starker last und hohen drehzahlen wird die lamdaregelung deaktiviert, dort kommt der mehrverbrauch zum tragen, das passiert dann auch auf dem beschleunigungsstreifen, wenn du im 4. gemütlich die drehzahl unter volllast hochziehst, da wird er dann ersäuft.
wenn du dann in den 5. schaltest und in niedrigerer drehzahl das gas antippst denkst du er geht viel besser, tut er auch weil die lambdasonde wieder regelt.

Davon abgesehen, dass 11l Gas nachzutanken quasi geraten ist.

Sehs genauso wie Destructor. Die Anlage überfettet und im Open Loop (ohne Lambdaregelung, z.B. beim starken Beschleunigen) merkst du das durch massiven Leistungsverlust. Dazu passt, dass der Verbrauch nach BC unter Gas deutlich geringer ist wie im Benzinbetrieb. Sobald die Lambdaregelung bei leidlich konstanter Fahrweise wieder aktiv ist korrigiert diese sich zunächst einen Wolf und regelt das nach.

Du solltest nachstellen lassen.´Möglicherweise passen die Düsen in Kombination mit dem Turbo nicht wirklich. Sauger sind da durch die nur geringen Druckschwankungen im Ansaugtrakt unkritischer, aber bei deinem Turbo muss es wesentlich besser passen.

Lieber TE, wie ich sehe kommst du aus Leipzig, dann fahre mal nach Taucha zum Renault Händler, hinter Mc Donald, und schildere mal den Fall, vielleicht kann er dir weiterhelfen.

Hallo,
nur mal jetzt auch zum sicher gehen bei mir.
Also mein Bordcomputer zeigt mir Durchschnittverbrauch von 9,4 Liter an. Auf Gas verbrauche ich aber nur ca. 8,4 Liter. Läuft er jetzt zu mager oder zu fett?^^ Hab meinen umrüster bisher immer genervt das er ja nicht zu mager laufen soll und hatte ungutes Gefühl wegen den geringen Gas Verbrauch...

Umrüster meint wegen der Motorreglung kann er nicht zu mager laufen, aber gilt das für alle Lastbereiche?

Gruß Chilla

Deine Antwort
Ähnliche Themen