Forum tot!
Hallo zusammen,
in diesem Forum tut sich garnix mehr....
Leider endtete ja auch fast jeder Beitrag gleich: crashsicherheit, zu teuer, mangelnde Qualität, Schrott, Politik.... Mich würde mal interessieren, wieviel der selbsternannten Experten denn überhaupt schon mal ein China Auto gefahren sind - oder wenigststens mal drin gesessen haben..
Macht auch so keinen Spaß mehr zu schreiben. Echt schade sowas.
Markus
Beste Antwort im Thema
Das Auto wird, wie kein anderes Produkt, mit Emotionen gekauft. Da hat Verstand nicht viel mit zu tun.
Das sieht man ja immer wieder sehr deutlich an den Zulassungszahlen in Deutschland...🙄
Und weil der Deutsche seit je her an Größenwahn und Selbstüberschätzung leidet, wie die Geschichte uns lehrt, bauen die Deutschen natürlich auch die "weltbesten" Autos.
Jetzt fühlen sich einige aber bestimmt angepisst...😛
34 Antworten
Ich begrüße es, dass es wenigstens einen Markt gibt, wo sich nicht IMMER der billigste durchsetzt.
Es gibt wohl nur selten ein Produkt, das jemand anders nicht noch ein bisschen billiger und ein bisschen schlechter machen kann. Und es wäre bedenklich, wenn sich ein solches Plagiat dann gegen das Orginal durchsetzt.
Was haltet ihr von diesem Wagen; vor 2 Jahren in Korea gesichtet
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Was haltet ihr von diesem Wagen; vor 2 Jahren in Korea gesichtet
schon die erste ( original ) C-klasse anno 1993
war nicht mein Geschmack...das im bild aus Korea sieht XXXX.....
dem chinesen ist es wohl sch..egal,Deutsche Autos im fernost
sind sehr beliebt, und nicht jeder Chinese kann sich einen
auto leisten,schon gar nicht eiens mit STERN...das o.g mercedes (raubkopie) wird wohl
ein "Mercedes" für arme sein..
gruss
Das ist erstens keine Raupkopie und zweitens ist das auch auch Korea.
Denn SsangYong baut Mercedes autos nach mit lizens.Und hat auch die motoren von Mercedes.
Die gazen gelände wagen von Ssangyong ware mercedes modelle bis auf die letzten.
Die Geländewagen fahren auch in deutschland.
1. das es sich um ein Bild aus S.Korea handelt ist mir schon klar >
auch nach korea exportieren die chinesen > von daher
ist es ( vom optischem ) eine raubkopie..zumindest
die Frontansicht
2. das mit Ssangjong& mercedes deal weiss
auch jeder
3. ja, in D kann man diese jeeps aus dem hause ssangjong seit
vielen jahren
made in China recht häufig sehen ( trotz vieler techn problemen )
gruss
Nee nee SsangYong ist ein Korea Produkt und wird wie kia in Korea und in andern Länder gebaut.
SsangYong hat auch ein oder mehrer werke in europa.
Ich weiß das die ein werk in Polen haben in China haben die bestimmt auch ein oder mehre werke. Die wurden vor ein paar monaten oder ein jahr (ich eiß nicht genau wann) von eine china gekauft.
Und die wagen die ich in deutschland kenn sind ganz gut.
Dass der Ssangyong Chairman so wie eine S-Klasse samt Kühler und Kühlerfigur herkommen darf und das offenbar mit Daimlers Segen, hatte mich schon gewundert.
Wer in China angeben will ("wollen" tun das übrigens alle Chinesen 😁), fährt natürlich das Original von Daimler und BMW.
Und so wird in Singapur stilvoll geheiratet; der Fünfer kostet so ungefähr den Gegenwert von 150.000 - 200.000 € dort
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Hallo zusammen,in diesem Forum tut sich garnix mehr....
Leider endtete ja auch fast jeder Beitrag gleich: crashsicherheit, zu teuer, mangelnde Qualität, Schrott, Politik.... Mich würde mal interessieren, wieviel der selbsternannten Experten denn überhaupt schon mal ein China Auto gefahren sind - oder wenigststens mal drin gesessen haben..
Macht auch so keinen Spaß mehr zu schreiben. Echt schade sowas.
Markus
Auf Dauer wird sich nur ein Produkt durchsetzen, das qualitativ überzeugt. Der Preis ist nur ein kurzer Anreiz, man sieht es bei den Japanern und mittlerweile auch bei den Koreanern.
Schlagzeilen machen die chinesischen Autobauer im Moment kaum oder eher negative.
Leicht wird es nicht werden, aber wenn sie es schaffen sich hier zu etablieren, dann betimmt nicht mit aktueller Strategie.
Gruß
Alpenfreund
Das Auto wird, wie kein anderes Produkt, mit Emotionen gekauft. Da hat Verstand nicht viel mit zu tun.
Das sieht man ja immer wieder sehr deutlich an den Zulassungszahlen in Deutschland...🙄
Und weil der Deutsche seit je her an Größenwahn und Selbstüberschätzung leidet, wie die Geschichte uns lehrt, bauen die Deutschen natürlich auch die "weltbesten" Autos.
Jetzt fühlen sich einige aber bestimmt angepisst...😛
Zitat:
Dass der Ssangyong Chairman so wie eine S-Klasse samt Kühler und Kühlerfigur herkommen darf und das offenbar mit Daimlers Segen, hatte mich schon gewundert.
ich meine mal in einer deutschen Autozeitschrift gelesen zu haben, dass der erste Chairman sogar auf einer Mercedes-Plattform (Lizenzfertigung) hergestellt wurde - und zwar bekam man die alte (aber gute) Plattform der ersten E-Klasse (W124) aus den 80er Jahren.
Durch die Massige Karosserie, die da draufgesetzt wurde, bekam der Wagen dann S-Klasse-Format.
Für einen Chinesen ist so was "Gebasteltes" vielleicht in Ordnung - mir wäre das zu improvisiert.
Naja und dass in Deutschland die besten Autos gebaut werden, weiß man in Asien ja schon seit langem - fast jeder Japaner, der etwas auf sich hält und es zu etwas gebracht hat, fährt dort weder Lexus noch sonst was, sondern natürlich was deutsches (hauptsächlich BMW, Mercedes, Porsche und mittlerweile auch mal Audi). Man ist diesbezüglich deutlich weniger patriotisch als wir Deutschen.
Das weiß ich aus erster Hand, da ich selbst schon in Japan war.
Das Kopieren wird aber hierzulande einfach völlig missverstanden. In Asien gilt das Kopieren von einem Vorbild als große Anerkennung des Originals und hat dort keineswegs etwas Anrüchiges an sich - eben eine ganz andere Kultur...
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
Naja und dass in Deutschland die besten Autos gebaut werden, weiß man in Asien ja schon seit langem - fast jeder Japaner, der etwas auf sich hält und es zu etwas gebracht hat, fährt dort weder Lexus noch sonst was, sondern natürlich was deutsches (hauptsächlich BMW, Mercedes, Porsche und mittlerweile auch mal Audi). Man ist diesbezüglich deutlich weniger patriotisch als wir Deutschen.
Das weiß ich aus erster Hand, da ich selbst schon in Japan war.
Warum sollten fernöstliche Autofahrer nicht auch feststellen dürfen das deutsche Autos nicht perfekt sind... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
Das Kopieren wird aber hierzulande einfach völlig missverstanden. In Asien gilt das Kopieren von einem Vorbild als große Anerkennung des Originals und hat dort keineswegs etwas Anrüchiges an sich - eben eine ganz andere Kultur...
Das ändert aber nichts daran das fernöstliche Länder wirtschaftlich ebenfalls global verflochten sind und sich somit auch an globale Wirtschaftsregeln zu halten haben. Egal ob Kulturargument oder nicht.
Auch nicht-fernöstliche Unternehmen zahlen Lizenzgebühren an fernöstliche Unternehmen wenn sie Patente etc. von diesen nutzen. Sollten sie das nun aus kulturellen Gründen einstellen?
Ciao!
Zitat:
Warum sollten fernöstliche Autofahrer nicht auch feststellen dürfen das deutsche Autos nicht perfekt sind...
Naja was sollen die betuchten Asiaten denn sonst kaufen - französische oder schlimmer noch italienische Autos?
Den Mist müssen wir Europäer wohl oder übel selbst fahren, die Dinger sieht man auf anderen Kontinenten so gut wie nirgendwo.😁😁😁
...ach ja - dass schreibt man übrigens mit zwei s 😉
Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
...ach ja - dass schreibt man übrigens mit zwei s 😉
Ich wollte nur Speicherplatz auf dem Server sparen...😁
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
... Mich würde mal interessieren, wieviel der selbsternannten Experten denn überhaupt schon mal ein China Auto gefahren sind - oder wenigststens mal drin gesessen haben..
Ich hab
hieretwas gepostet.
Hallo,
dann sind wir ja schon zwei :-). Ich hatte bereits mehrfach Brilliance Fahrzeuge als Leihwagen.... Hatte nie Probleme. Obwohl das Drehmoment der Motoren schon recht schwach ist....
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Und weil der Deutsche seit je her an Größenwahn und Selbstüberschätzung leidet, wie die Geschichte uns lehrt, bauen die Deutschen natürlich auch die "weltbesten" Autos.
Jetzt fühlen sich einige aber bestimmt angepisst...
😛
Gäääähn... 😮 Hat die " Ich-kauf-kein-deutsches-Auto"- Fraktion keine anderen Argumente?
Das ist ja schon jämmerlich.
Aber vielleicht kannst ja mal die Vorzüge eines chinesischen Autos, gegenüber eines deutschen oder europäischen, aufzeigen. Weshalb sollte man sich für ein solches Auto begeistern? Bin gespannt.
Ich sehe da keine. Vielleicht viele mir da noch der Preis ein, der sich aber sehr schnell relativieren dürfte.
Aber ich denke Du willst nur provozieren... Sorry m.p.flasch, aber da hast Du vorbeigepisst. 😁
Gruß
Alpenfreund