Ford Windstar Venturi?
Hi Leutz,
dann gebt mir doch mal nen Tip!
Ich hab einen Ford Windstar 3,0 V6 EZ 99 Abgasnorm D3,
auf Leistung bin ich nicht scharf (Familienkutsche), wichtig ist, lange Lebensdauer von Motor und Anlage und ganz wichtig, Zuverlässigkeit!
Ich hatte auch erst vor mir eine Vollsequentielle anzuschaffen, hab aber von einem Umrüster gemailt bekommen, bis D3 würde die Venturi reichen, leider bin ich durch das lesen in diversen Foren so verunsichert, dass ich fast geneigt bin garnicht umzurüsten.
In jedem Forum bricht bei der Frage nach dem System gleich ein Kleinkrieg aus und ich muß gestehen, ich blicke als Laie nun garnichts mehr, die Umrüster wollen ja auch nur verkaufen, daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt die richtige Entscheidung zu treffen.
Gruß Tamaro
22 Antworten
HAHA wa bist n du fürn witzbold?
Also erstma sind die Windstar fahrer die ich kenn nicht unsere Kunden!
Und wie soll man bitte die Wartung falsch machen wenn man nach den Herstellervorschriften arbeitet???
Willst du hier die leute verarschen??
SO - für einen FORD - SPEZIALIST ist es ja wohl kein Problem das Ding auf dem Bild zu erkennen.
Das ist DIE URSACHE FÜR DIE MOTORSCHÄDEN. Es gibt bei den Modellen 1999/2000 noch ein Problem, das steht aber in jeder langweiligen TIS - eben mal lesen - ist für Ford-Hasen ja kein Problem....
OK - das Bild ist da - das ist das Probelm mit dem Öldruck.
Die Wartungsvorschriften, die in den Wartungsplan abgedruckt sind, werden so gut wie NIE eingehalten - frag einen bei Ford - wann beim Automatikgetriebe vom Windstar ein Ölwechsel gemacht wird - die richtige Antwort lautet NCIHT NIE, sondern alle 42tkm.
Frage wie oft das Kühlwasser gewechslet werden soll ?
Antwort: Alle ...
Frage was zu tun ist, wenn der Kunde rummault, daß sein 1999/2000´er Windstar Motorklingeln ode rmangelnde Beschleunigung aufweist ?
Antwort: ....
Weise die Windstarfahrer an - sich hier zu äußern - ich denek die wichtigen Fragen kann ich blind beantworten 🙂
Das hat nicht mit veraschen zu tun - im GEgenteil - FORD verarscht seine Kunden - ICH WAR AUCH EINER - WAR und werde es NIE WIEDER!
Ähm das hat jetz aber nichts damit zu tun das es reihenweise Motorschäden gibt, also wenn die normale Wartung eingehalten wurde gehen se trotzdem drauf, wenn ein bauteil etc. erneuert werden muß ist das wieder eine andere geschichte!
Aber wir reden hier ja von Motoren bei denen nichts erneuert wurde etc.!
Was ist das auf dem Bild? Der Ölpumpenantrieb?
Ähnliche Themen
Ja - das ist der ÖLPUMPENANTRIEB!
Den kann man in einer Minute kontrollieren - ohne sich dabei die Finger schmutzig zu machen.
NUR weil das in keiner Wartungsliste von FORD auftaucht, ist das DING dennoch WARTUNGPFLICHT - ODER MAN KASSIERT EINEN MOTORSCHADEN - die finden sich bei EBAY oder sonstigem Makt alle wieder.
WENN ICH MEINEN WAGEN BEI FORD WARTEN LASSE, DANN KANN ICH DOCH ERWARTEN, DAS SOETWAS EBENFALLS KONTROLLIERT WIRD - WO BIN ICH DENN HIER GELANDET???
SOLL ICH DEN "AKROBATEN" MEIN GELD IN DEN HINTERN SCHIEBEN; DAMIT ICH ANSCHLIEßEND MIT EINEM MOTORSCHADEN LIEGEN BLEIBE - DAS KANN KAUM VERSTÄNDLICH ODER KORREKT SEIN!!!
NUR WEIL IM WARTUNGSPLAN EINE LÜCKE IST - SICH AUF SOETWAS ZU ERUFEN IST ARMSELIG UND TROTZT VOR UNFÄHIGKEIT - ZUMAL MAN DAS IN EINER MINUTE BEI JDEM ÖLWECHSEL KOTROLLIEREN KANN!!! DAS KOSET NICHT MAL ZWEI EUR - UND EIN MOTORSCHADEN WIRD ABGEWENDET!
Im Prinzip wurde oft angeregt Ford zu verklagen, denn das Ritzel gibt es sogar im Einzelhandel einzeln für 26EUR zu erwerben. Die Problematik existiert sein nun über 40 JAHREN, NUR BEI FORD IM GEHIRN BLEIBT ES DUNKEL.
Ich habe selbstgeschmiedete Wartungspläne, mit denen JEDER 3l WINDSTARMOTOR NIEMALS ZERSTÖRT WERDEN KANN!!!
Das gezeiget Problem beschränkt sich lustiger weise nicht nur auf die Marke FORD, sondern ist auch bei vielen anderen Fahrzeugherstellern bekannt.
Dann gibt es bereits im Handbuch mehere FEHLER!!! Da wird man als nicht FORD MITARBEITER geradezu mit der NASE draufgeworfen. Wenn man eine weitere Wartung alle 100tkm einmal macht, erspart man dem Kunden fast weitere 1000EUR - der Materialeinsatz dazu beträgt ca. 1KWh Strom - OH - das ist aber teuer..... Im Hndbuch steht - ... kinerlei Wartung notwendig - das ist schlichtweg FALSCH!
TUT FORD IRGENDETWAS ?
Und was hat das ganze mit "KEINE AHNUNG" zu tun?
Wenn du das weißt ist es ja in ordnung, das ich es jetz auch weiß noch besser nur warum hast du son scheis geschrieben von wegen das ich keine Ahnung hab etc.?
Das ist n Ami den s nicht soo oft gibt vor allem nicht in unserer gegend und wenn ich mihc nicht damit befassen muß muß ich die ahnung auch nicht haben,
ich kenn mich mit den "normalen deutschen Ford´s" bestenes aus und das reicht auch solange ich an nichts anderm arbeiten muß!
Wenn wir Windstar Kunden bekommen werd ich mich auch damit befassen, die umgerüsteten Windstar sind nur von uns umgerüstet und nicht in der Wartung!
Und ich habe ja geschreiben das die Motoren nix sind und es einige Motorschäden gibt, daran gibt es auch immer noch kein zweifel auch wenn DU weißt woran es liegt, solange Ford dadran nix ändert sind die motoren immer noch anfällig!
Oder seh ich das Falsch? NEIN!!
Soll ich deswegen jetz für jedes Auto mit jdem Motortyp nen extra Wartungsplan erstellen?? Unmöglich!
Ford hat das zu tun und wenn ses nicht hinbekommen darf man die schuld nicht auf die Arbeiter bzw. den Händlern zu schieben den WIR arbeiten ja nach hersteller Vorschrift!
Das mit is´n AMI - bringt mich zum WÜRGEN.
Wenn du eine Ausländerin im Bett hast klappt das auch....
Der Motor ist an PRIMITIVITÄT kaum zu unterbieten.
Zudem ist das Motorprinzip und auch exakt das Problem mit dem Ölpumpenantrieb schon lange in Deutschland bekannt. Das ein Ford V6 einen Seltenheit ist - soll ich lachen oder weinen ???
OK - die Gußform ist gewandlet, daß der Ölfilter nun auf der anderen Seite sitzt und es wird eine Steuerkette verwendet, aber das Prinzip, die Struktur und die Anordnung der Kmponenten ist sein nun 40 jAhren identisch geblieben.
Ford hat es in 40 Jahren nciht mitbekommen, das Verteilerritzel verschleißen. Daher kann man die aber im Zubehör als Nachfertigung sogar kaufen.
Du willst also dem Kunden und Ford fahrer erzählen, daß man als Werkstatt keine AHNNUNG zu haben braucht, nur wiel das nirgends geschrieben steht.
Was soll den ein Kunde machen ???? Den Motor zerstören, weil der Werkstatt des Herstellers nicht in der Lage ist grundlegende Dinge richtig zuzuordnen. Das kann nicht die Wahrheit sein! Jede Inspektion gemacht, immer brav die Plinunzen abgedrückt und dann als Antwort: "Ich weiß, daß die Ölpumpe wegen eines defekten Ritzels ausfällt, das in einer Minute gewechselt werden kann, aber ich kontrolliere das nicht, da mir keiner sagt, daß ich das kontrollieren müß..."
Ich habe ca, ein Dutzend Motorschäden miterlebt -immer die gleiche Geschichte... und jedesmal war die Aussage von der Werkstatt ÖLPUMPE DEFEKT - aber NIE - NICHT EINE WERKSTATT hat das wirklich überprüft oder weitere Kunden vor diesem finanzielle Disaster bewahrt.
Der HIT: bei einem neuen Motor zu 7000EUR wurde ein Lifterguide im Motor vergessen - da hat sich der Hydro halt gedreht und die eine Nocke der Nockenwelle abgefräst. Leider war die Garantie gerade rum, so daß der um 7000EUR ärmere Ford Fahrer sich erneut einen neuen Motor einbauen lassen mußte. Es wurde nicht einmal angeregt, die Nockenwelle auf Kulanz zu tauschen, obgleich der Fehler Eindeutig war.
NEIN - FORD IST ZUM ......!
Ein weiteres Probelm - ABS! Hier wurde eine Ford Werkstatt sogar mal erfolgreich von einem geprelltem Windstarfahrer verkalgt. Die Rechnung betrug 4500EUR und war NICHT ERFOLGREICH! Bei mittlerer Geschwindigkeit blockerten nach der Reparatur plötzlich alle 4 Räder. Daraufhin wurde der Wagen in einer kleinen Werkstatt wieder mit den ALTTEILEN ausegstattet und die Bremslage richtig entlüftet/eingestellt - kein Problem.
Ford war NICHT IN DER LAGE EINE BREMSE ZU ENTLÜFTEN!
Letzte Woche4 konnte ich eine Werkstatt zurückhalten ein Getriebe auszubauen, die eine UNMÖGLICHE Reparatur vorhatte. Sollte ca. 3000EUR kosten. Jedenfalls konnte ich am Telefon klären, daß das Radlager defekt ist.
Ob da nun im Wartungsplan steht tue dies oder tue das - es ist zu tun, was getan werden muß - so wird der Getriebeölwechsel NIE gemacht, obgleich der alle 42tkm zu erfolgen hat - lese doch endlich mal die Unterlagen.
OVR
Jetz weiß ichs und dann werd ichs auch kontrollieren!!!
Ich habe nicht gesagt das ich den Kunden durch unwissenheit im stich lassen werde!
Nur wenn DU jetz an nem Auto schraubst also ne inspektion machst,
jetz schaust du das auto durch und arbeitest nach Wartungsplan,
was du aber nicht weißt das z.b. immer bei dem modell eine schweißnaht am längsträger reist und hier eigentlcih nachgearbeitet werden muß nur du tust es nicht! Warum? Da muß man doch nacharbteiten!!!!
So des haste jetz aber nicht gemacht, ging ja auch nocht da dir das problem nicht bekannt war und du kratzt ja nicht bei jedem auto den unterbodenschutz weg!!!
Vor sowas stellst du mich hier also is dein glaber in der richtung schon ma schmarn! Wer hier schreibt dfas ich nicht alles für den Kunden tu bekommt ein Problem mit mir!!!!!
Also ich habe und konnte das nicht wissen, erstens da ich mich mit dem auto noch nihct auseinander setzen mußte und zum andern da dieses auto auch nicht auf fordschulungen geschult wird!
Das Ami Fahrzeuge nicht der reiser sind weiß jeder aber so isses nunmal da sie nicht für deutschland gebaut sind!