Ford Thunderbird 72-76
Hi,
hab mich in letzter Zeit mal über einen Thunderbird von 72-76 informiert und hätte da noch einige Fragen zu.
Der TBird dieser Generation basiert ja auf dem Lincoln Mark 4.
Wie sieht er in der Technik aus, hat er irgendwelche besonderheiten.....ist ja echt ein ganz schöner "klotz"
Zum Motor, der wird ja glaube ich garnicht mehr hergestellt oder? Habe bei Ford keinen solchen Motor finden können...
Würde wenn in diesem Koloss lieber einen Block von GM oder einen Mopar sehen. Klar, passt nicht zum Modell, aber das ist mir relativ egal.
Ist eigentlich ein sehr schöner Wagen, da er schon noch in die Richtung Muscle Car geht. Eigentlich ein schönes Ding zum wieder herstellen und auffrischen. Mal was anderes als Camaro, GTo und co.(nichts gegen diese Wagen).
Noch was: hat jemand vllt ein bild von einem Tbird dieser baureihe genau von der Seite?? Habe kein solches Bild finden können, würde gerne mal den Rahmen mir dann abzeichnen und etwas rumhantieren. verändere dann immer die Karosse auf dem papier, lege in höher oder sonst was. ist ein "relativ" guter Anhaltspunkt um sich das mal vorzustellen.
Son TBird im richtigen Muscle Car look würde mir gut gefallen, der geht ja FAST schon in Richtung Limosine. Schön den Luftfilter aus der Haube schauen lassen, halt mal etwas machen was an dem Wagen eigentich nicht vorgesehen ist.
Wenn einer etwas zu diesem Wagen weiß bitte posten, hab shcon das internet gepfügt, aber soviel findet man zu der Baureihe nicht??
MfG
8Street
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 8street
Danke schonmal für die infos, damit haben sich meine Fragen auch erledigt=)@Spechti: Eine H-Zulassung spielt für mich keine Rolle, da das Fahrzeug, egal was ich mir denn späte rmal zulege, sowieso nur ein Schön-Wetter-Auto wird und auch nur im Sommer angemeldet sein wird. Daher ist das nicht wichtig. Wie will man auch so ein Auto täglich nutzen, parkpläte mit 6m länge und 2m breite sind heute echt schwer zu finden xD
@plasmaenergy: ob jemand mal einen solchen umbau haben will ist mir auch egal, der Umbau erfolgt wenn nur für mich und nicht unter dem Gesichtspunkt ihn später zu verkaufen. gegen den motor ist nichts einzuwenden, nur ist mir ein fast 40 Jahre alter Block zu alt und zu ranzig, sodass ich ihn wenn gegen einen neueren eintauschen würde. Auch, mit entsprechender veränderung der Motoraufnahme, gegen z.B. einen Chevy oder einen Hemi Big Block. Dieser Umau ist wenn nur für mich, was die anderen denken oder haben wollen war mir schon immer egal.
auch will ich kein reines Muscle car erschaffen, nur der Motor soll ordentlich Dampf haben um den Wagen auch gescheit zu bewegen. Nur würde ich ihn von der Leistung schon in die Richtug tendieren lassen, das es ein reines Muscle Car ist habe ich ja auch nie erwähnt....nur das er in die Richtung geht (leistung, desing)
Wenn ich ein solches Projekt durchführen würde, würde ich den Wagen danach nicht auf der Straße treten bis zum geht nicht mehr, egal ob jetzt Fullsize coupe, oder Intermediate Muscle car. Einen solchen wagen fährt man ruhig ab und zu mal aus, aber ich würde nicht das risiko eingehen ihn zu verheizen.besten dank für die Bilder und infos, habt mir gut geholfen=)
MfG
8Street
Zitat:
Original geschrieben von norske
Herzlichen Dank für Dein Kompliment!Zitat:
Original geschrieben von Towncar
Hallounten ein gute Seite zum dem Thema "Thunderbird 1972-76"
http://www.days-of-thunder.us/The%20Big%20Birds.html
Gruß
Hanns
Die Informationen ab der Big Bird Baureihe sind zwar noch etwas dünn, aber ich arbeite dran.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.Zitat:
Original geschrieben von spechti
Der Thunderbird ist ein wundervolles Auto. Das Jahr 1972 hat eine eigenständige Front, die es nur in dem Jahr gab. In meinen Augen war der 73er der schönste.
Der 460er Motor aus der Ford Serie 385 ist ein solider und keineswegs seltener Motor. Er ist solide, wartungsfreundlich und durchdacht. Zusammen mit dem 351C mit Sicherheit einer der besten Motoren, die Ford je gebaut hat.
Ich habe auch jahrzehntelan GM-Autos gefahren, heute muß ich sagen, daß ich von Ford überzeugter bin.
Der Wagen ist mit dieser Maschine ordentlich motorisiert. In den ersten Jahren gab es auch noch den 429er aus der selben Serie.
Eine Veränderung eines solchen Autos dürfte unter Zulassungsgesichtspunkten ein schwieriges Spiel werden. Eine H-Zulassung ist mit derartigen Umbauten nicht drin. Die reguläre Zulassung mit dem Hubraum ist astronomisch teuer. Außerdem sollten die Autos so erhalten werden, wie sie sind, denn so viele gute Exemplare gibt es nicht mehr. In Europa sowieso nicht. Und noch so eine Bastelgrotte braucht niemand!Grüsse
Norske