Ford Orion Bj1991 Korossionsreparatur

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,
habe seit gestern habe ich einen Ford Orion 1.8 in meinem Besitz. Möchte das Ding nun TÜVen. Dazu müssten allerdings die Roststellen repariert werden.

Problemzone sind Türschweller links, Radlauf links und das Tankloch. Könnt ihr mir Tipps geben wie ich die Schäden am besten behebe?

Der Rest ist weitesgehend ohne Rost. Für den Radlauf und das Tankloch gibt es ja bei ebay Reparaturbleche. Wie gehe ich beim einschweißen des Reparaturblechs am besten vor? Und was würdet ihr beim Schweller machen?

Habe zu Hause eine Schutzgasschweißausrüstung und habe auch gewisse Kenntnisse, allerdings sind Karosseriearbeiten für mich absolutes Neuland.

Würde mich über eure Tipps sehr freuen.

Gruß,
Michael

Radlauf 1
Radlauf 2
Radlauf 3

Türschweller 1
Türschweller 2

Tankloch

22 Antworten

Schau mal in meine Signatur. Da findest Bilder
Deine OP wird auch größere Maße annehmen.

Betroffene Stellen großflächig raustrennen und neue Teile anpassen.
Was willst beim Schweller haben?
Flickschusterei oder richtig?

Tanklochblech schön weit ausschneiden, darunter liegt es auf dem Radkasten auf und ist abgeklebt. Es wird dort sicherlich auch verrostet sein, dann musst du das abschliefen und gut versiegeln. Dann Blech einpunkten und später ordentlich verspachteln. Als letztes Hohlraumschutz hinter das Tankblech damit es nich wieder anfängt, am besten kommste mit einer Hohlraumsonde hinter. Meine Reparatur ist jetzt 1 Jahr her und ist immer noch wie neu und nix an neuem Rost zu sehen.

Ideal wäre übrigens (berichtigt mich, wenn ich falsch liege) Widerstands-Punktschweissen, statt Schutzgas. Aber da du Schutzgasequipment grade da hast...

vergiß nicht, vekleidungen entfernen UND KABELBAUM nicht verschmelzen (liegt in der linken seite oberhalb schweller!
BATTERIE Abklemmen!
und im tank ist explosiver treibstoff😁😰

Ähnliche Themen

Hast du das Auto geschenkt bekommen oder hast noch was dafür gezahlt?So fertig wie der aussieht hätte ich den nicht genommen,aber hoffe mal das es schaffst den wieder Flott zu bekommen.Bei meinem stehen im Frühjahr auch Schweller und Radläufe an,aber die sehen nicht mal Ansatzweise so aus.Mach auf jeden Fall neue Fotos wenn fertig bist.

Hi,

habe für die Karre 50 EUR gezahlt. Der Vorbesitzer hatte es wegen dem Rost nicht mehr über den TÜV bekommen. Motortechnisch ist das Ding voll in Ordnung. Hat sogar vor 8000km neuen Zahnriemen und ZKD bekommen.

Ich werd mir mal die Reparaturbleche zulegen, und vom Einbau weiter berichten.

Im Moment beweg ich ihn mit nem 5-Tages Kennzeichen und bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit.

Du hast Post.

Zur Reparatur des Schwellers müsste Kotflügel weg. Der ist doch geschweißt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von its-st


Zur Reparatur des Schwellers müsste Kotflügel weg. Der ist doch geschweißt, oder?

Jip

OK, wo ist denn der überall befestigt?

Zitat:

Original geschrieben von its-st


Zur Reparatur des Schwellers müsste Kotflügel weg. Der ist doch geschweißt, oder?

Schau mal bei Robio wie er das Problem gelöst hat.Er hat den Kotflügel nur unten gelöst und dann mit nem Holz weggedrückt.Dann müsstest den Kotflügel nicht unbedingt komplett raus nehmen.

Dann kannste ja direkt überlegen ob du den Wagen auch inner anderen Farbe lackieren lässt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Dann kannste ja direkt überlegen ob du den Wagen auch inner anderen Farbe lackieren lässt 😁

😁 die weisse Farbe ist doch schön, was hast Du dagegen?

weiß 😕 DAs doch hellblau metallic. Absolut ihhhhh

Deine Antwort
Ähnliche Themen