Ford, Opel oder doch was anderes?
Nach knapp 350 000 km hat mein Opel Astra h den Dienst quittiert. Jetzt ist die Frage welches Auto soll der Nachfolger werden? Hatte bis jetzt immer Opel und immer zufrieden, weshalb ich nen Insignia sports tourer im Kopf hab. Oder doch lieber nen Mondeo, VW oder was exotisches?
24 Antworten
Bei viel Langstrecke würde ich ganz klar zur E Klasse tendieren.
Hier mit 6000 km für die Hälfte des Neupreises.
Dazu 2 Jahre Garantie.
https://m.mobile.de/.../307510200.html
Mit mehr Power dann den 300d
https://m.mobile.de/.../308336384.html
Falls die Optik etwas sportlicher sein soll, dann mit AMG Paket:
https://m.mobile.de/.../313835799.html
Wenn man das Budget ausreizt, ist sogar der neue, famose 6 Zylinder Reihenmotor drin.
Das ist dann nochmal etwas ganz anderes als die 2 Liter 4 Zylinder
https://m.mobile.de/.../304106977.html
Wenn es günstiger und eine Nummer kleiner sein soll, dann wäre die C Klasse eine Empfehlung wert.
https://m.mobile.de/.../311352781.html
Mit der Automatik muss man sich bei solchen Fahrzeugen natürlich anfreunden.
Nicht umsonst werden die oben verlinkten Fahrzeuge gar nicht mehr als Handschalter angeboten. Passt einfach nicht zum Komfort dieser Klasse.
Falls Platzangebot an erster Stelle steht, dann führt am Superb nichts vorbei. Dann kann weder die E Klasse noch der 5er mithalten.
Hier als Neuwagen mit Vollausstattung für fast 30% unter Listenpreis.
Zudem mit 5 Jahren Vollgarantie.
https://m.mobile.de/.../293419997.html
Zitat:
@MarcMilan schrieb am 13. Januar 2021 um 21:43:15 Uhr:
Zitat:
@BlackY092 schrieb am 13. Januar 2021 um 21:33:11 Uhr:
Bedenke dabei das Opel mittlerweile zu PSA gehört und die Qualität sehr gelitten hat. Ich würde evtl auch mal in den asiatischen Markt schauen.
Also Hyundai, Kia etc.Bei Hyundai und Kia hab ich das Problem, dass mir die meisten irgendwie optisch null gefallen. Hatte aber auch noch an einen Mazda gedacht.
Richtig gedacht.
nimm dir nen Mazda6.
Mehr Auto fü das Geld bekommt du kaum!
Zitat:
@BlackY092 schrieb am 13. Januar 2021 um 21:33:11 Uhr:
Bedenke dabei das Opel mittlerweile zu PSA gehört und die Qualität sehr gelitten hat. Ich würde evtl auch mal in den asiatischen Markt schauen.
Also Hyundai, Kia etc.
Opel wurde 2017 von PSA übernommen, und das Entwicklungszentrum erst Ende 2019 an die Franzozen verkauft. Ich wüsste nicht dass seitdem da irgendwelche Qualität gelitten hat... die meisten aktuellen Modelle gab's ja schon vorher, und nur weil die Firma jetzt den Franzosen gehört muss das nicht heißen dass da jetzt alles kacke ist. Zumal auch PSA gute Autos baut. Und Opel schon vorher (teilweise zu Unrecht) nicht unbedingt den Ruf höchster Qualität hatte.
Wie viel Platz brauchst du, soll es ein Kombi sein oder kommen auch Limousinen oder Kompaktwagen in Frage?
Ähnliche Themen
Ich habe mich zwar wieder für einen BMW entschieden, habe mir aber auch den Insignia B angesehen und fand ihn schon wirklich gut. Man bekommt extrem viel Auto für sein Geld.
Ich hätte mir nichts abgebrochen, Opel zu fahren, freue mich aber trotzdem über die Entscheidung, wieder einen 5er genommen zu haben. Motortechnisch überzeugt der BMW und er ist im Innenraum wertiger. Ich fühle mich einfach wohl.
Ich habe mich (aus Vernunftgründen) für den 2.0 mit 190 PS entschieden. Der 3.0 als Reihen-Sechser ist von der Leistungsentfaltung und der Laufkultur natürlich noch eine andere Hausnummer, verbraucht aber auch ca. 1 l mehr, mit X-Drive (und es gibt kaum welche ohne) vielleicht sogar 1,5 l).
Mit Glück oder wenn man leichte Abstriche bei Alter oder Ausstattung macht, wäre sogar der 530d im Budget.
Ich hatte mit außerdem auch den Kia Optima angeschaut. Nachteil: läuft in Europa aus, als Diesel nur 136 PS. Wird aber als sehr angenehmer Reisewagen beschrieben.
Zumal man ja auch sagen muss, dass die Qualität bei Opel gemäß vieler Forenteilnehmer ja schon seit 30 Jahren abnimmt. Zuerst war der Lopez Effekt schuld, dann GM und nun der neue französische Mutterkonzern.
Und jetzt kommt auch noch Fiat dazu, ist man da nicht irgendwann mal am angeblichen Tiefpunkt angekommen?
Klar gibt's die Kollegen, die an Opel kein gutes Haar lassen, in der Regel ohne jede seriöse Begründung.
Die Wahrheit ist, dass Opel unter Lopez massive Qualitätsprobleme hatte. Obwohl diese längst beseitigt wurden, hat Opel es nicht wirklich geschafft, diesen schlechten Ruf abzuschütteln.
Opel baut Autos, die absolut konkurrenzfähig sind, auch qualitativ.
Wie sich der PSA-Einstieg auswirken wird, vermag ich nicht zu beurteilen und ist für eine Entscheidungsfindung zum Insignia auch irrelevant.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 14. Januar 2021 um 11:22:32 Uhr:
Wie viel Platz brauchst du, soll es ein Kombi sein oder kommen auch Limousinen oder Kompaktwagen in Frage?
Kombi wäre schon schöner
Lopez ist nach Opel innerhalb von GM aber noch ordentlich aufgestiegen,bevor er vor auch schon über 27 Jahren zu Volkswagen wechselte
Ich glaub nicht wirklich,dass Opel unter PSA schlechtere Autos baut,als unter GM
Dieses Jahr kommt ein neuer Astra,aber leider auch erst im Herbst
Nach dem neuen Corsa bin zumindest ich gespannt,was da kommt
Bis auf den Spacetourer gefällt mir derzeit kein Peugeot oder Citroën,aber scheinbar sind die Autos gut gemacht
Ich kann mir nicht vorstellen,dass das bei Opel anders aussieht,wenn doch,is da wohl auch bald dunkel
Das wird da wahrscheinlich auch nicht viel anders aussehen,als bei GM
http://radical-mag.com/2021/01/13/opel-insignia-gsi/
Frisch aus der Redaktion. Am GSI Emblem vorbeischauen: Fahrwerk, Sitze und Langstreckentauglichkeit 1A. Machst nix falsch.
Edit: Insignia ist der Gewinner der VdTÜV Pannenstatistik.