Ford oder Fiat

Hallo zusammen,
für welches Basisfahrzeug würdet ihr euch heute entscheiden?
Ford oder Fiat?
Und, warum für dieses Basisfahrzeug.
Vielleicht ist hier jemand, der eine überdurchschnittliche Kilometerleistung mit seinem Fahrzeug hinter sich hat.

Gruß    Jo

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von P12-er



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


....er ist nich nur schön....
Das liegt GSD im Auge des Betrachters :-)

Das ist richtig aber ich habe nur einen Text, unkommentiert, eines User zitiert und diese Aussage getätigt...ist dem Zitat zu entnehmen.

italo

Nach einem Hecktriebler (älterer VW LT) und mittlerweile 3 Fronttrieblern (Fiat Ducato Bj. 1994, also noch eckig, Peugeot J5 BJ. 1990 und jetzt seit 4 JAhren Ducato Bj. 1995) als Womo-Basis würde ich immer wieder den Fiat nehmen.
Bisher habe ich mich nur mit einem Fahrzeug mal festgefahren, d.h. ich kam auf nasser Wiese nicht mehr vom Fleck, und das war mit dem LT, also Heckantrieb.
Unser jetziges Womo hat 3,85 t, und wir fahren oft mit Anhänger (2 Motorräder drauf, Gesamtgewicht ca. 700 Kg), dabei ist das Womo selbst dann auch noch voll beladen.
So waren wir auch im Harz, und auch in den BErgen hatten wir dort keine Probleme mit dem Frontantrieb.

Bisher waren alle Fahrzeuge absolut problemlos, hatte nie irgendwelchen Ärger oder Schäden. Der atuelle Ducato hat jetzt ca. 122.000 Km gelaufen, der Peugeot J5 davor hatte beim Verkauf 221.000 Km gelaufen, der erste Ducato läuft auch jetzt noch (haben meine Eltern noch) und hat inzwischen auch ca. 180.000 Km auf der Uhr.

Bei Sprintern dagegen sehe ich selbst bei jüngeren Fahrzeugen immer wieder Rostprobleme, sowas hatte ich bisher bei keinem meiner Wohnmobile (ausser dem LT, da rosteten klassischerweise die Karosserienähte und brauchten immer Zuwenfung).

Gruß, Jens

Hallo,
also mit Ford hab' ich bisher keine Erfahrung. Fiat Ducato fahr ich seit 7 Jahren ( ca 70" km ). Es mag sein, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe. ch kann nur sagen: "F"ehler "I"n "A"llen "T"eilen !
Angefangen hat es im 2.Jahr, dass die vorderen Bremsen fest wurden (qualmten). Im Jahr darauf die hinteren. Danach dann 3mal hintereinander die Einspritzdüsen defekt. Der Fensterheber, die Schaltkulisse festgerostet usw. Es ist unglaublich! Auch der Unterboden und die Fahrwerksteile waren trotz Unterbodenschutz nach dem 2.Winter alles rostrot ! Einzig die Karosserie oben rum (Kastenwagen) hat noch nichts. Fiat-Deutschland interessiert sich auch nicht für Reklamationen, keine Antwort !
Künftig jedes andere Fabrikat nur nicht FIAT !!!

servus, der Alois

Deine Antwort
Ähnliche Themen