Ford Mustang Cabrio Vollrestauration

Chevrolet

Hallo Männer,

Ich möchte euch unseren Mustang Cabrio nach der Vollrestauration vorstellen.

1964½ Ford Mustang Cabrio D-Code

Ich habe dieses Fahrzeug in LA gekauft.
Der Zustand lies erwarten, dass er ein paar Stündchen an Blecharbeiten in Anspruch nehmen würde.

Das sollte uns vom Vorhaben aber nicht abschrecken.

Ich sehe auf vielen Treffen oder Shows (in Deutschland und auch USA) immer wieder "vollrestaurierte" Mustangs wo ich mich über die Qualität und Genauigkeit wundere. Ich persönlich habe ein Problem mit den typischen Sprüchen wie:
Der ist halt typisch amerikanisch lackiert.
Die Spaltmaße sind halt typisch amerikanisch.

Wir wollten zeigen, dass es eben doch anders geht.
Der ein oder andere wird sagen, dass er "Überrestauriert" ist, damit habe ich kein Problem, den ich möchte einen sehr hohen Qualitätsstandart festlegen.

Die Intention am Fahrzeug:
Wir wollten das Auto optisch klassisch lassen, aber eben mit ein paar technischen Feinheiten die das Leben schöner machen. Dazu gehört eben auch eine Echtlederausstattung. Ich selbst bin kein Fan von diesem Vinylzeug.

Wir haben eine Servolenkung und eine Scheibenbremse mit Bremskraftverstärker verbaut. Dieses in Kombination mit einem 4-Gang Schaltgetriebe ist in Deutschland wohl recht selten anzutreffen, da Ford es selbst nie angeboten hat (1. Generation). Erst Carrol Shelby hat ein paar Modifikationen durchgeführt, damit es möglich war.

Die Karosserie:
Es wurde gesandstrahlt, alle Bleche die zu retten waren, wurden gerettet.
Andere Bleche wurden ersetzt und angepasst, mit (wie ich finde) perfekten Spaltmaßen.
Alleine für die Karosserie sind 700 Arbeitsstunden draufgegangen.

Die Lackierung:
Vorab wurde die gesamte Karosserie mit Nahtabdichtung versehen, die Radläufe, Vorderwagen und Kotflügel wurden mit Steinschlagschutz versehen, anschließend wurde lackiert.
Wir lackieren selbst, hat damit zu tun das wir bis zu 5 Wochen uns mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigen, um ein perfektes Ergebnis zu erreichen. Das würde kein Lackierer machen, lieber nimmt er 3 Versicherungsaufträge an und verdient das doppelte.
Die Farbe ist ein originales Rangoon Red, welches es nur bei den 64er Modellen gab.

Die Innenausstattung:
Alles wurde in Echtleder genäht, gerade im Cabrio recht sinnvoll wie ich finde.

Der Motor:
Es ist ein 289er Motor mit Edelbrock Aluminium Zylinderköpfen, Edelbrock RPM Ansaugbrücke und 500cfm Vergaser. Alles Verchromt oder poliert, ich weiß da scheiden sich die Geister, aber das war eben die Absicht, unter der Haube sollte es einen kleinen "Wow-Effekt" geben.
Bei einer Kompression von 12,5bar gehen wir von etwa 280-300Ps aus, konnten es aber noch nicht testen da der Motor noch nicht eingefahren ist.

Das Auto kann man gerne im März 2014 auf der Retro Classic in Stuttgart begutachten.

Ich hoffe ihr findet gefallen an meiner kleinen Dokumentation.

LEIDER FUNKTIONIERT ES HIER NICHT MIT DEM DIREKTEN EINFÜGEN DER BILDER.

Beim Kauf in LA

http://cdn03.trixum.de/.../2d07fac31cfe4ed084622ef56417b5019.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../26de6fe3a4d166600e31d0ea03ba3a2ff.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../4fad3c7be0808617bc63ff8b4df6b9ad1.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../1e46d9cbecbb017f0c2f8e33c4f52051c.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../2cd9795b7983f201546d3d29f2de60558.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../2e12445579cf95cc061706ab9e34f4793.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../1f49caf87ca851f6398e051562c65891f.jpg
nach dem Sandstrahlen

http://cdn02.trixum.de/.../4ed795f2e76108f7c89113e6071d8b6c8.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../5197ee31e8206d29a8eb6ce5b6d8f68ea.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../4bdce08c5b98913f1acec60d50317ad76.jpg

Erste Karosseriearbeiten

http://cdn01.trixum.de/.../33099d26c2958d27e883bc6a380e7eb12.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../3efaa176ea794b94564e5afeddd1edcc0.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../294b2b5742aa3e9b685d534ab40e47895.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../2f240d30d7167ffebbec7d83e77691fb9.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../46f060cce56be1687203dde428f03a5ac.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../1eb3dc65b88d91d302b00d7608c7c887d.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../3dfa646558c68db97dad57bc416d44d3f.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../291c0c479bd3d78190778143e439ed3de.jpg

Es bietet sich im Zuge der Vollrestauration an den Wasserkasten zu öffnen und ordentlich zu versiegeln, wir lackieren ihn gleich in Wagenfarbe.

http://cdn01.trixum.de/.../1ceac82ba0d215bfe90bd73ab6f82b8d3.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../16a626ca0ad2842f8d1166d0982a9645f.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../4ebef7eb6baad3961de1b35782bad47e4.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../4b8f467ef025e33942b3fd1ec505977b1.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../28f5c0f835ab01bebc1373c511b2114e5.jpg

Beim Kaltlöten können wir garantieren, dass die Bleche gerade bleiben und nach dem lackieren es so aussieht wie niemals geöffnet.

http://cdn01.trixum.de/.../47f4222d4adc4a815e6d428c3f3aea1a1.jpg

700 Arbeitsstunden bis zu diesen Fotos

http://cdn02.trixum.de/.../30cdc98b048201e491320db328ce420e4.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../4f8faff9e71cd135d0c98ce7ecbcaa383.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../1a8f81662a0d41a5fe33a0721cfa6f70b.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../1b1d52a7f5b15423f7846d52b7456d433.jpg

nun geht es an die Nahtabdichtung und den Steinschlagschutz. Das ist zwar nicht original aber wir wollen ja auch ein Auto bauen welches "Besser wie neu" ist und auch die nächsten 50 Jahre halten soll.

http://cdn04.trixum.de/.../3a256155d8f8a2f8e00686b28066f63bb.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../267b912c29929b5a3ec0e2c4c07659998.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../40b31e1ec79ef5a9f140b406245cb0afa.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../2070310c1d3d7f45edc8b2c6dbd291e62.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../48f0ea58338a5cb0c04144823fb24c38e.jpg

Der Unterboden wurde ebenfalls in Wagenfarbe lackiert

http://cdn04.trixum.de/.../5f70d4ae1f05ab6b4af7cd3928db9ef28.jpg

Wir lackieren Stellen die der Besitzer niemals zu Gesicht bekommen wird, aber es dient der Konservierung und macht den Unterschied im Detail aus.

http://cdn04.trixum.de/.../42a5e575d62fb94b5d1b2db7299b0d700.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../3cb3a165438818ee7e6916dedacd7a5ae.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../14bb84c3d80d5b1b499a61de060e647a6.jpg

Wir lackieren auch die Türen von innen, sieht keiner aber das Blech wird es uns danken.

http://cdn02.trixum.de/.../2e877c9ff4908d6af15bc6216c324210b.jpg

Der Motor

http://cdn04.trixum.de/.../3da490f2a02720ed803c6959f3f3f45f2.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../404e03f63418c1f532f5f42f5a48da29e.jpg

Aufbereitung der originalen Teile

http://cdn03.trixum.de/.../4b0a27cf98a18fd84c0041e56d6866130.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../34704ea037b3c85d8f366edcf02bb54d7.jpg

so sieht dann das fertige Ergebnis eingebaut aus

http://cdn04.trixum.de/.../53a1df85b9fc796254cbe96a326d559e2.jpg

Wir haben die originalen Dreiecksfenster neu verchromt, dieser Prozess ist sehr teuer und vor allem aufwendig (Gus), es ist teurer als ein Reproteil, aber Qualität und Passgenauigkeit sind nicht miteinander zu vergleichen.

http://cdn02.trixum.de/.../58c4e31d25fff6db93bc739dab48b776e.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../456c17b6acf897dd1cf45565295ccbb37.jpg

So sieht dann das fertige Ergebniss nach über 1.600 Arbeitsstunden aus.

http://cdn04.trixum.de/.../58332d9a33d64fb7099acceb66c6a1943.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../52f2d0a88d68aa18bc10ecb91aca444b9.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../3af7a6ece29746fe46549940c39e63ef2.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../4ffbbd8ee150507f0d9e2056e2b8797e0.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../494ab70fee40b010cd0b0abd7e65899ef.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../544c91eaa1515c0872ae6f36560663c9c.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../3716b70976a0212799c477d112bbe343c.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../489daa6eeaf754104addd2e1f1fb610cb.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../586bff9acd00ce885b263990546500c96.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../2eaac4ca5a1668a271304d0a746bbada8.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../183de301f4152ab6fa9c47fd00978d342.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../33d1d2eea9ad2996f1e30bdd4cc126b28.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../33f885a7f47cabcb6f90bcf3ddc911d91.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../3f1b35a2e371700abf9e222013917a5e7.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../325759a589b6321825c7b406a68e3e624.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../2ccd1acd3133ea7a240df1a45ac86f5aa.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../2a76800097708c18359d218fa0bc7450d.jpg

auch hier ist die Nahtabdichtung leicht zu erkennen

http://cdn01.trixum.de/.../13e9dbeb065db05a6cdff37bfd88a32e0.jpg

Das Door Data Plate ist natürlich nicht das originale, wir haben es nach den jetzigen Ausstattung anpassen lassen.

http://cdn01.trixum.de/.../3744bf873bc2842df3bdd14a97c2b5701.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../2bf4ddbc3e5b149408d12a0c36e99ba41.jpg

Ich hoffe ihr hattet Spaß und vielleicht kommt bei dem einen oder anderen die Motivation wieder hoch, sein Projekt weiter zu machen.

Abschließend wäre zu sagen, dass wir hiermit zeigen wollten das es auch Firmen in Polen gibt die eine sehr hochwertige Arbeit abliefern können. Es gibt viele die Pfuschen oder es eben "billig" und "schnell" haben wollen, wir gehören definitiv nicht dazu, das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen.

noch mehr Bilder gibt es
https://www.facebook.com/USClassicRestoration

Schönes Wochenende.

Pat

Beste Antwort im Thema

Hallo Männer,

Ich möchte euch unseren Mustang Cabrio nach der Vollrestauration vorstellen.

1964½ Ford Mustang Cabrio D-Code

Ich habe dieses Fahrzeug in LA gekauft.
Der Zustand lies erwarten, dass er ein paar Stündchen an Blecharbeiten in Anspruch nehmen würde.

Das sollte uns vom Vorhaben aber nicht abschrecken.

Ich sehe auf vielen Treffen oder Shows (in Deutschland und auch USA) immer wieder "vollrestaurierte" Mustangs wo ich mich über die Qualität und Genauigkeit wundere. Ich persönlich habe ein Problem mit den typischen Sprüchen wie:
Der ist halt typisch amerikanisch lackiert.
Die Spaltmaße sind halt typisch amerikanisch.

Wir wollten zeigen, dass es eben doch anders geht.
Der ein oder andere wird sagen, dass er "Überrestauriert" ist, damit habe ich kein Problem, den ich möchte einen sehr hohen Qualitätsstandart festlegen.

Die Intention am Fahrzeug:
Wir wollten das Auto optisch klassisch lassen, aber eben mit ein paar technischen Feinheiten die das Leben schöner machen. Dazu gehört eben auch eine Echtlederausstattung. Ich selbst bin kein Fan von diesem Vinylzeug.

Wir haben eine Servolenkung und eine Scheibenbremse mit Bremskraftverstärker verbaut. Dieses in Kombination mit einem 4-Gang Schaltgetriebe ist in Deutschland wohl recht selten anzutreffen, da Ford es selbst nie angeboten hat (1. Generation). Erst Carrol Shelby hat ein paar Modifikationen durchgeführt, damit es möglich war.

Die Karosserie:
Es wurde gesandstrahlt, alle Bleche die zu retten waren, wurden gerettet.
Andere Bleche wurden ersetzt und angepasst, mit (wie ich finde) perfekten Spaltmaßen.
Alleine für die Karosserie sind 700 Arbeitsstunden draufgegangen.

Die Lackierung:
Vorab wurde die gesamte Karosserie mit Nahtabdichtung versehen, die Radläufe, Vorderwagen und Kotflügel wurden mit Steinschlagschutz versehen, anschließend wurde lackiert.
Wir lackieren selbst, hat damit zu tun das wir bis zu 5 Wochen uns mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigen, um ein perfektes Ergebnis zu erreichen. Das würde kein Lackierer machen, lieber nimmt er 3 Versicherungsaufträge an und verdient das doppelte.
Die Farbe ist ein originales Rangoon Red, welches es nur bei den 64er Modellen gab.

Die Innenausstattung:
Alles wurde in Echtleder genäht, gerade im Cabrio recht sinnvoll wie ich finde.

Der Motor:
Es ist ein 289er Motor mit Edelbrock Aluminium Zylinderköpfen, Edelbrock RPM Ansaugbrücke und 500cfm Vergaser. Alles Verchromt oder poliert, ich weiß da scheiden sich die Geister, aber das war eben die Absicht, unter der Haube sollte es einen kleinen "Wow-Effekt" geben.
Bei einer Kompression von 12,5bar gehen wir von etwa 280-300Ps aus, konnten es aber noch nicht testen da der Motor noch nicht eingefahren ist.

Das Auto kann man gerne im März 2014 auf der Retro Classic in Stuttgart begutachten.

Ich hoffe ihr findet gefallen an meiner kleinen Dokumentation.

LEIDER FUNKTIONIERT ES HIER NICHT MIT DEM DIREKTEN EINFÜGEN DER BILDER.

Beim Kauf in LA

http://cdn03.trixum.de/.../2d07fac31cfe4ed084622ef56417b5019.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../26de6fe3a4d166600e31d0ea03ba3a2ff.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../4fad3c7be0808617bc63ff8b4df6b9ad1.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../1e46d9cbecbb017f0c2f8e33c4f52051c.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../2cd9795b7983f201546d3d29f2de60558.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../2e12445579cf95cc061706ab9e34f4793.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../1f49caf87ca851f6398e051562c65891f.jpg
nach dem Sandstrahlen

http://cdn02.trixum.de/.../4ed795f2e76108f7c89113e6071d8b6c8.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../5197ee31e8206d29a8eb6ce5b6d8f68ea.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../4bdce08c5b98913f1acec60d50317ad76.jpg

Erste Karosseriearbeiten

http://cdn01.trixum.de/.../33099d26c2958d27e883bc6a380e7eb12.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../3efaa176ea794b94564e5afeddd1edcc0.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../294b2b5742aa3e9b685d534ab40e47895.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../2f240d30d7167ffebbec7d83e77691fb9.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../46f060cce56be1687203dde428f03a5ac.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../1eb3dc65b88d91d302b00d7608c7c887d.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../3dfa646558c68db97dad57bc416d44d3f.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../291c0c479bd3d78190778143e439ed3de.jpg

Es bietet sich im Zuge der Vollrestauration an den Wasserkasten zu öffnen und ordentlich zu versiegeln, wir lackieren ihn gleich in Wagenfarbe.

http://cdn01.trixum.de/.../1ceac82ba0d215bfe90bd73ab6f82b8d3.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../16a626ca0ad2842f8d1166d0982a9645f.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../4ebef7eb6baad3961de1b35782bad47e4.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../4b8f467ef025e33942b3fd1ec505977b1.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../28f5c0f835ab01bebc1373c511b2114e5.jpg

Beim Kaltlöten können wir garantieren, dass die Bleche gerade bleiben und nach dem lackieren es so aussieht wie niemals geöffnet.

http://cdn01.trixum.de/.../47f4222d4adc4a815e6d428c3f3aea1a1.jpg

700 Arbeitsstunden bis zu diesen Fotos

http://cdn02.trixum.de/.../30cdc98b048201e491320db328ce420e4.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../4f8faff9e71cd135d0c98ce7ecbcaa383.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../1a8f81662a0d41a5fe33a0721cfa6f70b.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../1b1d52a7f5b15423f7846d52b7456d433.jpg

nun geht es an die Nahtabdichtung und den Steinschlagschutz. Das ist zwar nicht original aber wir wollen ja auch ein Auto bauen welches "Besser wie neu" ist und auch die nächsten 50 Jahre halten soll.

http://cdn04.trixum.de/.../3a256155d8f8a2f8e00686b28066f63bb.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../267b912c29929b5a3ec0e2c4c07659998.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../40b31e1ec79ef5a9f140b406245cb0afa.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../2070310c1d3d7f45edc8b2c6dbd291e62.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../48f0ea58338a5cb0c04144823fb24c38e.jpg

Der Unterboden wurde ebenfalls in Wagenfarbe lackiert

http://cdn04.trixum.de/.../5f70d4ae1f05ab6b4af7cd3928db9ef28.jpg

Wir lackieren Stellen die der Besitzer niemals zu Gesicht bekommen wird, aber es dient der Konservierung und macht den Unterschied im Detail aus.

http://cdn04.trixum.de/.../42a5e575d62fb94b5d1b2db7299b0d700.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../3cb3a165438818ee7e6916dedacd7a5ae.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../14bb84c3d80d5b1b499a61de060e647a6.jpg

Wir lackieren auch die Türen von innen, sieht keiner aber das Blech wird es uns danken.

http://cdn02.trixum.de/.../2e877c9ff4908d6af15bc6216c324210b.jpg

Der Motor

http://cdn04.trixum.de/.../3da490f2a02720ed803c6959f3f3f45f2.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../404e03f63418c1f532f5f42f5a48da29e.jpg

Aufbereitung der originalen Teile

http://cdn03.trixum.de/.../4b0a27cf98a18fd84c0041e56d6866130.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../34704ea037b3c85d8f366edcf02bb54d7.jpg

so sieht dann das fertige Ergebnis eingebaut aus

http://cdn04.trixum.de/.../53a1df85b9fc796254cbe96a326d559e2.jpg

Wir haben die originalen Dreiecksfenster neu verchromt, dieser Prozess ist sehr teuer und vor allem aufwendig (Gus), es ist teurer als ein Reproteil, aber Qualität und Passgenauigkeit sind nicht miteinander zu vergleichen.

http://cdn02.trixum.de/.../58c4e31d25fff6db93bc739dab48b776e.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../456c17b6acf897dd1cf45565295ccbb37.jpg

So sieht dann das fertige Ergebniss nach über 1.600 Arbeitsstunden aus.

http://cdn04.trixum.de/.../58332d9a33d64fb7099acceb66c6a1943.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../52f2d0a88d68aa18bc10ecb91aca444b9.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../3af7a6ece29746fe46549940c39e63ef2.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../4ffbbd8ee150507f0d9e2056e2b8797e0.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../494ab70fee40b010cd0b0abd7e65899ef.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../544c91eaa1515c0872ae6f36560663c9c.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../3716b70976a0212799c477d112bbe343c.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../489daa6eeaf754104addd2e1f1fb610cb.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../586bff9acd00ce885b263990546500c96.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../2eaac4ca5a1668a271304d0a746bbada8.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../183de301f4152ab6fa9c47fd00978d342.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../33d1d2eea9ad2996f1e30bdd4cc126b28.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../33f885a7f47cabcb6f90bcf3ddc911d91.jpg

http://cdn03.trixum.de/.../3f1b35a2e371700abf9e222013917a5e7.jpg

http://cdn04.trixum.de/.../325759a589b6321825c7b406a68e3e624.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../2ccd1acd3133ea7a240df1a45ac86f5aa.jpg

http://cdn01.trixum.de/.../2a76800097708c18359d218fa0bc7450d.jpg

auch hier ist die Nahtabdichtung leicht zu erkennen

http://cdn01.trixum.de/.../13e9dbeb065db05a6cdff37bfd88a32e0.jpg

Das Door Data Plate ist natürlich nicht das originale, wir haben es nach den jetzigen Ausstattung anpassen lassen.

http://cdn01.trixum.de/.../3744bf873bc2842df3bdd14a97c2b5701.jpg

http://cdn02.trixum.de/.../2bf4ddbc3e5b149408d12a0c36e99ba41.jpg

Ich hoffe ihr hattet Spaß und vielleicht kommt bei dem einen oder anderen die Motivation wieder hoch, sein Projekt weiter zu machen.

Abschließend wäre zu sagen, dass wir hiermit zeigen wollten das es auch Firmen in Polen gibt die eine sehr hochwertige Arbeit abliefern können. Es gibt viele die Pfuschen oder es eben "billig" und "schnell" haben wollen, wir gehören definitiv nicht dazu, das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen.

noch mehr Bilder gibt es
https://www.facebook.com/USClassicRestoration

Schönes Wochenende.

Pat

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo 70lime,

wie bereits erwähnt gibt es da unterschiedliche Auffassungen, und das alles so super original sein muss mit irgendwelchen originalen Marks, kann ich auch nicht zu 100% bestätigen.
Wenn es so wäre, kannst du mir dann erklären wie es sein kann, das so ein hässliches Auto für 275.000$ verkauft wird?
http://www.youtube.com/watch?v=Yz2phAr27BY
Ich denke lange genug dabei zu sein um die Trends zu erkennen, klar wird lieber ein originales Fahrzeug gesehen, aber es gibt genug Leute die sagen, sie wollen kein Auto "von der Stange"

Und für 45k bekommen man nirgends ein top restauriertes Cabrio, das wissen wir beide. Habe schon Cabrios für 49k gesehen wo ich dachte man will mich veräppeln. Die hätten mindestens einen Neulack gebraucht.

Der Fastback wird deutlich originaler gebaut, bei dem Cabrio war es nicht das Thema,
Ich möchte hier aber auch keine Diskussion über den Preis sondern über die Arbeit auslösen. Über Preise lässt sich bekanntlich streiten, über qualitative Arbeit eben nicht ;-)

Schöner Wagen, super gemacht.

Bin auch kein Fan von Motorchrom aber ihr habt hier ein Fahrzeug vom Schrott gerettet, alleine das ist schon lobenswert.

Gefällt mir sehr gut.

hallo. hässlich hin oder her, das ist geschmackssache, ja meine auch nicht. Wer sich sowas da kauft, der will es einfach nur haben, weil es das teil vielleicht nur ein mal gibt oder Gewinnminimierung😛 Hat mit Mustang wenig zu tun.
Klar, dass oft viel geld angefragt wird, ob man es aber bekommt steht woanders geschrieben. Ich bin nun mal der Meinung, wenn es ein seltenes Auto ist und man es sich vornimmt, dann sollte man es nach möglichkeit auch so be(lassen, machen). Das verstehe ich als erhaltung Kulturgut. Ja, hast recht über Preis sollte man nicht zu viel diskutieren, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Es ist dir aber schon klar, wieviel das im moment dollars sind und was man drüben dafür bekommen kann? nicht über i-net Wunschkonzertanzeigen, sondern von einem der einen kennt, der auch einen kennt?! Darüber mag ich nicht mehr viel im web schreiben, das kann man im persönlichen gespräch besser🙂 Wir belassen es besser bei der Arbeit, und die sieht mindestens auf den bildern für mich sehr gut aus. Eine Frage noch, kennst du diese Autos? 1x conv. 1x fastfuck beide k-code, 4spd, top. Die waren auch zu verkaufen, hoffe klappt's mit Bild.

Ja da hast du recht, mehr als eine Gewinnminimierung ist das nicht. 😉

Nein ich kenne die beiden nicht. Hat aber auch keine originalen Deckel drauf 😁 und die Strebe hat da auch nichts verloren.

Bin aber gerade an einem 67er Fastback K-Code dran, mal schauen ob es klappt.
Habe einen Freund der einen originalen 64 1/2 Cabrio K-CODE fährt, die waren bisher oftmals ein Mysterium, weil es ja keine richtigen Dokumentationen darüber gibt (hat noch einen Generator). Der ist ohne Probleme über 100.000$ Wert und nicht ansatzweise in der Qualität wie unser Cabrio. Da geht es eben um die Rarität.

Bist du zufällig in Stuttgart oder Essen auf den Messen, dann kann man sich gerne mal unterhalten. 🙂

Ähnliche Themen

1964 halb K-Code? Wird auch ein Mysterium bleiben..ebenso wie 1964halber Fastbacks

Da kann ich dir nicht zustimmen...
Ich habe einen selbst gestehen. Hier ist ein Video von einem Coupé, der war auch bei ebay, ist für 65k oder so verkauft worden.
Leider ist die Auktion über 90 Tage alt und damit auch nicht mehr gespeichert...
Hier das Video vom Auto.
http://m.youtube.com/watch?v=J5Db281fTz8

Will das nicht zerlabern..aber wäre das tatsächlich ein (nach meinen Informationen nie gebauter und deshalb unbezahlbarer) 64halb K-Code frag ich mich warum da billige Aftermarket-Deckel drauf sind und dicke Puschen und GT-Heck

Zitat:

Original geschrieben von dagehtshin


Will das nicht zerlabern..aber wäre das tatsächlich ein (nach meinen Informationen nie gebauter und deshalb unbezahlbarer) 64halb K-Code frag ich mich warum da billige Aftermarket-Deckel drauf sind und dicke Puschen und GT-Heck

Habe gerade durch Zufall den Link gefunden.

Ich denke das sollte genug Beweiß sein das es eine Handvoll 64 1/2 K Codes gab.

http://www.hemmings.com/.../1633213.html

Die Fotos sind übrigens alle nicht mehr erreichbar.

Ja habe ich auch gerade gemerkt.

Einfach unter:
https://www.facebook.com/USClassicRestoration
schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen