FORD MERCURY COUGAR XR7 LAGERSCHADEN
Hallo an alle,
habe mir einen Mercury Cougar XR7 V6 mit 3.8 Liter gekauft. Der Verkauefer schrieb das der Motor einen Pleuellagerschaden haette da der Motor klackert. So weit so gut.
Heute wurde der der Ami geliefert, ich schmiss ih an und er klackerte. Nach ca. einer Minute war das klackern weg und er fuhr wie n DZug.
Woran kann ich den Lagerschaden erkennen?
danke und gruesse
23 Antworten
Der Motor wird ein Ölschlammproblem gehabt haben. Dann hat ein findiger Bastler ATF ins Motoröl gemixt, um die Viskosität zu senken und den Schmutz zu lösen. Motorölspülung bei laufendem Betrieb sozusagen. Der Besitzer hat nicht sofort einen Erfolg feststellen können und daraufhin den Wagen nicht mehr viel gefahren und nun verkauft. Mittlerweile hat sich aber scheinbar doch etwas von den Verschmutzungen gelöst. Ein weiterer Ölwechsel und vorläufig dürfte es erstmal OK sein. ATF hat meist eine Viskosität wie ein SAE20 Öl. Also recht dünnflüsig, aber noch nicht so extrem dass gleich der Motor frisst. Und temperaturbeständig ist das ATF allemal. Empfehlen würd ich diese "Reparaturmethode" dennoch nicht.
ATF ist mehr ein 10er Oil.
Zitat:
Original geschrieben von plasmaenergy
Der Motor wird ein Ölschlammproblem gehabt haben. Dann hat ein findiger Bastler ATF ins Motoröl gemixt, um die Viskosität zu senken und den Schmutz zu lösen. Motorölspülung bei laufendem Betrieb sozusagen. Der Besitzer hat nicht sofort einen Erfolg feststellen können und daraufhin den Wagen nicht mehr viel gefahren und nun verkauft. Mittlerweile hat sich aber scheinbar doch etwas von den Verschmutzungen gelöst. Ein weiterer Ölwechsel und vorläufig dürfte es erstmal OK sein. ATF hat meist eine Viskosität wie ein SAE20 Öl. Also recht dünnflüsig, aber noch nicht so extrem dass gleich der Motor frisst. Und temperaturbeständig ist das ATF allemal. Empfehlen würd ich diese "Reparaturmethode" dennoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vepmaster
Auf dem weg dorthin fuhr ich an einer Clean tanke vorbei die auch Ölwechsel anbietet. Kurz reingefahren, reingeguckt. Der Filter war vorhanden und der Mechaniker machte sich an die Arbeit. Dabei bemerkten wir beide da ich auch zum Tunnel runterging dass das abgelassene Öl richtig dünflüssig war. Dabei riecht er kurz am Öl und stellte fest das jemand Getriebeöl in den Motor reingekippt hat. Einmalige Sache, haben die nie gehabt, meinte einer der Mechaniker.
Freu' dich bei den Billig-Werkstätten heutzutage nicht zu früh!
Ich habe schon mal von jemanden gehört, der aus Kostengründen erstmals selbst mal einen Motorölwechsel machen wollte. Erst hat er sich gewundert, dass beim Ölablassen so viel Öl aus der Ölwanne rauskam. Dann hat er sich gewundert, dass der Peilstab immer noch einen Ölstand angezeigt hat, und nach dem Einfüllen des Motoröls der Motor regelrecht "voll" war. Und schließlich hat er sich noch gewundert, dass nach kurzer Fahrzeit das Automatikgetriebe nicht mehr funktionierte... 😰
Sag mal, schaltet deine Automatik noch? 😁
Gruß
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Sag mal, schaltet deine Automatik noch? 😁
😁 grins!
@Rudiger:
SAE 20: Viskosität: 7.45cSt (5,6 - 9,3) bei 100°C
ATF: typischerweise 6,5..7,5 cSt bei 100°C
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall grenzt es an ein Wunder, dass der Motor diese Behanldung anscheinend über einen längeren Zeitraum offensichtlich vertragen hat.
Hallo an alle,
hebe leider die Beiträge auf der zweiten Seite bisher nicht gesehen.
Vielen Dank an alle!!
Danke Hedrik, das Getriebe schaltet immer noch. Bist der Hendrik von der US Garage?
Ich bin damals in den Tunnel und habe mir angesehen was der Mechaniker macht. Vertrauen ist gut, die Kontrolle besser.
Das Problem das ich jetzt habe ist dass in der Kaltlaufphase des Motors ein Klackern zu hören ist. Nach Paar Minuten hört es weg.
Was kann´s sein? Sind es die Hydrostössel?? Soll ich es wieder mit anderem Öl versuchen?
Danke und Gruss an alle
Zitat:
Original geschrieben von vepmaster
Bist der Hendrik von der US Garage?
Nope.
Zitat:
Original geschrieben von vepmaster
Hallo an alle,
hebe leider die Beiträge auf der zweiten Seite bisher nicht gesehen.
Vielen Dank an alle!!
Danke Hedrik, das Getriebe schaltet immer noch. Bist der Hendrik von der US Garage?
Ich bin damals in den Tunnel und habe mir angesehen was der Mechaniker macht. Vertrauen ist gut, die Kontrolle besser.
Das Problem das ich jetzt habe ist dass in der Kaltlaufphase des Motors ein Klackern zu hören ist. Nach Paar Minuten hört es weg.
Was kann´s sein? Sind es die Hydrostössel?? Soll ich es wieder mit anderem Öl versuchen?
Danke und Gruss an alle
Welches Öl haste denn drin?
Sag jetzt nicht, Du weisst es nicht.
Bei den kälteren Temperaturen grad wäre ein 5W/xx Öl in meinen Augen auch für die alten Brocken ganz sinnvoll.
Das ölt halt den Motor schneller durch.
Bei einem 15W/xx dauert das halt.
Du musst einfach mal den Öldruck messen. Bei kalt, warm, bei Leerlauf, bei hoher Drehzahl. Motorlast ist egal. Kann man alles im Stand machen.
Dann wird klar, ob der Motor überhaupt genug Schmierung bekommt. Wenn das der Fall sein sollte, sind die Lifter möglicherweise defekt/verschlissen.