Ford LTD Landau

hey!

finde hier nicht wirklich eine rubrik, wo ich fragen zu meinem Ford stellen könnte.. deswegen einfach der Versuch hier:

ich fahre einen 77er Ford LTD Landau, 5,2 L V8, 325 HP... Gerade vor 8 Tagen erstanden. und nun fingen die kleinen "amerikanischen" probleme schon an 😁

Gibt es denn hier (Leidens-)-Schafts-Genossen, die ebenfalls einen Wagen der LTD Riege fahren? Ein Handbuch war leider nicht im Kaufpreis inbegriffen, somit ist es schon schwer, die kleinen Dinge mal kurz nachzuschauen.

Problem Nr. 1: Startvorgang sehr schwierig, nach ca. 20 Sekunden Anlasserbetätigung springt er beim 2. oder 3. Versuch an (natürlich NICHT so gewesen bei der Probefahrt). Daher die simple Frage: hat das Teil nen Choke irgendwo?

Soweit für's erste, ihr würdet mir einen riesigen Gefallen tun, wenn ich eine Email-adresse, HP oder ähnliches bekommen könnte.

vielen dank und gruss

1200mexblack

24 Antworten

Vin-Number

Ich habe gelernt, dass das Geschäftsjahr bei Ford nach den den Sommerferien anfängt. D. h. es kann durch aus ein 77er Modell sein, welches aber im Herbst 76 gebaut wurde.

Da Du auch ein B in der VIN hast, wird deiner ja sicherlich auch aus Ontario kommen. Ich habe auf der Ford-Homepage eine Anfrage gestarten und tatsäclich ein data-sheet zugeschickt bekommen. Da stehen so allgemeine Dinge drauf wie, Farbe, Motor, Produktionsdatum, etc.

Versuchs doch mal. Der historical consultant macht einen netten Eindruck

Gruss
Melanie

P.S. Anbei mal ein Bild von meinem Herman (Zustand wie ich ihn gekauft habe)

..

Wow was ist das denn für ein Unikat ?! 😁 Als Leichenwagen ist das Teil ja einmalig!
Vielen Dank für den Tipp, habe gerade auf der ford homepage gesucht, leider keine möglichkeit für kontakt oder "sign up" für Autos vor 1990 gefunden..
hast Du da nen link? wäre super

vielen dank und viel spaß mit Deinem baby 😁

gruß

thommy

Natürlich kann es sein, dass der Wagen schon 76 gebaut wurde, die VIN gibt aber das Modelljahr an.....

Mein Caprice ist auch 77 erstzugelassen, aber ein 78er Modell....

Für Chevy gibt es einfach mehr Vin Decoder.....

hallo zusammen!

brauche nochmal dringend eine Antwort:

Was für ein Batterietyp ist sinnvoll für den Landau?

vielen dank für ne schnelle antwort, will sie gleich besorgen gehen 🙂

gruß
thommy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hexe88


Hallöchen!
Kann nur zustimmen: SEHR NETTES WÄGELCHEN!
Ich selber bin auch seit ein paar Wochen stolze Besitzerin eines 77er LTD's (6,6 L). Es ist jedoch ein Station der in Österreich zum Leichenwagen umgebaut wurde und bis zu seinem letzten Tag im Einsatz war. Bin gerade dabei ihn herzurichten und dem TÜV gerecht zu werden. Auch ich war ein wenig blauäugig, aber ich wollte ja was zum schrauben haben. Versuche mich nun auch mühevoll durchs Internet zu schlagen um diverse Ersatzteile zu finden. Motortechnisch macht er mir überhaupt keine Probleme.

Wünsche Dir viel Spaß mit deinem Schätzchen!!!

Falls jemand aus NRW kommt und nen Tip für mich hat, würde ich mich freuen.

Gruß
Melanie

Hallo
Ich besitze seit Frühling 1979 einen Ford LTD Landau: Jahrgang Nov.1978.
Diese Fahrzeug hat einen Vergaser. Es ist so beim anlassen auch bei mir.
Zündung einscgalten, Gaspedal runterdrücken und etwas warten, anlassen drehen und durchdrehen bis er anspringt.
Aber ohne Gas jetzt.
Wenn der Ckock nciht einhängt einfach etwas warm laufen lassen bis er chön rund äuft.
Ich habe ein original USA Handbuch vom LTD geschenkt bekommen.
Mit freundlicehn Grüssen
Köbi
jajaeger@bluewin.ch

Zitat:

@aysmo1 schrieb am 21. Dezember 2011 um 15:45:28 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von hexe88


Hallöchen!
Kann nur zustimmen: SEHR NETTES WÄGELCHEN!
Ich selber bin auch seit ein paar Wochen stolze Besitzerin eines 77er LTD's (6,6 L). Es ist jedoch ein Station der in Österreich zum Leichenwagen umgebaut wurde und bis zu seinem letzten Tag im Einsatz war. Bin gerade dabei ihn herzurichten und dem TÜV gerecht zu werden. Auch ich war ein wenig blauäugig, aber ich wollte ja was zum schrauben haben. Versuche mich nun auch mühevoll durchs Internet zu schlagen um diverse Ersatzteile zu finden. Motortechnisch macht er mir überhaupt keine Probleme.

Wünsche Dir viel Spaß mit deinem Schätzchen!!!

Falls jemand aus NRW kommt und nen Tip für mich hat, würde ich mich freuen.

Gruß
Melanie

Moin moin, ich möchte mir für einen Road Movie (Stichwort; From Dusk till Dawn) folgendes Fahrzeug zulegen; Ford LTD Wagon Country Squire V8 Bj. 1977 Da ich nicht völlig naiv bin und kein Platz mehr im Portmonaie habe hier einige Fragen. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen bzw. eine Kaufberatung geben. Der Wagen soll ca 7000 EU kosten hat einen wunderschönen "Ratlook" und steht irgendwo im Ruhpott. Das es eine Turnhalle auf 4 Räder ist, er viel verbraucht und absolut keine Neuware ist weiss ich. Die Frage ist; Was sind die neuralgischen Punkte an dem Fahrzeug. Ich hatte vor einer halben Ewigkeit mal einen Caprice Classic mit 5,7 L Hubraum. Ich glaube es war ein Bj. 79
Gleich zweimal hintereinander sind mir unter Last die Kegelräder im Diff. gebrochen. Habe den Wagen dann realtiv schnell wieder abgestoßen. 1977 ist sehr lange her. Den noch erhoffe ich mir ein Fahrzeug zu finden das seinen Dienst tut und zwar nicht nur auf 500km Sonntagsfahrten oder für Langweilige Hochzeiten ! Wie verhält es sich z.b. bei Bergfahren ?! Was macht das Automatikgetriebe etc. Ich weiss das sind eher abstrakte Fragen. Vielleicht gibt es aber dennoch jemanden der mich beim Kauf etwas beraten kann bzw. verhindert das ich mir für tueres Geld eine Reuse vor die Tür stelle. Bin dankbar für jede Information die dazu führt einen „vernüftigen“ Kauf zu tätigen ! Es gibt einfach kaum Fahrzeuge die mehr Charme / Identietät haben als diese ! Das ist jedoch beim kauf kein guter Ratgeber ;-)

Freue mich auf Zuschriften !
Gruss KEV

Rat Look bei nem Station? Kurz gesagt Finger weg.

3 Gang Automat und lange 2,58er Hinterachse lassen keinen Sportwagen erwarten.

Ein Station hat meiner Meinung nach keinen Rat Look zu haben, dafür gibt's geschundene Ford Granada oder alte Mercedes. Gebrauchsspuren sind ok, aber alles andere muss nicht sein. Es gibt genug verbastelte Kisten in D-Land.

Zitat:

Was sind die neuralgischen Punkte an dem Fahrzeug.

Der erste neuralgische Schwachpunkt, der mir einfallen würde, wäre der "Rat Look".

In 99% aller Fälle heitßt das schlecht gewartete Ruine/Bastelbude, dessen Eigentümer kein Geld/Ahnung hatte um auch die mindeste Wartung/Ersatzteile in das Auto zu investieren. Eine Ratte ist meistens der letzte Schritt, den ein Auto geht. Danach kommt die Schlachtbank. Wenn noch was zu gebrauchen ist, kann man den Wagen als Teilespender nehmen. Mittlerweile sind aber viele Ratten so weit runtergerockt, daß selbst vor einigen Jahren noch brauchbare Teile fertig sind, da Ratten noch schlechter gepflegt werden als andere Autos.

Der zweite Schwachpunkt sind in der Regel die Vorbesitzer. Wenn die Historie des Autos nicht paßt, würde ich flugs die Finger von der Gurke lassen.

Der dritte Schwachpunkt ist die Tatsache, daß man mit ein wenig Suchen für wenig mehr Geld ein durchaus gepflegtes Exemplar des selben Modells bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen