Ford Ka kaufen Ja oder Nein?
Hallo,
ich habe folgendes Anliegen. Ich als Fahränger möchte mir gerne ein eigenes Auto kaufen. Leider hab ich nicht das große Geld zur Verfügung und möchte ein günstiges haben, für den Übergang zu meiner Ausbildung im nächsten Jahres.
Ich habe zwei Modelle besichtigt, kann mich aber nicht entscheiden. Nun brauche ich eure Hilfe.
Hier die Daten:
Model 1:
Ford Ka Blau
140.000 km gelaufen
44 kW 60 PS
Erstzulassung 07/1999
Tüv 09/2015
Elektrische Wegfahrsperre, Servolenkung, Zentralverrieglung, ZV mit Fernbedienung, EFH, D4 Schadstoffarm
Bei diesen Auto ist das Problem dass der Auspuff draußen ist, es müsste ein neuer eingebaut werden. Aber sonst ist das Auto vom äußerlichen in einen top Zustand. Aufgrund des Auspuffes meinte der Händler ja 500 Euro.
Model2:
Ford Ka Grau
185.000 gelaufen
44 kW 60 PS
Erstzulassung 05/1999
Tüv 06/2015
CD-Spieler, Elektrische Fensterheber, Elektrische Wegfahrsperre, Zentralverrieglung, Servolenkung
Statt 650 meinte er (privatkauf) 600
Bei dem Auto sind optische Markel zu sehen, Kratzer vorne, Stoffverkleidung innen schon bisschen raus gerissen. Fahrertür wackelt, er meinte es müsste was an der Zentralverrieglung gemacht werden.
Im Gegensatz zu dem zweiten Model ist der erste rein optisch viel gepflegter.
Ich möchte nun wissen was ihr denkt, womit ich günstiger bei weg komme? Ich muss mich nämlich schnell entscheiden.
Danke schon mal im vorraus
Patricia
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Laß die Finger von dem Ka! Die haben derart starke Rostprobleme, man kann wirklich nur abraten!!!
Sei nicht markengebunden und suche am Besten ein gepflegtes Zweitfahrzeug oder etwas aus Rentnerhand. Auch mal in die Zeitung schauen, Opa kennt kein Internet.
Viel Glück und nimm jemanden zum Kauf mit, der etwas von Autos versteht!
17 Antworten
Hallo!
So einen kleinen K11 habe ich zusammen mit einer Bekannten vor 4 Jahren für sie gekauft. Wir zahlten für einen 2000er ohne echten Rost 1000€ mit neuer HU. Das Auto hatte Vollausstattung, ZV mit FB, Servo, 4 Airbags usw.
Nach 2 Jahren waren die Bremsen vorne hin. Beide Zangen im Eimer, 4Km entfernt ist ein Schrottplatz. Spontan hin! Dort standen 2,3 Micras. Einer von beiden hatte optisch rostfreie Bremszangen und fast nagelneue Scheiben und Beläge. Die Rechnung im Handschuhfach belegte den Einbau 7 Wochen zuvor. Ich zahlte für die Kompletten Bremsen mit Zangen 35€. Bis jetzt läuft der Micra wieder einwandfrei! Und dank Steuerkette braucht man sich auch nicht um den Zahnriemen zu sorgen! Eine echte Kaufempfehlung! Sofern, wie bei JEDEM Gebrauchten, der Zustand beim Kauf stimmt!
Ich hatte auch mal einen Nissan Micra K11 BJ 1993 mit Servolenkung und CVT Automatik. Kosten: zuviel Kfz-Steuer (nur Euro-1 bzw. D2) ichglaube 150 Euro pro Jahr, Bremsbeläge vorne (sehr preiswert in meiner freien Werkstatt), einmal das Thermostat (jetzt auch kein Ding) und bei ebay habe ich einen Tacho gekauft (musste lange suchen bis die passende Version mal verkauft wurde) und habe die dortige Digitaluhr in mein Tacho gepflanzt und hätte meinen Km-Stand mal eben um 50.000km tauschen können.
Zum TÜV mussten die schonmal geschweissten Schweller nochmals geschweisst werden (280 Euro). Und da ist auch die größte Schwachstelle des Micras: der Gammel.
Technisch war der Wagen auf der Höhe der Zeit (16v DOHC, Steuerkette, schönes Automatikgetriebe auch nach 18 Jahren ohne Defekt, sehr gute Servolenkung).
Der Innennraum sehr einfach zu säubern und er hat erstaunlich viel Platz (bin mal mit 5 Personen rumgefahren). Sehr kleiner Kofferraum allerdings.
Wenn man ein halbwegs rostfreies Modell erwischt gerne; aber ich denke ich würde heute eher nach einem Ford Fiesta oder Opel Corsa schauen wenn es ein Kleinwagen sein muss.
Einfach weil es (neue wie gebrauchte) Ersatzteile wie Sand am Meer gibt.
Ich hatte im Winter mal den Heckklappengriff abgerissen und der größte Autoverwerter bei uns in Lübeck hatte zwar einige Micras, aber was besagten Griff oder auch sowas wie Motor, Getriebe etc. angeht sagten sie dass die Auswahl extrem gering sei.
Immerhin hatte Nissan den Plastikgriff noch (ich glaube knapp unter 100 Euro...).
Der/die TE schreibt ja nicht wie es steht, den KA kann man schon nehmen, wenn er für ein absehbaren Zeitraum genutzt wird. In der Regel sollten die Problemstellen schon geschweißt sein😁, in der Nachbarschaft fährt ein KA recht zuverlässig seine Bahnen, also keione Schönheit man kann ihn nehmen.
Falls Alternativen gewünscht werf ich mal zum Nissan, wie immer, einen Toyota Starlet in den Ring, der ist Rostmäßig sowie technisch sehr gut aufgestellt.