Ford KA Anlage Einbauen (Car Hifi)
Moin Moin.
Ich besitze einen Ford Ka Bj 2001 1.3 mit 60 Ps. Dort möchte ich mir eine gescheite Anlage einbauen 🙂
Ein Radio habe ich schon ( http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o05_s00_i00?...)
Hoffe es reicht.
Ich bräuchte 2 Lautsprecher/als paar(Am besten 2 Wege 165 mm), 1 Verstärker/Endstufe(Am besten 4 kanal oder?) Und 1 Subwoofer (Am besten Gehäuse Subwoofer) Gehen solche Lautsprecher überhaupt? Also 16er? Mit z.B. diesen Adapterringen (http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...)
Desweiteren dachte ich da preislich an 80-100 euro je teil oder insgesamt an ca 300 euro
Also wenn z.b. die lautsprecher um die 80 kosten, dass dann der subwoofer 120 kosten könnte usw.
Mit 50 euro toleranz sagen wir mal bis 350 euro.
Ich hoffe jetzt könnte mir besser geholfen werden. Was gibt es da so in dem preis Bereich?
Will halt möglichst das beste für den preis bekommen.
Und ja mir ist klar das es keine High End Anlage wird, aber es ist erstmal nur für meinen ford ka und bin knapp bei kasse das kann ich wirklich nur ausgeben.
ps. Mann müsste ja die Türe dann auch Dämmen stimmts? Mit z.B. dem? ( http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...)
Lg Marcin
22 Antworten
Ok dankeschön du hast meinen Tag gerettet 😉 hatte schon die ganze zeit tagelang gegoogelt welche lautsprecher...rezensionen usw. gelesen und nie voran gekommen^^ jetzt weiß ich bescheid nur überlege noch einbisschen.
DANKE und gute nacht wünsch ich dir. Muss jetzt pennen um 4 Uhr aufstehen^^
lg Marcin
Zitat:
Muss... um 4 Uhr aufstehen^^
Na dann aber ab in die Federn !
Zitat:
weiß nicht wo man editiert
Am Button mit dem "Bleistift", neben "zitieren"
Jetzt ist so ziemlich alles angekommen, außer dem Sub, welcher aber am Montag oder Dienstag kommt.
Das problem könnte jetzt das einbauen werden und die dämmung.
Habe jetzt die ganzen teile die du mir empfohlen hast und meinen Ford ka.
Wie viel würde sowas kosten, wenn ich das irgentwo einbauen lassen würde?
(Als Händler dachte ich an die?) ( http://www.carhifi-store.de/php/include.php?path=start.php)
(http://www.artundvoice.de) Aber wie viel kostet sowas in etwa?
Kann mir hier auch jemand helfen in der nähe von Hannover? Könnten dann auch über den Preis sprechen. Mir wäre Privat natürlich lieber, da ich jetzt nicht gerade vor geld protze und noch nen Azubi bin, aber im Notfall geht nur Händler.
lg Marcin
Diesmal bekommst du deine Antwort etwas verzögert. 😉
Was das Einbauen genau kostet, weiß ich nicht, da ich meine Sachen selber einbaue. In deinem Fall werden sich die Händler wohl nicht so sehr freuen, da du Neuware mitbringst, die woanders gekauft wurde.
Im Internet gibt es genug Infos und du kannst hier auch immer nachfragen, deshalb schlage ich dir vor, zumindest einige Teilschritte selber zu übernehmen. Irgendwelche speziellen Werkzeuge brauchst du eigentlich nicht.
Im KA-Forum kann man dir bestimmt sagen, wo z.B die Kabel verlegt werden können.
Zudem haben die Geräte eine Anleitung dabei zur Vermeidung von Anschlussfehlern und zur Fehlerdiagnose.
Das Alubutyl muß auf gereinigten Untergrund geklebt werden, man braucht es innen in der Tür nicht bis in den hintersten Winkel zu kleben, sondern man macht es hauptsächlich auf große Flächen.
Für die Masseverbindung (Minus über Karosserie) brauchst du einen guten Massepunkt, nahe der Gurtpeitsche an der Rücksitzbank ist es meist gut. An der Auflagestelle des Kabelschuh wird das Blech blankgeschliffen.
Die Hochtöner zu verbauen ist auch nicht schwer und die Verkabelung mit dem Radio ist sogar sehr einfach.
MfG
Ähnliche Themen
Hi ich nochmal^^
Habe nen problem 😁 der Verstärker ist ja ziemlich groß und schwer^^ aber der Sub ist ja noch größer 😁
Da frage ich mich, wo ich das hinpacken soll..(Siehe Bild kaum platz und überlege wo der Sub und vorallem der Verstärker dann hinsoll) Kann man da nicht irgentwas machen? Doppelboden hat der Ka nichtmal ;(
Hat jemand eine Idee?
Lg Marcin
Zitat:
Siehe Bild kaum platz und überlege wo der Sub und vorallem der Verstärker dann hinsoll) Kann man da nicht irgentwas machen?
Im ersten Beitrag habe ich dich schon gefragt, ob du mit dieser Größe des Subwoofers einverstanden bist. Wenn du da was gesagt hättest, dann hätte man einen kleineren empfehlen können, das hätte sogar noch ein wenig Geld gespart.
Auch bei den Endstufen gibt es deutlich kleinere Modelle, mit der gleichen Leistung sind sie aber teurer.
Das ist doch alles Neuware ? Dann kannst du es ja noch zurückschicken, sofern du mit der Größe der Sachen wirklich unzufrieden bist.
So eine Endstufe kann man im Ford KA nicht gut verstecken.
Wenn man ein wenig mit Holz umgehen kann, dann kann man Subwoofer und Endstufe in den Kofferraumboden und die Reserveradmulde einbauen. Dazu brauchst du dann im Umtausch einen Subwoofer ohne Gehäuse. Der Kofferraumboden wird dadurch allerdings höher als momentan.
Was auch geht : Endstufe in die Reserveradmulde ! Und den Subwoofer ganz normal in den Kofferraum stellen, bei Platzbedarf ausladen.
Falls du dich da für eine Möglichkeit entschieden hast, dann sag welche, dann kann man dir dazu gerne Tips geben.
Vorweg mal Beispiele für kleine Subwoofer :
www.audiophile-store.de/.../...ofer.audio-system-r-08-br.59.685.1.html
www.audiophile-store.de/.../....audio-system-hx-08-sq-br.59.681.1.html
Die Maße stehen DABEI !!
MfG
Ne also die Maße sind schon in Ordnung passt schon so 😉
Nur frage mich halt ob man da irgentwie Platz schaffen kann. Also z.B. durch eine Kofferraumabdeckung oder wie sich sowas nennt ( Das Teil, welches den Kofferraum von oben verdeckt) Vllt. mit Holz dann verstärken, nur woher bekomme ich so ein Ding? Und da dran vllt. den Verstärker?
Oder dachte das man vllt. den Verstärker an den Sub schraubt? Sollte man sowas machen wegen den Vibrationen ect.?
Und sonst habe ich was super tolles gefunden
http://www.car-hifi-audio.de/anlageneinbau-in-nen-ford-ka-t2484.html
🙂 will es gerne versuchen wie er es zu machen mit der MDF platte (Wie Dick müsste ich die dann kaufen / wären da 20mm in Ordnung?) Bzw. mit was für einem Stoff kann man es dann später überziehen?
Aber eins verwirrt mich. Das mit der Reserveradmulde. Das ist doch von außen nur eine halterung für das ersatzrad. Ich kann doch nicht außerhalb des Ford Ka´s meinen Verstärker plazieren.
Lg Marcin danke schonmal 🙂
Zitat:
eine Kofferraumabdeckung....... mit Holz verstärken........Und da dran vllt. den Verstärker?
NEIN ! Sowas ist Quatsch ! 😰
Wenn dein Kofferraum eine Hutablage hat, so eine leichte aus Presspappe, dann kannst du diese nach Wunsch weg- oder drinlassen, baue aber bitte nichts daran fest.
Zitat:
Oder dachte das man vllt. den Verstärker an den Sub schraubt? Sollte man sowas machen wegen den Vibrationen ect.?
Die paar Vibrationen machen dem Verstärker nix.
Ich finde es aber keine gute Idee, denn beim Ausladen des Subwoofers mußt du sonst vorher alle Kabel an der Endstufe wegmachen. Vor allem bei den Stromkabeln nervt das, die Anschlüsse sind auch nicht unbedingt für 1000x auf- und zudrehen gemacht worden.
Zudem ist das einfach kein schöner Einbau, nicht einmal die Kabel lassen sich dann noch schön legen.
Zitat:
Und sonst habe ich was super tolles gefunden
http://www.car-hifi-audio.de/anlageneinbau-in-nen-ford-ka-t2484.html
🙂 will es gerne versuchen wie er es zu machen mit der MDF platte (Wie Dick müsste ich die dann kaufen / wären da 20mm in Ordnung?) Bzw. mit was für einem Stoff kann man es dann später überziehen?
Ja, so kannst du es machen. Die Sachen sind dann zwar nicht versteckt installiert, aber es lässt sich zumindest alles befestigen.
Eine 20mm-Platte halte ich für etwas zu dick, nimm 12er, das ist leichter.
Wegen der Befestigung der Platte auf dem Fahrzeugboden mußt du eben mal schauen, wie du das machst, ob du bohren mußt usw...
Für Kofferräume usw. nimmt man sogenannten "Nadelfilz", das gleiche Material wie am Sub, sehr robust. Der wird mit Sprühkleber befestigt, am besten ein Set bestellen, Baumarkt-Sprühkleber kostet m.W. sehr viel.
http://81.169.156.47/.../index.php?...
http://81.169.156.47/.../index.php?...
Achtung, es gibt unter ähnlichen Namen auch dünneren, schalldurchlässigen Bespannstoff, der ist für Kofferraumböden aber nicht das Richtige. Immer Beschreibung genau lesen und nicht ruckizucki bestellen
Zitat:
Aber eins verwirrt mich. Das mit der Reserveradmulde. Das ist doch von außen nur eine halterung für das ersatzrad
OK, wie der KA da genau gebaut ist, wußte ich nicht...dann entfällt das wohl 😉