Ford Focus Kombi :-(
Hallo Kollgen,
Ihr werdet euch fragen wie ich auf die Idee komme diesen Titel in einem Volvo Forum zu verwenden...
Ganz einfach: ich musste 2 Wochen mit dieser Kiste durch die Gegend fahren weil mein geliebter V 50 2.0 D in der Werkstatt stand und keine Mucks mehr von sich gab.
Aber zum Anfang der Geschichte: Am Samstag 23.10. war ich in Köln zum Besuch eines alten Freundes, der war mächtig beeindruckt von meinem neuen Wagen. Konnte sich aber nach kurzer Zeit, als ich Ihn zur Probefahrt einlud und mein kleiner Elch plötzlich nur noch im "Notlaufprogramm" (nicht schneller wie 30 km/h) fahren wollte, vor lachen kaum noch halten. Auch Motor aus und an stellen konnte nicht an dem Fehler ändern.
Da es schon ziemlich spät abends war und ich meine Schmach nicht weiter ausbauen wollte, beließ ich es dabei und überschlief das Ganze erst einmal. Mein Freund bot mir zum Glück grinsend ein Bett für die Nacht an.
Dann am Sonntag rief ich die Volvo Mobilitäts Hotline an: "Wir schicken jemanden raus" hieß es nur.... Und wer kam? Natürlich der ADAC.
Und siehe da... der V 50 lief.... und lief.... und lief... vom Fehler nichts mehr zu sehen, einen Computer um den Fehlerspeicher des Motors auszulesen hatte der Herr vom ADAC zufällig nicht dabei (laut Volvo Werkstatt haben die noch gar keinen). Und so stand ich nun da, in Köln, über 100 km von zu Hause weg und mein Volvo-Händler ist in Aachen.
Da ich keine Lust hatte irgendwo zwischen Köln und Aachen auf der Autobahn zu enden, beschloss ich bis zu nächsten Morgen (Montag) in Köln zu bleiben und dann in Köln einen Volvo Dealer aufzusuchen.
Montags Morgens Punkt 8 Uhr stand ich dann in Köln bei einem Händler auf der Matte. Dieser war aber nicht wirklich daran interessiert mir weiterzuhelfen.
Ich wollte nur, dass er mal kurz den Fehlerspeicher ausließt um nach zu sehen ob es etwas ernsteres ist...meiner Meinung nach eine Sache von 15 min.
Aber nee, erstmal müssten die Autos der anderen (richtigen) Kunden gemacht werden, ich sollte erstmal warten, so bis Mittag könnte dann ein Mechaniker frei werden.
Na Klasse, so viel zu Thema Hilfsbereitschaft.
So machte ich mich dann auf den Weg nach Aachen zu meinem Volvo Händler, immer mit dem Hintergedanken:“ Gleich steht die Karre wieder“
Aber nichts ist passiert. In Aachen wurde dann in der Werkstatt sofort ohne warten, der Fehlercode ausgelesen, und es waren auch Fehler gespeichert. Allerdings konnte die Werkstatt nicht viel damit anfangen; Elektronik halt.
Und da der Fehler jetzt nicht auftreten würde, sollte ich jetzt erstmal fahren.
Gesagt getan.....
Was soll ich sagen genau 5 Tage später (wieder Samstags) stand der Kleine wieder, und diesmal tat er gar nix mehr! Also wieder Volvo Hotline angerufen, ADAC abgewartet, der konnte wieder mal Nix machen, und dann den Wagen in die Volvo Werkstatt nach Aachen geschleppt. Bei Sixt (Mobilitätsgarantie) bekam ich dann einen Ford Focus Kombi 1,8i zugesteckt.
Und das war wirklich eine doppelte Strafe. Mein kleiner Elch in der Werkstatt und ich mit einem Ford unterwegs.... ich kann Mensch wirklich nicht verstehen die ein solches Auto kaufen und freiwillig fahren!
Am darauf folgenden Montag wurde mein Volvo zu Glück schon wieder aus der Werkstatt entlassen (neue Motor Software aufgespielt). Ich also wieder zu Händler hin, zum Autos tauschen.
Das ganze hielt aber nur 2 Tage; wieder der gleiche Fehler (fährt nur im Notlaufprogramm).
Wieder zurück nach Volvo und da war er wieder, der Focus L
Der Werkstattmeister meinte nach reichlicher Überlegung das es wohl am Abgasrücklaufventil liegen müsste.
Dieses war aber leider bei Volvo in DE nicht lieferbar und so musste ich dann auf eine Sendung aus Schweden warten (6 Tage)
In der Zeit durfte ich dann weiter Focus fahren.
Am Montag habe ich dann endlich meine Kleine zurückbekommen, mit neuem Ventil und frisch geputzt.
Und was soll ich sagen: Bis heute fahrt er; toi toi toi !
16 Antworten
Hi,
hmmmm , da ich den neuen Focus einfach nur langweilig finde, spiele ich schon etwas mit dem Gedanken auf einen V50 umzusteigen.
Solche Probleme wie die oben geschilderten sind ja wohl hoffentlich die Aunahme und gehören in die Kategorie Montagsauto oder ist der V50 tatsächlich ein problembelastetes Auto?
Ich fand den V50 nämlich recht gelungen, vor allem der Innenraum gefällt mir sehr. Das Platzangebot halte ich für gut, dafür ist das Kofferraumvolumen etwas mickrig, aber es gibt ja Anhänger.
Erdgasantrieb ist ja noch nicht verfügbar, also würde es wieder ein Diesel werden.
Welcher Verbrauch ist in der Praxis beim 2.0D zu erwarten ? Ich fahre kaum BAB, zu 80% Bundes-und Landstrasse .
Wenn ich das Angebot des Händlers annehme und den Wagen übers Wochenende mal probefahre erwarte ich danach kein aussagekräftiges Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Solche Probleme wie die oben geschilderten sind ja wohl hoffentlich die Aunahme und gehören in die Kategorie Montagsauto oder ist der V50 tatsächlich ein problembelastetes Auto?
Welcher Verbrauch ist in der Praxis beim 2.0D zu erwarten ? Ich fahre kaum BAB, zu 80% Bundes-und Landstrasse .
Ein problembelastetes Auto ist der V50 sicherlich nicht. Ein paar Kinderkrankheiten sind da. Meiner Meinung nach ist das normal und abgesehen davon halten sie sich beim V50 wirklich in Grenzen. Und wenn du jetzt bestellst sollten die meisten Probleme ohnehin schon gelöst sein.
Beim Verbrauch solltest du mit ca 7 Litern rechnen. Mal mehr, mal weniger. Je nachdem wie sparsam man gerade fährt, ob man die Klimaanlage laufen hat usw.