Ford F100 Bj1960

Hallo an alle ,
bin leider in dieser Szene neu und hätte ein paar Fragen zu meinem Fahrzeug .
Ich bräuchte neue Zündkabel, da einer schon angeschmort ist ( berührt den Krümmer bei Erschütterung) !, gibt es da etwas um dies in Zukunft zu verhindern?
Stoßdämpfer vorn hätte ich gern neu , gibt es da etwas zu beachten ?
Ich wünsche noch einen schönen Ostermontag.
Kai

15 Antworten

Ersatzteile gibt es z.B. bei Rockauto.

Die neuen Zündkabel einfach etwas anders verlegen, weil normal berühren diese nicht den Krümmer. Gibt im Zubehör auch universelle Halter um die Kabel sauber zu verlegen.

Bei den Dämpfern nicht unbedingt die billigsten nehmen. Je nach dem was Verfügbar ist kann man Monroe, Gabriel oder KYB nehmen.

...ich guck online auch gern bei rockauto.com
Den Shop kann man bei Bedarf auf deutsch umstellen.
Wenn man nicht direkt da bestellen will, ist das eine gute Quelle für Teilenummern.
Man kann sehr spezifisch für ein entsprechendes Fahrzeug Teile verschiedener Hersteller finden.
In den Beschreibungen findet man oft die Originalnummern und auch Vergleichsnummern.

Hab diverse Male anhand dieser Nummern Teile günstig bei eBay gefunden oder tatsächlich auch bei AliExpress.

Bei Rockauto kann im Bestellvorgang der Komplettpreis incl Nebenkosten angezeigt werden. (Checkbox bei Einfuhrabgaben in Vorraus anklicken.)
Versandzeit ist oft schneller, als angegeben.

Je nach Qualitätsanspruch kann man so unterschiedliche Quellen und Hersteller wählen.

Die teuersten Teile bei RA gehen qualitätsmässig gerade noch, den Ali lass mal weg. Es soll doch länger halten oder?
Achtung: Auch wenn die Teile als Delphi, GM, oder AC Delco angegeben sind, heisst das nicht viel. Manchmal ist Schrott in einer AC Verpackung drin ...... ist nur ein Tipp, kann man beherzigen, muss man nicht.
Zündkabel: Kauf entweder einen fahrzeugspezifischen Satz oder einen, wo Du die Länge selbst bestimmst und die Stecker dann montierst. Viele Halterungen lassen die Kabel ordentlich verlegen.
Stossdämpfer sind Stossdämpfer. Ich persönlich würde Gabriel und Monroe unter *Schrott* einordnen, aber ja. AC Delco geht halbwegs, KYB ist ok.

Thema Dämpfer, hab mal geschaut was man bei Rockauto für den F100 bekommt, da ist die Auswahl Recht überschaubar. Da gibt es nur Monroe und Gabriel bzw. PRT/ FCS (kenn ich beide nicht).

Ähnliche Themen

Den Typ oder den Hersteller kennst du nicht?

Gruß SCOPE

Die beiden Hersteller sagen mir nichts. Daher kann ich nichts über die Qualität sagen.

Hm... Also Monroe wird zum Beispiel nächstes Jahr 110 Jahre alt. Ganz so viel scheinen sie nicht falsch zu machen.
Gabriel gibt es seit 125 Jahren. Die kannst du beide problemlos verwenden. Natürlich gibt es einstellbare Dämpfer, mit Zug- und Druckverstellung. Mit diesen wirst du jedoch keine H-Zulassung bekommen, da sie zu neu sind und 1960 nicht verfügbar.

Gruß SCOPE

You get what you pay for und die 11$ Gabriel Dämpfer die vorher in meinem 9C1 steckten waren absoluter Schrott. Will nicht abstreiten das es auch bei denen gutes Zeug gibt, aber nicht für einen Verkaufspreis von 4-11$.

Monroe fürn Mercedes nach 6 Monaten rausgeschmissen, Gabriel Hi-Jacker fürn TransSport nach ein paar Monaten undicht und rostig.
Hab neue Gabriel in der Schachtel liegen fürn Caprice: Bereits jetzt einer der beiden fast kein Gas mehr drinnen.

Es müssen ja keine Highjackers sein, das Konzept ist eh nicht das Wahre.

So Teile sind von der Werkstatt bestellt ( hat er direkt in Amerika geordert , warum auch immer )

Ich hätte da noch eine Frage bezüglich der Ladefläche.

Was ist da Original verbaut als Puffer nenne ich es mal , zwischen Ladefläche und Rahmen ? Bei mir sind da jetzt Holzklötzchen drin. Was aber nicht so toll ist , ich hätte auf Hartgummi oder so getippt. Ich würde das gern tauschen . Eventuell könnt ihr mir helfen was da hinkommt .

Schönen Sonntag noch an alle

Original dürften die, ähnlich wie bei meinem ehemaligen Nissan Pickup, sowie die originalen Body Mounts aus (Hart) Gummi gewesen sein.

Manche verwenden nachträglich auch Eishockey Pucks bzw. anderes Hartplastik mit einer höheren Shorehärte.

Entweder mal über z.b. Google suchen ob es da was universelles gibt, ggf. passend zu schneiden oder wo du auch mal schauen könntest ist bei Steel Rubber in den USA.

Da werde ich wenn soweit ist auch meine Body Mounts und Dichtungsgummis bestellen. Hab schon Türdichtungen von der Firma und die Qualität ist wirklich in Ordnung.

Body Mounts sind leider echt so ein Thema. Über Jahre gab es da für meine B-Bodies nur PU was aber dem Komfort extrem abträglich ist, auch wenn die Haltbarkeit wohl überragend sein soll. Aber gut, wie oft tauscht man die Dinger in einem Autoleben?

Darum ist Gummi (wenn Verfügbar) eher geeignet sofern man sein Fahrzeug nur für Sonntagsausflüge oder normale Fahrten nutzt.

Zumal unsere Klimatischen Verhältnisse nicht so extrem sind wie in Teilen der USA und auch die Fahrzeuge meistens Sonnengeschützt in Garage oder Carports stehen.

Bis da die Gummis hart und spröde werden dürfte es etliche Jahre dauern. Meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen