ford escort turnier 1,4l
hallo....
ich habe ein mittelschweres problem mit meiner bremse hinten!!!!
habe beide seiten neu gemacht d.h. bremszylinder + bremsbelege + lager. habe nur die alten trommel wieder verwendet.
folgendes problem: hinten rechts wird die bremse heiß.es scheint so als ob die beläge nicht zurück gezogen werden.
ich weiß leider nicht weiter!!
wäre nett wenn mir jemand weiter helfen könnte.
mfg basti
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Verziehen kann sehr gut möglich sein.
Bei mir hat das bewirkt, dass ich jetzt Weltmeister im Radlagerwechsel links hinten bin.
Durch starken Verzug der Bremstrommel stimmte auch die Aussenaufnahme des Kegelrollenlagers nicht mehr, und zumindest bei mir war ein neues Lager noch jeweils vor 10tsd Km fällig.
Ich habe dann aus einem Schlachtescort eine andere Trommel eingebaut, und danach war Ruhe.
Eine Überhitzung der Bremse kann übrigens noch eine ganz andere unangenehme Folge haben, nähmlich dass der Bremszylinder so heiss wird, dass die Kolbendichtringe und Manschetten spröde und damit inkontinent werden und die Suppe in die Bremstrommel läuft.
Das wars dann mit Hinterradbremswirkung.
Also auch Bremszylinder genau ansehen!
Beim Bremsbelagwechsel auf jeden Fall die Federn neu und am besten auch die Nachsteller.
Ist als Set nicht soviel teurer.
Eine weiter Möglichkeit für Dein Problem könnten auch nach innen aufgequollene Bremsschläuche sein (soll eine Escortkrankheit sein). Sehen von aussen super aus, sind aber innen so zu, dass sich der Druck zur Bremse nur ganz langsam auf- und natürlich auch abbaut.
Hatte ich bei meinem letzten TÜV ein Sch...problem mit von wegen ungleichmäßig ziehen trotz neu gemachter Bremsen.
Grüße und viel Erfolg
Frank
14 Antworten
Hast denn auch die Nachsteller erneuert oder sahen die noch gut genug aus?Kann vielleicht auch sein das eine Feder nicht so Funzt wie sie soll oder beim Zusammenbau was falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Matze19051980
Hast denn auch die Nachsteller erneuert oder sahen die noch gut genug aus?Kann vielleicht auch sein das eine Feder nicht so Funzt wie sie soll oder beim Zusammenbau was falsch gemacht.
hey... beim zusammenbau kann nichts falsch gegangen sein. habe es auf bildern genau gesehen.
die federn sitzen alle so wie vorher auch.
die obere lange feder zieht die beläge nicht richtig zurück.
somit ist die breme immer auf spannung.was ja nicht sinn und zweck der bremse ist.
ich werd morgen mal beim bremskraft regler nachschauen. vill liegt es ja daran.
die felge ist hinten ja sau heiß geworden.... kann es sein das die hitze so groß war das sich was verzogen hat???
bin über jeden rat echt dankbar!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von chaos2705
hey... beim zusammenbau kann nichts falsch gegangen sein. habe es auf bildern genau gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Matze19051980
Hast denn auch die Nachsteller erneuert oder sahen die noch gut genug aus?Kann vielleicht auch sein das eine Feder nicht so Funzt wie sie soll oder beim Zusammenbau was falsch gemacht.nachsteller sind noch voll ok.
die federn sitzen alle so wie vorher auch.
die obere lange feder zieht die beläge nicht richtig zurück.
somit ist die breme immer auf spannung.was ja nicht sinn und zweck der bremse ist.
ich werd morgen mal beim bremskraft regler nachschauen. vill liegt es ja daran.die felge ist hinten ja sau heiß geworden.... kann es sein das die hitze so groß war das sich was verzogen hat???
bin über jeden rat echt dankbar!!!!!
Das mit dem Verziehen kann sehr gut möglich sein.
Bei mir hat das bewirkt, dass ich jetzt Weltmeister im Radlagerwechsel links hinten bin.
Durch starken Verzug der Bremstrommel stimmte auch die Aussenaufnahme des Kegelrollenlagers nicht mehr, und zumindest bei mir war ein neues Lager noch jeweils vor 10tsd Km fällig.
Ich habe dann aus einem Schlachtescort eine andere Trommel eingebaut, und danach war Ruhe.
Eine Überhitzung der Bremse kann übrigens noch eine ganz andere unangenehme Folge haben, nähmlich dass der Bremszylinder so heiss wird, dass die Kolbendichtringe und Manschetten spröde und damit inkontinent werden und die Suppe in die Bremstrommel läuft.
Das wars dann mit Hinterradbremswirkung.
Also auch Bremszylinder genau ansehen!
Beim Bremsbelagwechsel auf jeden Fall die Federn neu und am besten auch die Nachsteller.
Ist als Set nicht soviel teurer.
Eine weiter Möglichkeit für Dein Problem könnten auch nach innen aufgequollene Bremsschläuche sein (soll eine Escortkrankheit sein). Sehen von aussen super aus, sind aber innen so zu, dass sich der Druck zur Bremse nur ganz langsam auf- und natürlich auch abbaut.
Hatte ich bei meinem letzten TÜV ein Sch...problem mit von wegen ungleichmäßig ziehen trotz neu gemachter Bremsen.
Grüße und viel Erfolg
Frank
Ähnliche Themen
moin....
habe heute die komplette bremsanlage hinten rechts ausgebaut und kontolliert. ALLES OK!!!!!
ich glaube zu wissen was es sein kann. DER BREMSKRAFTREGLER !!!!!
die regler sitzen bei mir ja vorne rechts im motorraum.
JETZT DIE FRAGE: welcher der beiden ist zuständig für rechts hinten??
bitte wie auch gestern um HILFE. links mit genauen bildern wären echt klasse.
mfg
Würde wie Schrati schon gesagt hat die Bremsschläuche wechseln, kenne das problem selber mit innen aufgequolte Schläuche. Die wahrscheinlichkeit das es der Bremsregler ist liegt fast bei null. Wenn dann eher deine Radbremszylinder das sie nicht mehr zurüchgehen und festsitzen
Zitat:
Original geschrieben von Kater 05
Würde wie Schrati schon gesagt hat die Bremsschläuche wechseln, kenne das problem selber mit innen aufgequolte Schläuche. Die wahrscheinlichkeit das es der Bremsregler ist liegt fast bei null. Wenn dann eher deine Radbremszylinder das sie nicht mehr zurüchgehen und festsitzen
die radbremszylinder sind komplett neu.
dann werd ich montag ma schaun das ich neue schläuche einbau.
wie gesagt es ist ja komisch das der druck vom zylinder wech geht wenn ich die schraube vom entlüften kurz öffne.
Das ist ja normel das der Druck weg geht, ist ja auch Druck drauf. Kann aber auch sein das deine Bremszylinder auch wenn sie neu sind schadhaft sind
wenn der kaput ist,dann tausch ich den nochmal.hab ja genug teile liegen.
habe die bremsen innerhalb von 2 wochen 2 mal neu machen müssen.
ich hoffe echt das der fehler bald gefunden ist.bin auf´s auto angewiesen.
was ich mich frage: wie kannst du sagen das die wahrscheinlichkeit bei NULL is, das der bremskarftregler kaputt ist?
kann man das irgendwie prüfen ohne ihn aus zu bauen?
Weil wenn er kaputt wäre er keinen Druck aufbauen würde. Würde als erstes die Schläuche wechseln ist die günstigste Variante, hab das problem auch schon gehabt das die bremsen nicht aufgemacht haben und hab da auch alles gwechselt, bis auf die Schläuche und die waren die Ursache
moin moin
möchte mich bei denen bedanken die mir geholfen haben. meine bremse ist wieder in ordnung.
ES WAR DER BREMSSCHLAUCH der aber sowas von dicht war.
vielen dank euch allen !!!!!!!
mfg basti
Zitat:
Original geschrieben von chaos2705
die radbremszylinder sind komplett neu.Zitat:
Original geschrieben von Kater 05
Würde wie Schrati schon gesagt hat die Bremsschläuche wechseln, kenne das problem selber mit innen aufgequolte Schläuche. Die wahrscheinlichkeit das es der Bremsregler ist liegt fast bei null. Wenn dann eher deine Radbremszylinder das sie nicht mehr zurüchgehen und festsitzen
dann werd ich montag ma schaun das ich neue schläuche einbau.
wie gesagt es ist ja komisch das der druck vom zylinder wech geht wenn ich die schraube vom entlüften kurz öffne.
...ist schon richtig - schläuche INNEN gequollen - aussen o.K.!
bei mir wars die VA - scheibe vorn links heisser als rechts!!