Ford Escort Kupplung kaputt
Guten Tag zusammen,
bei meinem Ford Escort ist die Kupplung kaputt (lt. Werkstatt).
Ich kriege den Rückwärtsgang gar nicht mehr rein und die anderen Gänge nur erschwert.
Die Reparatur soll 450 Euro kosten.
Lohnt sich nicht mehr oder?
Hat ca. 280.000km runter.
Nun die Frage:
Was mache ich mit dem Auto? Noch versuchen zu verkaufen? Oder direkt verschrotten lassen? Wie kriege ich da noch am meisten Geld raus?
Und die Frage zu einem Neuen:
Ich muss jeden Tag (Mo-Fr.) ca. 50km hin/zurück fahren, also 100km.
Das Auto sollte dann mindestens 4 Jahre halten.
Ich muss mich absolut drauf verlassen können und es sollte sehr günstig in der Haltung sein (Steuer, Versicherung, Reparaturen, Kraftstoffverbrauch)
Lohnt es sich einen Diesel zu kaufen? Oder ist der Preisunterschied aufgrund der kleiner werdenden Differenz zwischen Benzin und Diesel eh nicht mehr so relevant? Was würdet ihr mir da empfehlen? Ein Benziner oder ein Diesel?
Wie viel Kilometer soll das neue Gebrauchte dann maximal runter haben? Ist 100.000 schon zu viel? Oder was ist da noch in Ordnung?
Welches Baujahr sollte das neue Gebrauchte mindestens haben? Wie alt sollte so ein Auto sein, damit man nicht viel für Reparaturen zahlen muss? 10 Jahre ist doch bestimmt zu viel, oder? 5-6 Jahre noch in Ordnung? Wie schätzt ihr das ein?
Habt ihr da vielleicht Empfehlungen an ein spezielles Auto, welches sehr günstig ist in der Haltung (Steuer, Versicherung, Kraftstoffverbrauch) und trotzdem gebraucht günstig zu kaufen ist?
... Ich freue mich auf eure Hilfe.
Würdet ihr bis zum Frühjahr/Sommer warten mit dem Autokauf oder ist es sinnvoller noch im Winter eins zu kaufen? Wann werden die Autos preisgünstiger? Oder gibt es hier gar keine Spanne?
Freundliche Grüße
lifestyledriver
14 Antworten
kommt natürlich darauf an wieviel du für ein neues ausgeben möchtest/kannst? wenn dein Escort 280.000 runter hart würde ich es nicht mehr reparieren lassen es sei denn du hast nicht genug für nen neuen. kommt ja auch immer darauf an wie der escort noch aussieht. Benzin/Diesel?
Du kannst auch ruhig ein Auto kaufen das mehr als 100Tkm auf der Uhr hat.
ich würde allerings beim neuen einen benziner nehmen. 100Km ist ja nun nicht soviel. kommt allerdings auch drauf an was das für eine strecke ist. Autobahn/stadt/land? wieviel fährst du privat?
mein vater hat 10 jahre in einem autohaus gearbeitet deshalb ist es erfahrungsgemäß im winter günstiger. allerdings auch schwerer sich zurecht zu finden wenn ständig shietwetter ist.
Es ist ein Diesel. Leider verbrennt er auch zu viel Öl, kommt blauer Qualm raus. Kommt man damit noch durch den TÜV? denke nicht oder? Ist nämlich nächstes Frühjahr dran...
Privat fahre ich eher kürzere Strecken, maximal 50km in der Woche.
Ansonsten zur Arbeit ist es größtenteils Autobahn.
Im Winter tatsächlich günstiger?
Was ist denn dann vernünftig? Wie viel sollte der neue Gebrauchte so ungefähr gelaufen sein und welches Baujahr sollte er haben, oder wodrauf soll ich da achten?
Eher zu einem Ford, Opel, Seat greifen oder auf die kleineren Marken wie Hyundai, Citröen oder billigere Marken gehen? Was ist da vernünftiger? Halten die Autos von preiswerten Marken genau so lange wie z.B. von Ford, oder gehen die schneller kaputt?
Lieber Privatkauf oder über einen Autohändler oder über die Werkstatt meines Vertrauens?
Kenne mich nämlich leider nicht aus.
am besten gehst du natürlich zum vetragshändler und kaufst da ein Auto. ich würde so ein Auto ab bj2000 nehmen. Mit einem focus benziner wärst du gut dran. 1,6i 101PS. So einen fahren wir auch und wir sind super zufrieden. Wenn der gut behandelt wurde hält der 400.000km.
zu deinem escort: weg damit. wenn der blau qualmt haut der entweder öl durch oder der turbo ist hin.
du kannst natürlich auch zu toyota gehen und dir nen corolla kaufen. sollen auch sehr gut sein. bei deiner km leistung ist ein benziner wohl eher angebrachter als ein diesel da du privat zu wenig fährts. ein diesel brauch immer km sonst geht er dir kaputt. ich fahre mit meinem escort 35.00 im jahr ist auch ein benziner. aber am besten lässt die finger vom escort.
wie gesagt. am besten einen schönen focus. das kannst dann auch ruihg einen der ersten nehmen. die benziner gehen bei 1,4i 75PS los und hören bei 2,0i 130Ps auf. die diesel gehen auch bei 75ps los und hören bei 115ps auf alles 1,8l hubraum.
PS: wieviel kannst du denn ausgeben? dann kan ich dir besser helfen.
Wenn man die Gänge nicht gut rein bekommt, kann das daran liegen, dass der Kupplungszug angerissen ist. Das hatte ich schon öfters. Die Kupplung trennt dann nicht richtig, weil der Zug, wenn einige Drähte gerissen sind, länger wird.
Ähnliche Themen
Die Werkstatt hat mir gesagt, dass die ganze Kupplung ausgewechselt werden müsste. Stimmt das eventuell nicht, oder?
Also die Vorwärts-Gänge kriege ich teilweise nur schwer rein, teilweise aber auch total einfach. Den Rückwärts-Gang hingegen schon vorher total schwer (viel schwerer als die anderen) und nun ist dort eine absolute Blockade.
Warum Finger weg von einem Escort? Hat das einen bestimmten Grund?
Aber ein Auto aus Bj 2000 ist ja dann schon 12 Jahre alt, und 200.000km finde ich schon ganz schön viel. Zum Beispiel der Escort, der jetzige, hat 280.000 gelaufen. Das ist schon hart an der Grenze dann, mit 200.000km fallen doch bestimmt viele Verschleiß-Reparaturen an, oder? Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, wenn das tatsächlich so ist. Ich dachte nur, dass ein Auto was 10 Jahre alt ist, bestimmt viele Reparaturen gemacht bekommen muss. (im Mittel, hängt natürlich immer vom einzelnen Fahrzeug ab)
Das mit dem Qualm liegt definitiv am Öl. Kriegt man den damit durch den TÜV? Weil die Reparatur wäre definitiv weg.
Also mit dem Diesel sind wir jetzt auch nicht so viel gefahren... Gehen die davon kaputtt?
Es wären halt in Zukunft 100 km am Tag ca. Das heißt 500km in der Woche, 2000 im Monat und dann so auf das Jahr gerechnet mit Privatfahrten 30.000km-40.000km. Ist das zu wenig für einen Diesel???
Ein Bekannter hat sich genau für eine ähnliche Fahrleistungen für einen Diesel entschieden, und seinen Benziner verkauft. (Und aus Kostengründen - aber stimmt das noch? Die Diesel-Preise nähern sich doch immer mehr den Benzin-Preisen an? Lohnt sich das trotzdem?)
Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wie viel ich ausgeben möchte, weil ich absolut kein Auto-Liebhaber bin, und daher die Frage eher ist, was ich ausgeben muss.
Wie sollte ich das kalkulieren? Kurzes Beispiel: Wenn ich (nur beispielsweise!) 6.000 Euro auf der "hohen Kante habe", ist es dann vernünftig sich ein Auto für 2.000 Euro zu kaufen? (Weil man ja doch mal einen größeren Unfall und Reparaturen haben kann) - oder ist es das zu viel Reserve oder zu wenig Reserve? Ich habe mal diesen 1/3-Wert gehört.
Also beim focus spielt es eigentlich sage ich mal fast keine rolle was der runter hat.
für 2000-3000€ bekommst du schon einen guten focus mit 101PS Klima als Turnier oder Limousine.
Vom Escoert die Finger lassen hat folgenden Grund Gründe: Rost Rost Rost nichts als Rost. Es gibt nur ganz wenige gute. Klar es guibt sie aber die stehen meistens sonstwo.
Wie gesagt unser Focuzs hat 160.000Km runter und das einzige was bei dem bisher gemacht werden musste sind die bremsen und demnächst der Zahnriemen. Mein Escort hat jetzt 275.000 runter und 4 bzw 2 ventile müssten getauscht werden. Die Benzinmotoren beim Escort sind einfach zu empfindlich. da reicht es schon wenn du einmal falsches Öl benutzt. Gut wenn du natürlich insgesamt 30-40.000Km im jahr fährst würde sich ein diesel lohnen. ABER!!! es spieolt dabei nicht die Gesamtfahrleistung/ jahr eine Rolle sondern wie lange die einzelnen Strecken sind. Ein diesel muss vernünftig warm werden. wenn du privat immer nur 10km oder so fährst geht er kaputt.
Mein Rat: Focus 100PS benzin. egal ob turnier oder limousine. wenn du mit dem pfleglich umgehst hält der länger als so mancher diesel. wir vebrauchen mit unserem focus nur 6.5l l bei stadt und land im sommer ohne klima. mit klima 6.9-7 L ist ein Turnier mit Vollausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von lifestyLeDriver
Die Werkstatt hat mir gesagt, dass die ganze Kupplung ausgewechselt werden müsste. Stimmt das eventuell nicht, oder?
Hol dir lieber ne zweite Meinung ein.
Lag wohl nun unter anderem daran, dass der "Hebel zur Gangschaltung einen kleinen Defekt hatte, so dass man den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen konnte, weil die Hochzieh-Funktion nicht mehr funktionierte".
Wodrauf sollte ich beim Autokauf denn achten?
Ich habe ein Auto angeboten bekommen, ein VW Polo mit 140.000km, Bj. 2001, Benziner für 1500€. Was ist da eure Meinung zu?
Laufen Diesel-Fahrzeuge länger als Benziner?
Eine Strecke variiert zwischen 40 und 60km. Ist das zu wenig für einen Diesel?
Verbraucht ein Diesel nur wenig, wenn er vernünftig warm wird? Oder wie meinst Du das?
...
Wie alt sollte das Auto denn sein und wie viel soll es runter haben, dass ich es noch ohne Bedenken ca. 5 Jahre fahren kann? Also ohne, dass ich da dann total viel Geld noch in Reparaturen stecke?
Zitat:
Original geschrieben von lifestyLeDriver
Lag wohl nun unter anderem daran, dass der "Hebel zur Gangschaltung einen kleinen Defekt hatte, so dass man den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen konnte, weil die Hochzieh-Funktion nicht mehr funktionierte".Wodrauf sollte ich beim Autokauf denn achten?
Ich habe ein Auto angeboten bekommen, ein VW Polo mit 140.000km, Bj. 2001, Benziner für 1500€. Was ist da eure Meinung zu?
Laufen Diesel-Fahrzeuge länger als Benziner?
Eine Strecke variiert zwischen 40 und 60km. Ist das zu wenig für einen Diesel?
Verbraucht ein Diesel nur wenig, wenn er vernünftig warm wird? Oder wie meinst Du das?
...
Wie alt sollte das Auto denn sein und wie viel soll es runter haben, dass ich es noch ohne Bedenken ca. 5 Jahre fahren kann? Also ohne, dass ich da dann total viel Geld noch in Reparaturen stecke?
was für einen motor hat der polo drinne? wie sieht die konsistenz aus? Rost? Wie sieht der service aus? wenn eine strecke 40-60 km ist lohnt sich auch ein diesel.
hab ich mir so genau noch nicht angeguckt.
Käme der von den Eckdaten her überhaupt in Frage?
Deshalb fragte ich ja. Was sind so die groben Daten.
Also er soll zuverlässig sein, günstig im Unterhalt, nicht viel an Reparaturen.
Und 5 Jahre halten.
- Wie alt sollte er maximal sein?
- Wie viel sollte er maximal gelaufen sein?
- Laufen Benziner länger als Diesel? Was ist denn so die Kilometer-Leistung, wo man ein Auto beerdigt?
Sind Diesel in der Steuer nicht viel teurer?
Du bringst mich noch ins Grab 😁 . Wenn du jeden tag hin 60km und zurück 60 zur arbeit fährst ist ein diesel günstiger und besser. dann hält er auch lange. er hält nur nicht lange wenne r immer kurzstecken bekommt. wenn du immer kurzstrecken fährt kauf die nen bentiner.
Der Polo ist eigentlich zuverlässig und günstig im unterhalt. da würde sich auch ein benziner lohnen.
ich weiß vom Polo 6N das er sehr zuverlässig sein soll. der 6N ist allerdings der mit den eckigen scheinwerfern. der den du meinst hat warscheinlich die runden und der ist mir etwas fremder als der 6N.
der wagen kann auch baujahr 95 sein scheißegal. wenne r noch gut dasrteht und keine macken hat ist das egal. für den 2001er polo zahlst du natürlich weniger steuern als für einen vergleichbaren diesel aus der klasse.
Danke für deine Antwort 🙂
Wie viel teurer ist die Steuer für einen Diesel i. d. R. ?
Also ist das Alter eigentlich egal???
Ich meine theoretisch schon. Aber praktisch, wie sieht das aus? Wenn ich davon noch gut was haben möchte ist 10 Jahre doch schon sehr alt oder verschätze ich mich da?
Kann man das denn auf die bisherige Kilometerleistung irgendwie beziehen?
du sollst nicht immer fragen! ich will jetzt auch mal daten von deinen vorstellungen haben PS? Alter? €?
Größe? Ich kann dir sonst mnicht helfen. du musst doch irgendweine scheiß vorstellung haben?
Also, Vorstellungen die ich habe:
- Preis: 1000-4000 Euro (desto weniger, desto besser)
- Größe: kleines Auto, aber sollte ein 4/5-Sitzer sein. Kann aber ein 3-Türer sein
- PS: egal
- Sollte eine Grüne Plakette haben
- Wichtig ist: Günstig in der Versicherung, Günstig in der Steuer, Günstig beim Tanken, und wenig Reparaturen!
Und deshalb ist es ja vermutlich eher ein älteres Auto, was schon einiges gelaufen ist.
Daher frage ich ja auch, wie viel so ein Auto, was noch mindestens 4-5 Jahre laufen soll, bisher schon gefahren sein sollte (100.000km bei einem Benziner? 150.000km bei einem Diesel?) und welches Bj. es maximal sein sollte (oder ist das eher sekundär)