Ford Escort als Erstwagen?
Hi ein Freund von meinem Vater kann mir einen 10 Jahre alten Escort mit rund 100'000 km für nur 1000 Euro verkaufen. PS-Anzahl weiß ich noch nicht weil mein Vater nicht nachgefragt hat da ihn das nicht so interessiert (???)... Der Verkäufer behauptet dass die Kupplung nicht mehr gut greift und ausgewechselt werden müsse, ansonsten sei er aber regelmäßig in der Werkstatt gewesen also alles normalerweise tip-top. Ist das ein fairer Preis oder sogar ein sehr billiger?
PS: Mehr Details kommen noch!
20 Antworten
da bräuchte man schon nähere angaben.
kupplungswechsel wird in der werkstatt mit 5 stunden veranschlagt, plus kupplung.
also irgendwas um die 400 euro...
wenn du die angaben hast guck mal bei mobile.de nach vergleichbaren autos.
dann bekommst du nen eindruck vom marktpreis.
generell bei escort beachten:
rost am tankdeckel
rost an den hinteren kotflügeln
läuft der stabil im leerlauf? sonst meist leerlaufregelventil defekt
am besten auch auf der bühne von unten anschauen
Den 1.4er Motor mit 75 Ps würde ich nie empfehlen, hol dir wie gesagt nähere Angaben. 1000€ sind viel Geld und das ist nicht jeder Escort wert 😉
naja 10 Jahre alt könnte schon nen MK7 sein, der ist die 1000€ je nach ausstattung locker wert, zumindest wenn er mind. 90 PS hat, sonst in akzeptablem zustand und nicht grade nen EU import ist. Die Teile bekommt man bei mobile tlw. schon für 1300 hinterhergeworfen...
Hab vor ca. 2 Jahren knapp 80 Euro fürs Kupplungskit im Zubehörhandel bezahlt. Arbeitslohn siehe TD-Kombifahrer.
Außerdem solltest Du mal auf das Wartungsinterval des Zahnriemens gucken. Bei 100.000 km ist der je nach Modell entweder bald fällig oder vielleicht schon überfällig. Da warten auch noch hohe Kosten auf Dich.
Ähnliche Themen
Mh sagen wier mal der kostet mich 1000, ich hab ca. 3000 Euronen zur Verfügung, also wären 2000 Euro Reparaturen nicht unbedingt sehr schlimm. Aber nur wenn ich nachher damit rechnen kann dass der noch gut ein Jahr oder ca. 30000 km flüssig läuft. Was mich noch interessiert ist der Preis einer kompletten "Neumachung" des Wagens d.h. dass der aussieht wie neu, also neu lakieren, Rost komplett entfernen etc. also alles frisch was irgendwie kaputt ist außer dem Motor. Ein Kumpel von mir hat einen Honda Accord von 94 für 3000 Euro bekommen, der hatte aber nur für etwa 1000 Euro Reparaturen, ist der Escort wirklich so anfällig für Probleme oder wie soll ich das verstehen?
PS: Die weiteren Details kommen frühstens am Montag
Bevor du hohe Summen in Reparaturen steckst, kauf dir lieber nen ordentlichen Essi. Für 3000 bekommste schon ein paar Jahre jüngeren Essi. Wie schon erwähnt besser ein 1.6er oder 1.8er.
Nein, so anfällig ist er nicht. Und das bei 100.000 km mal der Kupplungsautomat und der Zahnriemen fällig wird, ist auch bei Honda nicht anders. Um das zu vergleichen müßte man mal wissen, was genau an dem Honda gemacht war und was Dein Kumpel noch machen mußte bzw. ob er es vielleicht selbst gemacht hat. Ersatzteile sind bei Honda nämlich teurer als bei Ford und daher geh ich davon aus, daß ein Teil der Arbeiten bei ihm erledigt waren.
Er musste glaub ich nur die Bremsen auswechseln. Dazu kommt noch dass er die letzte Woche jeden Tag damit verbracht hat, den Rost zu entfernen, welcher trotzdem den gesamten Unterboden fast irreparabel zerfressen hat, weshalb er auch gedenkt sich ein anderes Auto zu kaufen.
Es geht bei meiner Frage nicht darum ob ich mir einen anderen Escort kaufen soll sondern darum ob ich diesen hier nehmen soll. Der Escort ist nicht gerade mein Lieblingsauto, aber bei diesem Angebot, welches mir meine Eltern zudem noch finanzieren, ich also mein gesamtes erspartes Geld (etwa 5000 Euro) für wichtigere Dinge (Tuning, Audio, etc. :-D) ausgeben kann. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Zum Tuning: Kann man diesen Escort überhaupt noch so umbauen dass der ein bisschen "moderner" und "schneller" aussieht? ;-)
mfg Tetrapack_87
Klar kann man den Essi gut stylen. Es gibt leider lange nicht so ein grosses Angebot wie z.B. fürn Golf.
Paar Alus rauf, eventuell n`bisschen tiefer, Scheibenfolie, Seitenschweller, Rückleuchten usw. und schon sieht jeder Essi super aus. Gestylte Essis kommen auch nicht so häufig vor.
Wenn der so zerfressen ist, würd ich dir vom Auto abraten.
Was bringt dir es den wagen zu tunen und der zerfällt vor deinen Augen? Du bekommst den Rost ohne größere Investitionen meist nicht in den Griff.
Gib lieber etwas mehr Geld aus für den Wagen und schaff dir ne ordentliche Basis, wo du drauf aufbauen kannst. Sonst wirfst du dein Geld zum Fenster raus.
Ich werde mir den Wagen demnächst einfach mal genauer anschauen, dann werde ich sehen was sich machen läßt. Wenn der wirklich Schrott ist (was ich bei 1000 Euro einigermaßen stark vermute) werde ich ganz einfach einen anderen nehmen, der ein paar Jahre jünger ist und 3000-5000 Euro kostet, der dürfte dann normalerweise eine gute Basis sein.
Nimm' einen ab Modelljahr 95, der sollte für 4000 schon zu haben sein. Der ist weniger anfällig und speziell Elektrikprobleme wie beim Mk.V gehören der Vergangenheit an.
Hat sich erledigt, der Wagen wurde verkauft, war ein TDI oder sowas sagt mein Vater, wollte eh lieber keinen Amerikaner :-)
verräter^^ nää spass jo dann is oki hol dir lieber eins für 4000€ als basis... aber sei blos vorsichtig da nen kratzer reinzumachen was schnell passiert beim erstwagen wär schmerzhaft