Ford Escort 1.8 TD Fragen über Fragen
Hallo hallo,
ich habe seit kurzen einen Ford Escort 1.8 TD und bin bisher super zufrieden mit dem Fahrzeug. Ein paar Fragen hab ich jedoch noch und hoffe hier ein paar Antworten zu finden. 😉
1. Ich habe ihn gebraucht erstanden und dummerweise war kein Handbuch dabei..... Daher bin ich mir nicht sicher welches Öl am besten geeignet ist für den Motor und über Internetsuche hab ichs auch nich gescahfft brauchbare Informationen zu finden
2. Die Soundqualität der Boxen ist sehr dürftig und hinten hört man fast nichts. Als Student muss ich allerdingsauch auf mein Geld aufpassen, deshalb wollt ich fragen ob ihr ein paar Tips habt wie ich mir eine brauchbare Soundanlage für nicht allzuviel Geld einbauen (lassen?) kann. Soll gar nichts allzu spektakuläres sein und für eine Bassbox o.ä. ist schon mal kein Platz, da ich oft Besorgungsfahrten und ähnliches machen muss und dass dann zu viel Stauraum wegnehmen würde.
3. Mittlerweile (hat er beim Kauf noch nicht gemacht) quietscht der Wagen immer wieder unangenehm. Meine eheste Vermutung wär jetzt Keilriemen gewesen aber als Laie wollt ich nochmal nachfragen woran das am ehesten liegen könnte? Er quietscht immer wieder, vor allem beim anfahren und Kurven fahren.
4. Mein Ablendlicht ist nicht gerade hell sieht fast schon aus wie Standlicht...... Gibts irgendeine Möglichkeit da vlt andere Glühbirnen einzubauen o.ä. so dass ich mehr Licht zum Fahren habe?
Freu mich jetzt schon auf jede Hilfe die ich hier bekomme
MfG Joshi
15 Antworten
Zum einen sind die H7 Lampen deutlich anfälliger als H4. Die ersten Focus mit H7 hatten noch keine Spannungsbegrenzung an den Scheinwerfern, dort starben auch die originalen Lampen wie die Fliegen. Der Fehler wurde aber tatsächlich von Ford in der weiteren Serienfertigung beseitigt.
Zum anderen nimmt mit der Lichtausbeute der "gepimpten" Lampen die Lebensdauer nachweislich erheblich ab.
Die Philips Vison +50% hatten im Focus 1 mit H4 ,trotz permanentem fahren mit Licht, eine Standzeit von ca. 18 Monaten. Im Fiesta Mk.5 , ebenfalls H4, das gleiche.
Erst mit den GT150 und deutlich höherer Lichtleistung, sank die Standzeit im Fiesta Mk.6 auf die geschilderten 3-6Monate. Mit den ersatzweise eingebauten Philips Premium +30% war die Sicht zwar schlechter, wenn nicht ein Unfall das Licht glöscht hätte, dürften die noch immer leuchten.