ford escort 1,6

Ford Escort Mk3 (GAA, ABET, ALD, AWA, AVA, LABD, LAAD)

Hallo mein name ist andreas, war zwar schon mal mietglied im forum ,habe aber eine längere pause eingelegt,daher auch über neue anmeldung.

auto immer noch das selbe ford escort, 1,6 benziner, Stw.
Baujahr; 22.05 1996 , km 250000km

bin der falls das was sagt der in finnland lebt, also auch das auto hier gekauft. hat.

Nun wieder mal das leidige problem, bei uns sind ja schon die ersten minusgrade, und das auto geht fruh nach denn ersten fahrmetern bei betätigung der bremse aus, aber nur wenn motor kalt ist, danach nicht mehr. LLV gereinigt, das ding wie es auch immer heist wo luftschlauch rangeht auch getauscht, aber immer wieder das selbe problem, wenn es kalt wird. nerft halt, bei der ersten ampel oder kreuzung geht die karre aus. verbrauch auf 100 km ubrigens 9 liter denke normal oder?

so hoffe auf hilfe dieses problem zu lösen.

falls robert das ließt gruße. andreas

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch sagen:

Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil kaputt und oder der Eckschlauch.
Oder falsches Öl drin.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo Andreas, ein herzliches Zurückwillkommen hier im Escort Forum !

Finnland ist schön, ich bin in Ungarn und zum Glück noch im + Bereich am Thermometer!

Dein Problem haben viele Essi Fahrer jetzt in der kälteren Phase des Jahres.

Und das Thema hat auch schon einen langen Bart hier😁

Welches Öl hast du drin?

Es sollte 5W40 -er drin sein.

Wenn du 10W oder 15W drin hast, ist die Viskosität für die Hydrostössel nicht ausreichend bis der

Motor nicht warm wird, deswegen läuft er unrund und geht sogar aus.

Gruss

Zsolt

erst mal vielen dank fur die antwort, ich glaube aber ich habe 5 w 40 drin, schaue aber mal nach. letzter wechsel des öl ca. 4 monate her.

hatte ja das gleiche problem vorriges jahr, dann LLV gereinigt, aber nichts, nunja wenn ich die motorheizung einschalte wird das problem dadurch behoben, machen wir hier aber erst ab ca, 10 grad minus.
die autos aus finnland haben das standdartmässig mit verbaut,
denn bei minus 20 grad und mehr geht sonnst nichts mehr.
motorheizung bedeutet, dadurch wird das öl vorgeheizt, startet das auto besser.

andreas

Ich würde auch sagen:

Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil kaputt und oder der Eckschlauch.
Oder falsches Öl drin.

ALSO ÖL 5 W 40 DRIN; IST DAS RICHTIGE; WIE MANN MIR VERSICHERT HAT:

Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil kaputt und oder der Eckschlauch
ES SOLL JA KEINE DUMME FRAGEN GEBEN; ABER WO SITZT DAS HIER GENANNTE VENTIL; UND WELCHEN SCHLAUCH MEINST DU:

ANDREAS

Ähnliche Themen

KLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUS wo bist du ?😁😁😁

Guck x da, wo KWGEV steht😉

Zeichnung1-53445

danke fur die hilfe, werde naturlich berichten, ob erfolg oder nicht, muss aber morgen nachschauen, denn bei uns ist es jetzt schon zu kalt.

andreas

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


KLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUS wo bist du ?😁😁😁

Guck x da, wo KWGEV steht😉

...HIIIIIIIIIIIEEEEEEEERRRRRR - schon mitbekommen;

du bist aus finnland, wo ich in den letzten 2 jahren

immer grüsse hin bestellt hab:

grüsse in die PUSZTA(Zsolt) u bis nach finnland, da warst du
gemeint! na fein, un jeze wills was wissen????😁😁;

also bild ist gut - wenn dein mot ident mit bild
siehst wie empfohlen unten rechts, gelbe schrift:

KWEGEVentil.....!!! (..mit ECKSCHLAUCH), du siehst NUR
den ECKSCHLAUCH,
wenn du kein hand wie WC-deckel hast,
kannst ......L-förmigen eckschlauch, (3 x 8cm) linkslastig
unterfangen, druck/zug soweit wie möglich links,
unter li./re. leicht drehend nach oben ziehen.....! wenn raus,
hängt VENTIL entweder mit dran=gut;
im anderen fall bleibts unten im GUMMISITZ(kann bleiben) drin= auchgut;
dann schlauch versuchen, rechts von metallrohr zu ziehen,
v o r s i c h t i g, bevor kein neuer da, darf nicht kaputt gehn,
motor läuft dann nicht ...oder wie känguruh,
inspiziere schlauch u ventil bei gutem licht,
6-bypasslöcher müssen frei sein - ölrücklauf - ventilteller
muss bei über kopf halten deutlich metallisch klakkern -
sehr gut säubern, schlauch innen mit pfeiffenreiniger,
oder isol kupferdraht als schlinge doppelt legen,
u modder aus schlauch entfernen - ventil in benzin baden!
könnte sein, dass es noch mal klappt - teile aus vorigem jahrhundert -
teile nur bei ford : vent=28,00eur, eckschlauch=13,ooeur. gibts
nur bei ford!!

wenn du längere zeit 5-40er öl fährst, passiert vermoddern
der beiden teile nicht mehr - kommt von schlechtem öl!
auswirkung??? - kennst selbst.
ach ja, freundliche fragesteller posten das ergebnis!!😁😁!
gruss claudius

(noch en tip: da wo L-schlauch/eckschlauch rechts abziehst,
geht auf gleicher ebene nach HINTEN (hinter rohr)...wieder ein schlauch weiter,
läuft am motblock in halber höhe vorbei nach hinten,
dann von dort in GEMISCHROHR, kannst VERLAUF nur fühlen, tasten,
position merken-schlauch auch abziehen,
auf durchgang prüfen=pusten, wenn lang genug,
vorn u hinten 5mm kürzen, sitzt dann wieder besser auf flansch.)

mach alles so - dann hast erst mal ruhe!)

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

du bist aus finnland, wo ich in den letzten 2 jahren
immer grüsse hin bestellt hab:

grüsse in die PUSZTA(Zsolt) u bis nach finnland, da warst du
gemeint! na fein, un jeze wills was wissen????😁😁;

Hallo Klaus!

Da siehste mal, bist ja mit uns gesegnet.
Wie jeder weiss, entstammen ja die Ungarn und die Finnen aus einem Volkstamm.
Damals bei der Völkerwanderung, kommend aus dem mongolischen Asien blieben die Magyaren, ein Teil des Volkststammes im heutigen Ungarn, welches ein wesentlich grösseres Terretorium besiedelten als das heutige Ungarn, der andere Teil wanderte hoch in den hohen Norden, heute Finnland. Die tiefsten Ursprünge der Sprachen haben bis heute Gemeinsamkeiten, verstehen tun sich die Völker jedoch nicht, schade.
Das nur mal nebenbei als kleine Geschichtskunde.
Schönen Abend nach Colonia!

Zsolt

...hi, zsolt, grüss dich, ja - ist sehr
interessant - finland, ungarn(magyaren und
eine kleine gruppe soll auch ins heutige
baskenland gezogen sein -
auch dies fanden sprachforscher heraus.

im baskenland ists übrigens sehr schön,
gibt dort recht wilde, ursprüngliche landschaften!
war 1973, 1980 u 1981 dort = empfehlenswert!!😛
gruss klaus
...läuft dein essi-cabrio noch gut?...denk ans winter-öl!😮!

Deine Antwort
Ähnliche Themen