Ford Escort 1,4 springt im kalten schwer an Kaltstart

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo habe mir vor kurzem einen Ford Escort Erstzulassung 1991, 1391 ccm und 52 Kw (Euro 2 Kat) gekauft.Der Wagen hat ein Vergaser Motor.Also er hat folgendes Problem:Wenn er über nacht steht und ich ihn morgens starten möchte muss ich den Wagen ohne zu unterbrechen ca 2 Minuten wenn nicht noch länger starten dann springt er endlich an und läuft,es ist aber nur wenn er über Nacht steht,wenn er so 2 oder 3 Stunden steht springt er immer sofort an.Ich habe dann mal den Kompletten Vergaser getauscht (ein anderen gebrauchten),Neu Zündkerzen eingebaut,ein neuen Luftfilter eingebaut und ein Ölwechsel durchgeführt (10 W40) aber es wird trotzdem nicht besser auch wenn er übernacht in der Garage steht habe ich morgens wieder genau das gleiche Problem.Habt ihr ne idee was das sein könnte?Wäre euch echt dankbar.

20 Antworten

Ronny, der Kühlwassertemperaturfühler im Ansaugkrümmer?

Und der 1,4 hätte auch nur einen Fühler fürs Kühlwasser.
Der 16V hat 2. Einen für das KI und den anderen für das Steuergerät.

Du meinst den Sensor für die Luft.

@TE
hat er denn volle Leistung, also kommst auf die Endgeschwindigkeit?

EDIT: Ist Deine kaltstartautomatik im Luftfilterrohr auch ok??

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ronny, der Kühlwassertemperaturfühler im Ansaugkrümmer?

Und der 1,4 hätte auch nur einen Fühler fürs Kühlwasser.
Der 16V hat 2. Einen für das KI und den anderen für das Steuergerät.

Du meinst den Sensor für die Luft.

Also, da der Ansaugkrümmer vom Kühlwasser durchströmt ist, kann da sehr wohl der Kühlwassertemperaturfühler für das Steuergarät sitzen!

Der Geber für die Ansauglufttemperatur ist ebenfalls vorhanden und in der Zentraleinspritzeinheit integriert.

@TE
Der Ansaugkrümmer ist das Teil, wo Du die Einspritzeinheit (früher Vergaser) drauf geschraubt hast, wo dann die Rohre das Gemisch zum Zylinderkopf leiten.

Sorry, aber ein bissel Grundwissen setze ich schon vorraus.

Rep.Buch liegt in meiner Werkstatt, da aber mein Sohn krank ist bin ich zu Hause und weiß nicht wann ich Dir das einscannen kann.

Da habe ich doch gleich mal was gelernt.

... Da meine Frau den Passat genommen hat, konnt ich mal am Escort ein Bildchen machen ...

Mittig zu erkennen ein 6kant aus Messing mit weißer Plastik und schwarzer Stecker drauf, im Ansaugkrümmer ...

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Der 16V hat 2. Einen für das KI und den anderen für das Steuergerät.

Wenn Du so willst hat der 1.4er auch 3, einen Kühlwasser für Steuergerät, einen Kühlwasser für die Anzeige im Kombiinstrument und einen für die Ansaugluft für das Steuergerät.

Es gibt allerdings 2 1.4er Motoren, einmal mit 71PS wo eine Zentraleinspritzung drauf sitzt und einen mit 73/75 Ps wo EFI drauf sitzt, der hat wohl 4 Einspritzventile ... evtl verwechselst Du diese.

Gruß Ronny

Ne ne, ich meine Kühlmitteltemperaturfühler.

Der 16V hat 2.
Der 8V hat nur einen Temperaturfühler für die Flüssigkeit.

Mag sein, das es beim 1,4er anders ist.
Dort heißen ja auch Teile anders, Typisch Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen