Folierung V70

Volvo V70 3 (B)

Hier hatte ich unseren neuen Elch vorgestellt.
Wie da schon erwähnt steht eine Folierung zur Diskussion. War heute bei 2 Folierern. Ist technisch nicht so ohne wie gehofft, da hoffe ich auf Eure fachmännische Unterstützung wie weit man gehen sollte.

1. Folierer ist eigentlich eine Werbemittelfirma, ich weiß aber, dass sie auch für einen großen ortsansässigen 🙂 folieren. Es sind aber keine KFZ- Mechaniker anwesend. Zusammen Auto angeguckt.
Folgende Probleme:
- Türgriffe sollten ab. Es hat so einen Gumminoppen in der Tür. Ist darunter nur ne Schraube? Sollte eher kein Problem sein.
- Wischerdüsen kann man wohl auch leicht abschrauben, alternativ mit wenigen mm frei lassen
- Dachreling: soweit ich weiß bei Mj 12 nicht abmontierbar, daher Vorschlag in der Rinne zu überlappen
- Die Finne, abmontieren (möglich?) oder wie bei den Wischerdüsen aussparen.
- Heckscheibenwischer, da er beim V70 auf dem Lack und nicht auf der Scheibe ist, sollte auch kein Problem sein abzunehmen oder?
- die Heckbuchstaben müssten ab und die würden sie nicht wieder ankleben. Gut, das D5 AWD wollte ich eh weg haben, aber alles?! So ganz nackt stell ich mir nicht so schön vor, v.a. Das V O L V O ...
Kosten ca. 900-1200€ Dauer 2 Tage.

2. Folierer
Profis im Fach und dementsprechend aggressiv. Können/wollen alles abbauen inclusive Dachhimmel aufreißen um die Reling und Finne zu entfernen. So rein intuitiv hört bei mir der Spaß da auf, abgesehen von
Kosten ca. 2000€ und 1 Woche Dauer. Dafür würden sie mir aber auch die Buchstaben wieder ankleben...

Also der 2. ist raus. Der 1. war auch dtl netter. Er war auch nicht so dafür maximal invasiv zu werden. Ok, weil sie es auch nicht selbst können. Er meinte, ich solle mal beim Volvo 🙂 fragen (also hier 😉 )wg Türgriff und Heckwischer. Wenns beim Volvo auch nur ne Schraube wär würden sie das selbst machen. Und wie erwähnt an den anderen Problemstellen ein bisschen tricksen.

Was meint Ihr, so allgemein und im Besonderen? 😉 Weiß jemand wie die betreffenden Teile abgebaut werden?
Also mit 99% perfekt könnte ich gut leben, jedenfalls besser als mit nem knarzenden Himmel. Eine kleine Überlappung sieht man wohl auch nur wenn man danach sucht. Ein Musterauto sah jedenfalls sehr gut aus.

Dank im Voraus,
NLTT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NLTT


Hier hatte ich unseren neuen Elch vorgestellt.
Wie da schon erwähnt steht eine Folierung zur Diskussion. War heute bei 2 Folierern. Ist technisch nicht so ohne wie gehofft, da hoffe ich auf Eure fachmännische Unterstützung wie weit man gehen sollte.

1. Folierer ist eigentlich eine Werbemittelfirma, ich weiß aber, dass sie auch für einen großen ortsansässigen 🙂 folieren. Es sind aber keine KFZ- Mechaniker anwesend. Zusammen Auto angeguckt.
Folgende Probleme:
- Türgriffe sollten ab. Es hat so einen Gumminoppen in der Tür. Ist darunter nur ne Schraube? Sollte eher kein Problem sein.
- Wischerdüsen kann man wohl auch leicht abschrauben, alternativ mit wenigen mm frei lassen
- Dachreling: soweit ich weiß bei Mj 12 nicht abmontierbar, daher Vorschlag in der Rinne zu überlappen
- Die Finne, abmontieren (möglich?) oder wie bei den Wischerdüsen aussparen.
- Heckscheibenwischer, da er beim V70 auf dem Lack und nicht auf der Scheibe ist, sollte auch kein Problem sein abzunehmen oder?
- die Heckbuchstaben müssten ab und die würden sie nicht wieder ankleben. Gut, das D5 AWD wollte ich eh weg haben, aber alles?! So ganz nackt stell ich mir nicht so schön vor, v.a. Das V O L V O ...
Kosten ca. 900-1200€ Dauer 2 Tage.

2. Folierer
Profis im Fach und dementsprechend aggressiv. Können/wollen alles abbauen inclusive Dachhimmel aufreißen um die Reling und Finne zu entfernen. So rein intuitiv hört bei mir der Spaß da auf, abgesehen von
Kosten ca. 2000€ und 1 Woche Dauer. Dafür würden sie mir aber auch die Buchstaben wieder ankleben...

Also der 2. ist raus. Der 1. war auch dtl netter. Er war auch nicht so dafür maximal invasiv zu werden. Ok, weil sie es auch nicht selbst können. Er meinte, ich solle mal beim Volvo 🙂 fragen (also hier 😉 )wg Türgriff und Heckwischer. Wenns beim Volvo auch nur ne Schraube wär würden sie das selbst machen. Und wie erwähnt an den anderen Problemstellen ein bisschen tricksen.

Was meint Ihr, so allgemein und im Besonderen? 😉 Weiß jemand wie die betreffenden Teile abgebaut werden?
Also mit 99% perfekt könnte ich gut leben, jedenfalls besser als mit nem knarzenden Himmel. Eine kleine Überlappung sieht man wohl auch nur wenn man danach sucht. Ein Musterauto sah jedenfalls sehr gut aus.

Dank im Voraus,
NLTT

Hi,

Ich habe einen Grosshandel für Werbetechnik und verkaufe deinen beiden Anbietern die Folie und das Zubehör. Jeden Tag höre ich die Vollfolierungsgeschichten von unter 1800€... Nicht machbar:

- 4 Stunden reinigen + demontieren

- 18 Stunden Verklebung

= 22 Stunden a 20€

= 420€

- 20M2 Folie mit Verschnitt

= 20 a 14€

= 480€

- Tools und Reiniger

= 20€

-------> EK = 920€

Jetzt kommt die Vorgespräch, Halle + Risiko, Gewährleistung usw:
X2 ist hier angebracht. Auch wenn nur neue Clipse oder mal ein Volvo Monteuer gebraucht wird. Die Halle mit 20C Temperatur und Hebebühne ist für zwei Tage geblockt.

Geh zu einem dritten und nehme den mittleren Preis. Fordere die richtige Temperatur in der Halle und eine Hebebühne. Dann bekommst Du eine 100% Folierung, alles darunter ist nicht akzeptabel.

Pluspunkte für einen Folierer:
- max 2 Jahre Gewährleistung auf das Werk und die Folie (alles mehr ist Kappes)
- Hinweis das sich bei der Entfolierierung der Klarlack lösen kann (eigenes Risiko)
- Reinigungshinweise ( bsp. Carbonkratzer mit dem Fön entfernen)
- Dachreeling mit Einleger verziehen (gibt eine Kante, hält aber dafür)
- Vordruck für Haftungsausschlüsse

Minuspunkte:
- Bewerbung mit 10 jahres Folien gegossen (das hat jeder und bezieht sich auf unverarbeitete Folie)
- keine Temperierte Halle mit Hebebühne
- Preis unter dem oben Kalkuliertem
- "kein Problem" Taktik
- keine Voruntersuchung auf Steinschläge
- keine Frage nach dem Lackalter (Nachlackierung / Vorschäden)

Das soll nicht negativ klingen, den eine Folierung ist super. Die Erwartungen und das Resultat sollten nur zusammenpassen.

Zur Frage der Demontierung: Alles ist machbar, meine Kunden sind aber oft bei der Vertragswerkstatt und lassen dort demontieren und wieder montieren. Wenn der SLS AMG 600 sofort weiss matt carbon gemacht wird, will keiner auch nur einen Stossstangenclips oder einen elektrischen Spiegel bei der Demontage beschädigen.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hi,

ohne Volvo zeichen finde ich es garnicht so schlimm, erkennen tut man es so oder so das es ein Volvo V70 ist.
Hab dir mal nen Foto angehängt. Notfalls lässt sich das auch selbst wieder anbringen!

MFG Uwe

Img-20140312-191057

Mal bei 'nem dritten nachfragen?

Evtl. kommt ja auch eine Sprühfolierung in Frage!?

Genau - das Dippen wäre ne Alternative:
http://www.youtube.com/watch?v=3_9StwcJBSA
Da sollen sich auch Beschädigungen leicht ausbessern lassen.
Grüße
braucki

Die Finne sollte schon abgebaut werden sowie ales andere, was abzubauen geht. Bei der Reling bin ich mir nicht sicher, sollte aber auch gehen.

Der 2. war vlt. nicht so nett, dafür wusste er aber tatsächlich, wovon er spricht.

2000,-€ inkl. an-und abbau ist preislich nicht so verkehrt.

Welche Farbe soll er werden?

Ähnliche Themen

eine sprühfolierung würde ich auch vorschlagen, sie ins auge zu fassen!

Eine Frage zur Sprühfolie an die Experten hätte ich:

Wenn ich mir diese Tutorials anschaue machen die das ja immer -logisch- bei geschlossenem Auto. Ich stelle mir den Übergang an den Türfalzen zum Originallack nicht sonderlich schön vor? Vor allem wenn der Farbton sehr unterschiedlich ist.

Weiß da jemand wie das normal gemacht wird?

Wie es gemacht wird, weiß ich nicht, aber z.B.hier gibt es Ergebnisse 😎

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wie es gemacht wird, weiß ich nicht, aber z.B.hier gibt es Ergebnisse 😎

Das sieht aber schon nicht schlecht aus. Denke der Aufwand ist aber hoch es so gut zu machen... also teuer.

Zitat:

Original geschrieben von flodaho



Das sieht aber schon nicht schlecht aus. Denke der Aufwand ist aber hoch es so gut zu machen... also teuer.
http://www.cardip.de/index.php/preisliste-farbauswahl

Zitat:

Original geschrieben von NLTT


Hier hatte ich unseren neuen Elch vorgestellt.
Wie da schon erwähnt steht eine Folierung zur Diskussion. War heute bei 2 Folierern. Ist technisch nicht so ohne wie gehofft, da hoffe ich auf Eure fachmännische Unterstützung wie weit man gehen sollte.

1. Folierer ist eigentlich eine Werbemittelfirma, ich weiß aber, dass sie auch für einen großen ortsansässigen 🙂 folieren. Es sind aber keine KFZ- Mechaniker anwesend. Zusammen Auto angeguckt.
Folgende Probleme:
- Türgriffe sollten ab. Es hat so einen Gumminoppen in der Tür. Ist darunter nur ne Schraube? Sollte eher kein Problem sein.
- Wischerdüsen kann man wohl auch leicht abschrauben, alternativ mit wenigen mm frei lassen
- Dachreling: soweit ich weiß bei Mj 12 nicht abmontierbar, daher Vorschlag in der Rinne zu überlappen
- Die Finne, abmontieren (möglich?) oder wie bei den Wischerdüsen aussparen.
- Heckscheibenwischer, da er beim V70 auf dem Lack und nicht auf der Scheibe ist, sollte auch kein Problem sein abzunehmen oder?
- die Heckbuchstaben müssten ab und die würden sie nicht wieder ankleben. Gut, das D5 AWD wollte ich eh weg haben, aber alles?! So ganz nackt stell ich mir nicht so schön vor, v.a. Das V O L V O ...
Kosten ca. 900-1200€ Dauer 2 Tage.

2. Folierer
Profis im Fach und dementsprechend aggressiv. Können/wollen alles abbauen inclusive Dachhimmel aufreißen um die Reling und Finne zu entfernen. So rein intuitiv hört bei mir der Spaß da auf, abgesehen von
Kosten ca. 2000€ und 1 Woche Dauer. Dafür würden sie mir aber auch die Buchstaben wieder ankleben...

Also der 2. ist raus. Der 1. war auch dtl netter. Er war auch nicht so dafür maximal invasiv zu werden. Ok, weil sie es auch nicht selbst können. Er meinte, ich solle mal beim Volvo 🙂 fragen (also hier 😉 )wg Türgriff und Heckwischer. Wenns beim Volvo auch nur ne Schraube wär würden sie das selbst machen. Und wie erwähnt an den anderen Problemstellen ein bisschen tricksen.

Was meint Ihr, so allgemein und im Besonderen? 😉 Weiß jemand wie die betreffenden Teile abgebaut werden?
Also mit 99% perfekt könnte ich gut leben, jedenfalls besser als mit nem knarzenden Himmel. Eine kleine Überlappung sieht man wohl auch nur wenn man danach sucht. Ein Musterauto sah jedenfalls sehr gut aus.

Dank im Voraus,
NLTT

Hi,

Ich habe einen Grosshandel für Werbetechnik und verkaufe deinen beiden Anbietern die Folie und das Zubehör. Jeden Tag höre ich die Vollfolierungsgeschichten von unter 1800€... Nicht machbar:

- 4 Stunden reinigen + demontieren

- 18 Stunden Verklebung

= 22 Stunden a 20€

= 420€

- 20M2 Folie mit Verschnitt

= 20 a 14€

= 480€

- Tools und Reiniger

= 20€

-------> EK = 920€

Jetzt kommt die Vorgespräch, Halle + Risiko, Gewährleistung usw:
X2 ist hier angebracht. Auch wenn nur neue Clipse oder mal ein Volvo Monteuer gebraucht wird. Die Halle mit 20C Temperatur und Hebebühne ist für zwei Tage geblockt.

Geh zu einem dritten und nehme den mittleren Preis. Fordere die richtige Temperatur in der Halle und eine Hebebühne. Dann bekommst Du eine 100% Folierung, alles darunter ist nicht akzeptabel.

Pluspunkte für einen Folierer:
- max 2 Jahre Gewährleistung auf das Werk und die Folie (alles mehr ist Kappes)
- Hinweis das sich bei der Entfolierierung der Klarlack lösen kann (eigenes Risiko)
- Reinigungshinweise ( bsp. Carbonkratzer mit dem Fön entfernen)
- Dachreeling mit Einleger verziehen (gibt eine Kante, hält aber dafür)
- Vordruck für Haftungsausschlüsse

Minuspunkte:
- Bewerbung mit 10 jahres Folien gegossen (das hat jeder und bezieht sich auf unverarbeitete Folie)
- keine Temperierte Halle mit Hebebühne
- Preis unter dem oben Kalkuliertem
- "kein Problem" Taktik
- keine Voruntersuchung auf Steinschläge
- keine Frage nach dem Lackalter (Nachlackierung / Vorschäden)

Das soll nicht negativ klingen, den eine Folierung ist super. Die Erwartungen und das Resultat sollten nur zusammenpassen.

Zur Frage der Demontierung: Alles ist machbar, meine Kunden sind aber oft bei der Vertragswerkstatt und lassen dort demontieren und wieder montieren. Wenn der SLS AMG 600 sofort weiss matt carbon gemacht wird, will keiner auch nur einen Stossstangenclips oder einen elektrischen Spiegel bei der Demontage beschädigen.

Danke schrapke für die Insider Infos!
Hatte auch schon überlegt ob man so einen großen Eingriff nicht wirklich besser über den 🙂 abwickelt. Kost zwar dann noch mehr, aber ich hätte ein besseres Gefühl wg. Der ganzen Demontage.
Guck mir nächste Woche aber auch mal einen Dipper an.
Glücklicherweise fährt er ja auch mit der aktuellen Farbe 😉
Gruß, NLTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen