Folienbeklebung
Nach meinem Heckschaden, den ich ja jetzt bezahlt bekomme wollte ich mal fragen was Ihr dazu meint den V40 nochmal komplett Folienbekleben zu lassen...
Eine Teillackierung würde wahrscheinlich von A R S C H aussehen, weil der Lack schon ziemlich verblasst ist.
Frage: Komme ich da mit 1400€ hin?
Grüße
Christian
14 Antworten
ja das kostet je nach auto zwischen 1200- 1800€ hier bei uns.
Ich find aber dass das nich so pralle aussieht, ich würds lieber lackieren lassen und den rest der verblasst ist aufbereiten lassen.
Ich hab halt nur die Versicherungssumme zur Verfügung...
Was meinst du kostet eine gute Aufbereitung?
Ich hab mir ein paar Bilder von der beklebung angeguckt, sah soweit nich schlecht aus -> Konnte garkeinen richtigen Unterschied zur Lackierung finden..
Hallo,
eine V40 Vollverklebung kostet hier bei uns in Deutschland (Niedersachsen) um die 1500 Euro. Ich habe mir Bilder von den Fahrzeugen zweier Firmen plus jeweils die Firmenwagen angesehen und muss sagen, es ist eine echte Alternative zur Fahrzeugvolllackierung. Allerdings ist es nur von Außen. Das heißt, wenn ich zum Beispiel meinen weißen Turbo machen lassen würde, wäre an den Fahrzeugöffnungen (Einstige, Motorraum, Haube von innen,...) das Weiß noch sichtbar. Gut, einige lassen ihr Auto bei einer Komplettlackierung aus Kostengründen auch nur von außen lackieren, was für mich nie in Frage kam. Ich habe meine Autos immer komplett zerlegt und dann nach der Restauration bzw. dem Umbau ganz lacken lassen. Der große Vortel ist, dass man die Folie wieder abziehen kann, wenn es einem nicht mehr gefällt bzw. das Fahrzeug wieder verkauft. Gerade bei so Sachen wie Mattlackfolie. Das mag nicht jeder und würde unter Umständen den Wiederverkaufswert senken.
Grüße,
Sebastian
also ich hab vor ca einem jahr für eine Komplettaufbereitung 326€ mit allem drum und drann bezahlt(inkl. kratzerausbesserung) und das war tip top, es war jede ecke klinisch rein und mein 15 Jahre alter Golf sah aus als wäre er gerade vom Band gelaufen
Das klingt ja beides nicht schlecht...
Wenn ich Ihn beklebe dann wieder in ungefähr der selben Farbe und innen ist sie ja auch noch schön 😉
Also ist natürlich sone Sache...
Ich schlafe nochmal ne Nacht drüber und werd euch dann berichten was ich gemacht hab 🙂
Wenn Du Dich für eine Beklebung entscheiden solltest, würden mich vorher nachher Bilder interessieren. Ist vielleicht auch für andere interessant.
Danke dafür vorab...
was ich aber noch anmerken möchte, um die Folien zu bekleben,
muss Lack darunter sein um einen Rostschutz zu gewährleisten.
Wird die Folie auf eine z.B. Motorhabe geklebt und wird leicht an einer Stelle
gelocht kreicht das Wasser unter die Folie und kann so das Metall
angreifen. Also nur Folie geht nicht 🙄
ahh Ok...
Ich hab den Unfall am hinteren Kotflügel gehabt, ausbeulen tue ich das selber.... Und mit Lack behandeln kann ichs auch, nur hab ich keine große Möglichkeit es ordentlich anzulacken. Aber danke für die Info...
Moin.
Ein Bekannter hat seinen 5er Touring in Matt Schwarz beklebt. Sieht natürlich auch Stylisch aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Moin.
Ein Bekannter hat seinen 5er Touring in Matt Schwarz beklebt. Sieht natürlich auch Stylisch aus.
ja ich kenn einen der seinen Porsche Cayenne
schwarz Matt hat bekleben lassen, sieht echthammer aus.
Aber der Folienmann hat gesagt, das so ne Folie nicht ewig
hält und nach ca 7 Jahren erneuert werden sollte, weil
dann die Weichmachen aus dem Kunststoff raus sind
und die Folie dann rissig wird.
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
ja ich kenn einen der seinen Porsche CayenneZitat:
Original geschrieben von Ullei
Moin.
Ein Bekannter hat seinen 5er Touring in Matt Schwarz beklebt. Sieht natürlich auch Stylisch aus.
schwarz Matt hat bekleben lassen, sieht echthammer aus.
Aber der Folienmann hat gesagt, das so ne Folie nicht ewig
hält und nach ca 7 Jahren erneuert werden sollte, weil
dann die Weichmachen aus dem Kunststoff raus sind
und die Folie dann rissig wird.
Moin,
mir wurde das auch so gesagt. Allerdings gab man mir folgende Begründung bzw. Ergänzung dazu. Es bezieht sich auf Mattfolien, für die es derzeit noch keine gute Pflege / Politur geben soll. Und die Folie altert ebenso, wie ein matt lackiertes Auto, auf dem man den Lack ja auch nicht polieren kann, da der Mattlack sonst irgendwann anfängt glänzender zu werden da Politur Schleifmittel enthält.
Bei glänzenden Folien soll das angeblich nicht so sein, da es inzwischen eine so genannte Folienpolitur gibt, die das Entweichen der Weichmacher verhindert bzw. verlangsamt. Unser Firmenwagen ist inzwischen 10 Jahre alt und die Folie hat keinerlei Risse. Man sieht allerdings genauso, wie auch im glänzenden Lack, leichte Gebrauchsspuren, wo mal was gegen gekommen ist. Und das lässt sich aus einem Lack definitiv besser wegpolieren wie aus der Folie.
Ich wünsche einen guten Wochenstart.
Sebastian
Will das gerade nochmal hoch hohlen hier.
Hat jemand ebend "Der Checker" auf DMAX gesehen??
Da haben die nen Passat in som schäbbigen Natoolive beklebt. Ich finde die Farbe eigendlich nich schlecht aber nich auf nem Passat, das geht gar nich.
Ich hab mir das dann ebend nochmal durch den Kopf gehen lassen und eigendlich hat ne Folienbeklebung nur Nachteile.
1. Fast genau so teuer wie eine Komplettlackierung.
2. Hält nur begrenzte Zeit ( Garantie zwischen 7-10 Jahren)
3. Bestimmte Karosserieoberflächen bleiben im Originalton sprich Einstiege, Schlossträger usw. und das wirkt Billig.
4. Standartfolien haben nicht viel Glanz.
und 5. und das is in meinen Augen das Größte Problem, wenn man eine Macke in der Folie hat z.B. durch einen Parkrempler oder Steinschlag ist man dazu gezwungen das entsprechende Teilstück erneuern zu lassen, denn Smart Repair oder so ist da nicht, denn wenn man es nicht tut kann ich mir sehr gut vortellen das duch die Witterung usw. Feuchtigkeit zwischen Folie und und Lackoberfläche dringt und sich die Folie dann ablöst.
Also meine Meinung: Komplettfolie für Firmen-, Dienst- und Werbefarzeuge: OK, für ein Privatfahrzeug: Im Leben nicht.
In meinen Augen hat die Folie nur einen Sinn: Sie schützt den Lack, zu vergleichen mit einer Displayfolie für ein Handy, Sieht schei** aus, schützt aber die Oberfläche
Ja, ich selbst 🙂)
Ja, sah nich schlecht aus ne... Aber die Mattfarben sollen wohl nicht so haltbar sein... -> nach langen belesen über diese Sachen habe ich mich nun für Schwarz glänzend entschieden...
Grüße
Christian...
Werd es wohl machen lassen wenns wieder wärmer wird... Damits auch hält! Und ne Komplettlackierung -> nicht gepfuscht kostet mehr als 1300€!!!