Folge-/Unterhaltskosten gebrauchter Panamera S

Porsche

Liebe Porsche-Freunde,

mir wurde ein gebrauchter Panamera S Bj. 2010 mit knapp 70Tkm angeboten.

Bis auf die Porsche Approved Versicherung von 1.400 EUR pro Jahr fehlt mir leider jegliches Gespür für die Folge-/Unterhaltskosten. Gemeint sind nicht Versicherung/Benzin/Steuern sondern Kosten für Wartung/Inspektion und insb. Verschleißteile, welche ab 70Tkm Laufleistung anfallen (können).

Wäre super, wenn ihr mir hierzu etwas aus Eurer Erfahrung schreiben könntet.

Beste Grüße
Michael

PS: Porscheerfahrungen bestehen leider keine...

Beste Antwort im Thema

Hallo, hab 185000 km auf der Uhr. Läuft wie ne Eins. Lückenloses Serviceheft bei Porsche. Hab keine Approved.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Habe meinen Panamera Turbo, Modell 2010 mit 65000km von privat gebraucht gekauft , scheckheftgepflegt , aber ohne Approved.
Mittlerweile hat das Auto auch seinen ersten Service hinter sich (PZ Paderborn).Die grosse Wartung hat 1600€ gekostet, allerdings inklusive Tausch eines PDCC Ausgleichsbehälters (Luftfahrwerk).

Da das Auto wie ein Uhrwerk läuft (die einzige Fehlermeldung in 8 Monaten bzw fast 10000km war war ein Birnchen vom Kurvenlicht, das im PZ getauscht wurde), hatte ich mich entschlossen, die Approved (bzw Individual Garantie mit 111Punkte Check) nicht neu abzuschließen.

Versicherung inkl. Vollkasko liegt - kein Schreibfehler - bei 580€ ( SF34 ;-) ) , Steuer um die 400€ .
--
Die Bremsscheiben beim GTS und Turbo sind extrem teuer (original ca 650€ pro Stück) , da habe ich mir bereits zwei sehr gut erhaltene gebrauchte Originalscheiben auf Lager gelegt, die ich auf Ebay gefunden habe.
Die originale 95 Ah Moll AGM Autobatterie gibt`s im freien Markt für 200€ zu kaufen , Anlernen ist nicht notwendig (hatte die Batterie sicherheitshalber getauscht, weil das im Auto verbaute Modell noch original war (Bj 2009) )
Der Tausch des Luftfilters war bei meinem Auto zum Glück nicht notwendig - muss nur alle 6 Jahre getauscht werden , der Spaß kostet dann aber 400 (!) € , weil dafür der vordere Stoßfänger demontiert werden muss.

Verbrauch : Es kommt auf Dich an - lässt Du es knallen, 17-18 Liter , ansonsten im Sportprogramm 14 - 15 Liter , auf Eco unter häufiger Nutzung des famosen Abstands - Tempomat (funktioniert einfach super) sind Verbräuche unter 12 Litern drin.
Der Shell Smart Deal hilft Dir, die Super Plus Spritkosten zu senken.O.a. Verbräuche beziehen sich auf außerstädtische Nutzung (bin zu 90% außerhalb der Stadt unterwegs).

Das Fahren mit diesem Auto ist nach wie vor ein Genuß, habe den Kauf bisher zu keinem Zeitpunkt bereut.Hatte während der Inspektion als Ersatzfahrzeug ein fast neues 991 S Cabriolet bekommen - der fährt sich zwar auch sehr schön, aber ich möchte nicht tauschen wollen.

Wenn man, wie ich, bei diversen Porsches seit ca 9 schadensfreien Jahren, auf die Approved verzichtet, lässt sich ein Porsche durchaus günstig unterhalten. Es gibt spezialisierte freie Werkstätten und mit einer gewissen Technik-Affinität lassen sich, wie bei jedem anderen Auto, diverse Arbeiten selbst erledigen.
Viele OEM Ersatzteile sind auf dem freien Markt verfügbar um ein Vielfaches günstiger als im PZ.

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen