fofi mk6 making of...

hallo zusammen,
dachte ich stell mal mein einbau rein, nix besonderes. aber is evtl. ganz interessant.
nachdem ich meim auto (fiesta mk6 vor faclift) nen neuen radio spendieren wollte, hab ich mich gleich mit dem thema radio endstufen usw. beschäftigt. aus zufall is mir ne fachzeitschrift mit nem artikel von ampire in die hände gefallen. die lautsprecher stellten immer das größte problem für mich dar, im fachhandel klingts toll und dann in der eigenen karre shit. da war der artikel ganz hilfreich. vorallem weil bei dem einbau der kofferraum nutzbar blieb und die türen und sonstige chassiteile nicht gedämmt waren.
also ab ins netz und nen dealer gesucht der in der nähe is damit man sich gleich mal bisala probehören, preise einholen und inspirieren lassen kann.
nach suche hier im forum und paar überlegungen über plexiglasendstufen und beleuchtungsschnickschnack hab ich mich für paar elton endstufen entschieden. idealer weise konnte ich so endstufen, lautsprecher und kondensator beim freundlichen händler kaufen.
der sub war erst mal nebensächlich. zur not ne kiste die ich noch zuhause hatte🙂

auf der einkaufsliste:
ETON EC 300.2 fürn sub
ETON EC 500.4 für front und heck
CE165 fürs heck
SE165 für die front
kondensator für beide endstufen

die zeit bis die bestellten teile da waren, hab ich des restliche zeug besorgt:
cinch-kabel (4fach)
5m 35qm-kabel
20m 2*2,5qm-kabel
100A sicherung
paar neonröhren
3 schalter
relaise inkl. zubehör
zigarrettenanzünder

danke an alle die mir mit tipps und ratschläge zur seite standen (plexiglas endstufen) :-)

sorry für die schlechte bildquali gelobe besserung.
für lob und kritik bin ich offen😉

so genug geredet...

38 Antworten

so dann spiel ich mal weiter den alleinunterhalter🙁
hab etz das display in den kondensator nachgerüstet. ansich ne einfache sache. plastikdeckel weg display rein deckel wieder drauf. das display kann entweder über die remote-leitung eingeschaltet werden oder über ein masse-signal. leider hab ich noch net getestet wie des display dann reagiert mit dem masse-signal, sprich wie sich des teil dann an und ausschaltet.

hallo nochmal, hab gestern das kabel für die sub-endstufe reingelegt und den doppeldin-einbaurahmen eingebaut, die funke wurde auch gegen ne grössere getauscht und einfach seitlich an die mittelkonsole/beifahrerfussraum geschraubt. kommende woche sollte auch der radio kommen, werd mich noch schlau machen wies mit ner festplatte aussieht...

wie hast du die Kabel und die Frequenzweichen für die HT verlegt?

mir schwebt vor, die LS Kabel direkt hinter dem Radio zu trennen und die Frequenzweiche dort zwischen zu bauen, und das HT-Kabel dann von dort in die A-Säule zu legen. Dabei würde man sich den Tür Durchgang sparen.....

Udo

genau🙂 so hab ich das auch gemacht.
von der 4kanalendstufe 4kabel (2*2,5qm) nach vorne zum autoradio verlegt.
den orginal ford radiostecker drangelassen, nen adapter von ford auf iso-stecker und da dann die
kabel von der endstufe und den hochtönern angeschlossen.
wollte mir auch das strippenziehen in die türen sparen.
kann evtl bisala eng werden hinter dem radio aber es is machbar😉

Ähnliche Themen

Hallo erstmal, ich finde deinen Einbau gut, so in etwa möchte ich es auch gerne machen. Dazu hab ich mal ne Frage...
Hast du die obere Bodenplatte auch in 2 Teile sägen müssen damit sie reinpasst? Und wie hast du das Subwoofergehäuse vermessen damit es mit der unteren Bodenplatte genau in die Mulde passt? Das konnte ich deinem Beitrag nicht entnehmen.

MfG, ilikemusic

oha bin bisala spät dran mit der antwort...
die untere platte wurde zersägt, anders ging se net rein.
die obere platte wurde ganz gelassen. passt perfekt hab seitlich ca. nen cm luft. is zwar beim ein und ausbau ziemlich fummelig aber es funktioniert.
der sub war vorher in einem original gehäuse, das hab ich vermessen, im netz gibts fertige runde gehäuse die in die ersatzradmulde passen. das richtige gehäuse mit dem richtigen volumen raussuchen und verbauen.

das sub-gehäuse mit der bodenplatte verbinden:
gehäuse in die mulde legen, silikon auf das gehäuse schmieren, bodenplatte drauflegen, warten. nun is die bodenplatte mit dem gehäuse verklebt.
nach verschrauben mit silikon abdichten, fertig.

hier mal aus aktuellem anlass paar pics.

original:

Deine Antwort
Ähnliche Themen